Wie viel komplexer ist ein Mathestudium als die vertiefte Mathematik im Physikstudium?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe Physik studiert und kann nur von mir reden. Ich kenne aber ein paar Mathematiker und plaudere ab und zu mit ihnen. Ich bin der Meinung, dass meine Mathematik Kenntnisse vom Studium nur ein ganz kleiner Abklatsch sind, von dem was Mathematiker lernen. Dafür können die oft mit Physik nichts anfangen - ich muss immer lachen, wie Mathematiker an Probleme herangehen. Total unterschiedlich wie Physiker :-)

Im Physikstudium gibt's tatsächlich eine Menge an Mathematik, aber es wird bei den Beweisen nicht immer alles ganz genau genommen und vieles wird eher heuristisch als streng axiomatisch erklärt. Muss auch so sein, denn würde man streng mathematisch herangehen, würde man nicht mehr dazu kommen, Physik zu machen...aber irgendwo ist dann eine Grenze, wo man auf Basis dieser Vorgangsweise nicht drüber kommt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik

jansenfred 
Fragesteller
 17.11.2019, 12:28

Super vielen Dank! Hat mir sehr geholfen. Könnte dann aber auch heißen, dass man sich einschränkt wenn man diese beiden Sachen studiert oder? Wenn man dann bei Physik dieses mathematische Denken hat könnte es ja Probleme geben physikalisch zu denken oder?

0
michiwien22  17.11.2019, 15:12
@jansenfred

Ich hab nur das eine studiert und war ein guter Student. Dennoch hab ich immer wieder gesehen, dass ich viel zu wenig Mathematik kann. Das hat sich natürlich erst am Ende des Studiums gezeigt, nicht am Anfang.

So fehlte mir beispielsweise das tiefere Verständnis der Gruppentheorie, um Kristallgitter im Detail zu verstehen. Warum gibt es genau 32 Punktgruppen und 230 Raumgruppen? um das wirklich zu bverstehen, muss man schon sehr tief in die Gruppentheorie einsteigen - das lernt man als Physiker nur in Spezialvorlesungen. Ich hab mir so eine Vorlesung damals gegeben - es war unglaublich anspruchsvoll und es zeigte mir, was ich alles eigentlich vorher nicht verstanden hatte...

Auch in der Quantenfeldtheorie hatte ich ein ausgeprägtes Defizit in der Gruppentheorie der Lie-Gruppen: ohne diese geht nämlich gar nichts. Der Einarbeitungsaufwand ist für nicht-Mathematiker relativ hoch. Das hat bei mir zu viel Frustration geführt ...

1
jansenfred 
Fragesteller
 17.11.2019, 15:25
@michiwien22

Okay, vielen Dank für die ausführliche Antwort :) mal sehen was ich machen werde

0
michiwien22  17.11.2019, 15:45
@jansenfred

Für die Ausübung eines Lehramts brauchst du weder das eine noch das andere, da du im Unterricht einer Schule gerade mal ein bissl an der Oberfläche herumkratzen wirst - falls überhaupt ...

Aber wenigstens hast du nachher einen sicheren Job.

0

Schwierig zu bewerten, aber es geht zumindest in ganz andere Bereiche, die in der Physik eben nicht benötigt und es geht sehr viel tiefer in die Theorie, in der Physik wird vieles einfach verwendet, was in der Mathematik erstmal von Grund auf "erschaffen" werden muss. Es ist also zumindest anders, aber komplexer, das finde ich schwer zu sagen.


jansenfred 
Fragesteller
 17.11.2019, 10:48

Hm okay, vielen Dank für die Antwort

0