Die Sklaverei in Ägypten ist eine biblische Geschichte und historisch kaum belegbar.

Vermutlich gab es im Ägypten der Pharaonen Arbeitsmigranten aus Palästina, die aufgrund ihrer Religion und Kultur eine sogenannte Parallelgesellschaft begründet haben. Sklaverei war im alten Ägypten zwar nicht unbekannt, hatte aber keineswegs die Bedeutung, die man vermuten möchte.

Heute geht man sogar davon aus, dass selbst die Pyramiden und Königsmäler von bezahlten Arbeitern erbaut worden sind, unter ihnen auch gut bezahlte und hochgeschätzte Facharbeiter.

In der Nazizeit wurden die Juden auch nicht primär versklavt, sondern primär vernichtet und für diese Vernichtung halt bis zum letzten Blutstropfen ausgequetscht.

...zur Antwort
Ja

Zukunft ist immer das, was man draus macht.

Wenn alle Menschen mit irgendwelchen Einschränkungen keine Lebenslust mehr hätten, wäre es traurig auf dieser Welt.

Da sind halt ein paar Sachen, die nicht oder nur eingeschränkt gehen, aber unendlich viele, die trotzdem möglich sind.

...zur Antwort

Wenn die AfD verantwortlich an die Regierung kommt - also, falls sie jemals an die Regierung kommt, musst du dir leider Sorgen machen.

Was im Augenblick noch rechtsradikales Gewäsch ist, könnte dann sehr schnell blutige Wirklichkeit werden.

Aber momentan sieht es nicht danach aus, dass die AfD Regierungsverantwortung erhält. Im heutigen Parteienspektrum führt das aber in der Folge dazu, dass sich Koalitionen von Parteien bilden, die auch sehr weit auseinander liegen.

...zur Antwort

In den drei großen Ländern der EU ist das Kräfteverhältnis deutlich nach rechts geruckt. in vielen Ländern aber ist diese Entwicklung nicht so eindeutig, auch wenn hier rechte Parteien kräftig zugelegt haben.

Schön finde ich dieses Wahlergebnis nicht, aber es überrasscht mich auch nicht, da Rechtspopulisten praktisch weltweit auf dem Vormarsch sind. Darüber hinaus dienen Europawahlen in aller Regel als Denkzettelwahlen. Was mich bedenklich stimmt, ist die Vermutung, dass praktiscsh der gesamte Osten des Landes mehrheitlich keine Lust mehr auf Deutschland und auf Europa hat.

Vielleicht sollten wir - diesmal vom Westen aus - wieder einen Zaun herumziehen.

...zur Antwort

Wenn dieser Mann in den USA angegriffen wurde, dann ist das völlig normal. In Deutschland werden notwendige Behandlungen und Operationen von der Krankenkasse bezahlt.

...zur Antwort

Grundsätzlich machst du alles richtig, denn im öffentlichen Dienst musst du bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt werden und im Allgemeinen erfüllt der ÖD auch seine Verpflichtungen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.

Den GdB musst du aber nicht angeben und auch die Förderung, die Arbeitgeber erhalten können, sind für Arbeitgeber in der Regel nicht maßgeblich. Denn um als Arbeitgeber in den Genuss hoher Förderungen zu kommen, muss schon eine drastische Einschränkung gegeben sein, die zu einer dauerhaften gravierenden Leistungsminderung führt.

Ein GdB von 70 Prozent bei einer schweren Gehbehinderung ist aber eine ganz andere Geschichte als beispielsweise bei starker Schwerhörigkeit, bei Epilepsie, bei geistiger Behinderung oder bei spastischen Einschränkungen.

Teilweise gibt es solche Zuschüsse bei notwendigen Umbaumaßnahmen in einer Firma; Dauerförderung ist deutlich schwerer zu bekommen, vor allem, wenn sich da kein Integrationsfachdienst dahinterklemmt.

Die Rechnung ist ganz einfach. Eine Behinderung, die zu einer starken Leistungseinschränkung führt, müsste eigentlich zu 100 Prozent der Lohnkosten gefördert werden, denn für den Arbeitgeber bleiben neben den Lohnkosten auch noch die Kosten des Arbeitsplatzes und die gesamte peripheren Beschäftigungskosten hängen.

Meine erfahrung mit schwerbehinderten Miotarbeitern gehen allerdings meist in die Richtung, dass oftmals sehr motivierte Menschen dahinter stecken, die außer ihren 5 Tagen Zusatzurlaub kaum einen Mehraufwand verursachen, den sie mitunter durch geringere Krankheitszeiten mehr als wettmachen.

Letztlich kommt es auch immer auf die Branche und auf die Art der Beschäftigung und der Leistungsanforderungen an.

...zur Antwort
Drogen

Es ist alles eine Frage der Dosis. Ich habe auch deswegen die "Drogen" gewählt, weil es darunter Gifte gibt, die sehr gesundheitsschädlich sind und zu einem raschen körperlichen Verfall führen können.

Wer in seinem Leben aber ein paar Mal LSD genommen hat, hat sich sicherlich nicht so fertig gemacht, wie jemand, der vier Jahrzehnte lang jeden Tag 3 Liter Bier trinkt

...zur Antwort

Zum einen: ich habe diese Erfahrung nicht.

Zum Anderen: diese Hemmung ist schon fast ein natürlicher Schutzmechanismus deiner Psyche. Denn dieses "Spaß haben und nichts versäumen" ist nur etwas für Abenteurer, aber nicht für zaghafte oder auch einfach vorsichtige Menschen.

Denn wer nur Sex möchte, muss sich auch im Klaren sein, dass er dem unbekannten Partner einen enormen Vertrauensvorschuss geben muss und sich im wahrsten Sinn des Wortes entblößt.

Mit einer Beziehung, in der sich erst einmal Vertrauen oder gar Verliebtheit aufbaut, ist das deutlich leichter.

...zur Antwort

Wenn dein Fell dick genug ist und du auch eine derbe Abfuhr wegstecken kannst, kannst du sie ruhig fragen. Ansonsten wäre eher zu empfehlen, erst einmal die Bekanntschaft und die Nähe zu dieser jungen Frau zu suchen.

...zur Antwort

An dieser Stelle muss ich dir mal den Kopf zurechtrücken.

Kein Zweifel, dass du vielleicht mit dieser Situation etwas überfordert und entsprechend traurig bist, aber du kannst nicht allen Ernstes erwarten, dass das, was auf einem Festival passiert, für den Alltag tauglich ist. Das ist im Prinzip nicht anders als bei einer Karnevalsbekanntschaft. Aufgelockerte Stimmung, reichlich Alkohol und fette Musik schaffen eine Atmosphäre, die zwar gute Stimmung garantiert, aber die nach dem Festival eben auch wieder vorbei ist.

Du hast dich da in eine Fatamorgana verliebt, die verfliegt, wenn die Tageshitze vorbei ist.

Mach dir das klar und lerne daraus!

...zur Antwort