Wo kann man eine Simson Schwalbe kr51/1, in der Nähe von Dortmund (+250km) kaufen [max. 600€]?

3 Antworten

Wo kauft man gebrauchte Fahrzeuge? Auf allen Verkaufsportalen, incl. ebay und ebay-Kleinanzeigen. Zusätzlich kannst Du in Motorrad-Magazinen, Zeitungskleinanzeigen etc. stöbern. Ob Du Erfolg hast und eine Schwalbe zu diesem Preis findest, kann Dir keiner sagen Da bin ich auf gleicher Linie mit blackhaya und deruser1973.  Aber manchmal hat man auch mal Glück und ein Besitzer oder Erben wollen das Ding einfach los werden. Mache Dir nicht zu viele Hoffnungen, aber bleibe am Ball. Viel Erfolg.

Die Marke Simson gibt es nicht mehr.

Spätestens 2002 war da Schluss. Die Schwalbe wurde bis 1986 produziert und die Verkäufe waren alle im Osten. Erst nach der Wende ist die Schwalbe als Gebrauchtfahrzeuge auch in den Westen gekommen.

Für 600 Euro wirst du nichts finden. Die Zeiten wo die regelrecht verscheuert worden sind, sind leider längst vorbei. In der Preisklasse wirst du wahrscheinlich nur Schrott finden.

Du weisst ja, Schwalben sind sehr begehrt, wegen der erlaubten 60 kmh und wenn sie dann auch noch problemlos fahren, dann musst du nehmen, was hergeht...

ich bin damals für meine Schwalbe von München bis nach Dresden gefahren und habe sie liegend im Auto zurücktransportiert...

für sowas muss man halt bereit sein...

Falls du einen Händler finden solltest, so sei gewarnt - unter 1000 Euro werden die dir dein begehrtes Stück nicht verkaufen...

also schnapp dir einen Freund mit Auto und fahr los...



SimsonGarage 
Fragesteller
 08.02.2017, 22:14

Danke für Deine schnelle Antwort. Das mit dem Händler stimmt wahrscheinlich, weil die ja meist nur restaurierte Fahrzeuge haben. Werde am besten auf Ebay Kleinanzeigen ausschau halten...

0
matrix791  08.02.2017, 22:23
@SimsonGarage

na klar sind es nur restaurierte fahrzeuge. immerhin wird die schwalbe seit 30 jahren nicht mehr gebaut. 

0
deruser1973  08.02.2017, 22:26
@matrix791

ich habe auf der Intermot auch Neue Schwalben gesehen - der Preis war aber jenseits von gut und böse... um die 5000 Euro haben die da verlangt, für das vollverchromte Modell ;)

0
matrix791  08.02.2017, 22:35
@deruser1973

ok. dann erkläre ich es dir mal langsam. Die Schwalbe wurde in suhl hergestellt  in einem Volkseigenen betrieb.  nach der Wende wurde das werk stillgelegt und plattgewalzt. 

die schwalbe kr51/1 wurde übrigens nur bis 1980 gebaut- danach kam die kr51/2- die letzte kr51/2 ist 1989 vom, band gelaufen. es gibt also keine Neufahrzeuge.

es gibt einige die kaufen  schrottschwalben auf- nehmen die komplett auseinander und bauen sie wieder neu auf ( es bleibt aber trotzdem eine alte). 

2
SimsonGarage 
Fragesteller
 08.02.2017, 22:54
@matrix791

Dass die Schwalben schon seit ca.30 Jahren nicht mehr gebaut werden, war mir schon klar (habe mich schon viel über die Historie informiert). Ich meinte auch, dass ich eine “alte“ Schwalbe haben möchte . Will sie dann restaurieren/wiederaufbauen mit neuem Lack, “Motorregeneration“ usw. Ich suche also eine Schwalbe mit einer soliden Basis zum restaurieren (habe eh noch 1 1/2 Jahre Zeit für die Restauration bis zum Autoführerschein BF 17).



0
Bier35  08.02.2017, 23:26

@matrix791 stimmt nicht ganz was du da von dir gibst, das Werk gibt noch und Simson selbst hab bis kurz nach 2000 noch produziert (SRA-50, Schikra 125RS, GS125,...) das Werk steht bis heute noch und wird an Firmen vermietet und auch der Ersatzteil Lieferant MZA produziert dort bis heute Ersatzteile.

1