Wozu braucht man ein Auto?

10 Antworten

Wenn Mann in einer großen Stadt wohnt, dann braucht man keinen Führerschein!

Wenn Du eher ländlich wohnst, dann geht ohne Auto garnichts, weil es keine Busse, etc. gibt! :-/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BenniXYZ  29.10.2021, 21:56

Ist übrigens bei Frau genau so.

1

Wozu man einen Führerschein braucht? Um überall hinzukommen ohne von Bahn und Bus abhängig zu sein. Mal geschwind mit dem Auto in eine 30km entfernte Stadt zu fahren macht jedenfalls mehr Spaß als erstmal auf den Zug zu warten, falls es denn einen gibt.

Und dann das Fahren selbst, was einfach Spaß macht.


KagamineLina 
Fragesteller
 29.10.2021, 21:56

Ja, das mit in eine andere Stadt fahren ist ein guter Punkt. Meine Frage ist, kann man das auch nicht ohne ein Privatauto, halt für Anlässe mieten oder so? Oder muss man unbedingt eins haben

0

also ganz ehrlich gesagt, ich brauche (zur zeit) mein auto auch nicht, aber ich möchte es auch nicht hergeben. kommt auch immer drauf an, wo man wohnt etc.

gibt viele menschen, die keines haben und sogar einige, die nie eines gesehen haben und es geht ihnen trotzdem verhältnismässig gut.

wäre zu wünschen, dass eure generation endlich mal den teufelskreis durchbricht, und einfach das auto als must have abschafft. nur leider leider fürchte ich, wird es dann durch andes ersetzt z.B. das smartphone...

lg, anna

Auto kann vieles sein. Mittel, um von A nach B zu kommen, Statussymbol oder Hobby (und Hobby kann vielseitig sein, von Statussymbol-Pflege und Schaufahren bis zum Schrauben an einer alten Gurke).

Und Menschen sind verschieden. Wenn du als junger Mann beispielsweise einer Frau imponieren willst, dann fährt ein Typ Frau halt auf den fetten Sportwagen ab, der andere Typ Frau auf den umweltfreundlichen Toyota Prius oder den (für verblendete Ahnungslose vermeintlich) noch umweltfreundlicheren Renault Zoe, und wieder andere darauf, dass du Auto Auto sein lässt und mit Rad und Öffis deine Strecken bestreitest, und wieder anderen ist es völlig egal.

Aber: Während man ein Auto nicht zwangsweise braucht, je nachdem, wo man wohnt, ist es immer gut, einen Führerschein zu haben. Man weiß nie, wann man einen braucht.

Wenn du in einer Großstadt wohnst, hast du unter Umständen ein gravierendes Parkplatzproblem und einen einigermaßen akzeptablen (gut, gemessen an Standards wie London, Tokio oder Singapur gibt es in Deutschland nicht) ÖPNV, aber auch ein gutes Carsharing-Angebot für Strecken, die mit dem Auto tatsächlich deutlich kürzer sind, weil ÖPNV eine Stadtrundfahrt durch alle Bezirke bedeuten würde.

Wohnst du hingegen auf dem Land, bist du ohne Auto oftmals aufgeschmissen. Der ÖPNV ist das, was ich schon mal scherzhaft "homöopathisch" (bis unter die Nachweisgrenze verdünnt) nenne. Ein Auto kann da schon mal helfen, um in einen Randbereich der Großstadt zu kommen, ab dem man dann mit dem ÖPNV bequem weiter fahren kann, oder auch direkt zum Ziel.

Und letztlich ist es so, dass irgendwann ein Punkt kommt, wo man sich evtl. mal etwas mehr in Richtung Land orientiert. Beispielsweise weil die Wohnsituation dort deutlich günstiger ist, als in der Großstadt (wo sich aber oft die Firmen befinden, bei denen man arbeitet), weil man eine Familie gründet und den Kindern etwas Grün drumherum (idealerweise ohne Drogendealer) bieten will oder weil man die Ruhe auf dem Land einfach schöner findet, als "Batteriewohnen" in hochgestapelten Schuhkartons in der lauten Stadt. Und dort kommt man dann, außer mit dem Auto, oftmals nur schwerlich weg, weil es kaum oder gar keinen brauchbaren ÖPNV gibt. Und selbst, wenn man in der Stadt wohnt: ein Jobwechsel kann den Arbeitsplatz schnell ans andere Ende der Stadt verlagern, wo evtl. kein ÖPNV in vertretbarem Zeitaufwand hinfährt, und dann hieße das im Zweifel umziehen in in eine neue Wohnung nahe der neuen Arbeit, die nicht frei ist und die man deshalb nicht findet. Deshalb: Auto ist Freiheit.

Zudem: Wenn man das autofreie Utopia der Weltuntergangssekten wie FFF und Extinction Rebellion umsetzen wollte, müsste man etwas anderes böses tun: Gewerkschaften für Busfahrer, Straßenbahnfahrer und Lokführer verbieten. Natürlich haben auch die ein Recht auf gute Bezahlung und das geht unter Umständen nur mit Streik (auch wenn die GdL es manchmal aufgrund des eigenen Egotrips etwas übertreibt). Aber jetzt stell mal vor, du wohnst auf dem Land, etwas weiter weg von der Arbeit, hast kein Auto weil der ÖPNV funktioniert - und dann streikt er. Wie kommst du zur Arbeit? Im Zweifel gar nicht oder nur total verschwitzt nach einer langen Radfahrt.

Auch kann es sein, dass du mal auf der Arbeit in die Situation kommen kannst, dass es heißt "Hier ist der Schlüssel vom Firmenwagen, jetzt fahr mal zum Kunden/zum Lieferanten/...".

Oder aber auch der Mietwagen im Urlaub. In die USA fliegen und dort auf Roadtrip gehen, episches Erlebnis, sollte jeder mal gemacht haben. Geht aber nur mit Führerschein.

Deshalb: Wenn man derzeit so wohnt, dass man kein Auto braucht, braucht man kein Auto und dann ist es nur clever, keines zu haben. Einen Führerschein kann man aber immer gebrauchen. Und irgendwann kommt sicher der Punkt im Leben, wo man möglicherweise ein Auto durchaus zu schätzen weiß.

Entspann dich, immer weniger junge Erwachsene wollen ein Auto haben. Ich kann Dich nur ermuntern, Dir nie ein Auto zu kaufen, weil es enorme Geldfresser sind. Führerschein zu machen kann nie schaden, wenn man z.B. mal in Kanada oder USA urlauben will, da ist selbst fahren einfach das allerbeste und viel entspannter als bei uns.

Ich fahre seit Jahrzehnten kein PKW und nehme Bahn, Bus, ÖPNV. Wer nie ein Auto kauft, dafür mit o.g. Mitteln unterwegs ist, plus Taxi oder Flugzeug, spart in einem ganzen Arbeitsleben ca. 600.000 EUR. Und Bahnfahren ist wenn clever gemacht gar nicht so teuer.


Unaufhaltbar07  29.10.2021, 21:57

Ein Mann ohne Auto ist ein Nichtsnutz :)

0