Wo bleibt die Deflation?

7 Antworten

Nein, die Denkweise ist nicht richtig. Es wird massenhaft Geld in den Markt gepumpt. Die Preise sinken derzeit nur beim Öl richtig, werden aber wie du vielleicht bei den Lebensmitteln schon bemerkt hast, mehr als aufgefangen. Tatsächlich ist es wahrscheinlich, dass durch das Pumpen von Abermilliarden in den Wirtschaftskreislauf neben der Rezession auch noch eine Inflation erfolgen dürfte.

Und schließlich können die Firmen gerade nichts oder nicht ausreichend verdienen und sie müssen die so aufgelaufenen Schulden über die nächsten Jahre verteilt wieder erwirtschaften. Das geht nur dadurch, dass die Preise steigen.

Es gibt keine Deflation weil die Nachfrage nach Gütern konstant ist, wenn nicht sogar noch zunimmt. Die leicht steigende Arbeitslosigkeit wird da nicht viel ändern, selbst beim Heizöl steigen die Preise wieder weil die Nachfrage so hoch ist.

Du meinst wohl Inflation. Es wird viel mehr Geld gedruckt, somit ist mehr Geld im Umlauf und die Dinge werden teurer, die Kaufkraft sind.

Bei der Deflation wäre weniger Geld im Umlauf, somit wäre die Kaufkraft größer.


XXX44702 
Fragesteller
 30.04.2020, 15:03

Nein...die Nachfrage sinkt...durch Arbeitslosigkeit...so MÜSSEN sie die Preise sinken

1
BlockenOwnz  01.05.2020, 08:55
@XXX44702

Quatsch, siehst doch, dass die Preise bei den meisten Gütern steigen

0
Die Preise bleiben gleich hoch!

Dann vergleiche einmal den Preis für das mobile Telefonieren. Da hat sich in den letzten 30 Jahren doch etwas getan.

Deflation herrscht wenn die Banken veweigern weitere Kredite zu geben. Es sieht nicht danach aus.