In der modernen deutschen Gesellschaft scheint das Konzept der Ehre zunehmend in den Hintergrund zu treten.

Was ist denn "das Konzept der Ehre" konkret? Mir scheint, dass das erklärt werden muss, bevor man diesen emotionalen Eindruck teilt oder ablehnt!

Während in vielen Kulturen Ehre noch immer eine zentrale Rolle spielt,

Man müsste klären, was in den verschiedenen Kulturen unter "Ehre" verstanden wird. Gerade in rückständigen Kulturen wird "Ehre" oftmals missverstanden und artet zu Verbrechen aus!

wird in Deutschland oft mehr Wert auf Individualismus und persönliche Freiheit gelegt.

Das sind Grundrechte, auf die selbstverständlich in Deutschland großer Wert gelegt wird! Außerdem kommt in Deutschland der Gleichberechtigung von Mann und Frau zentrale Bedeutung zu, die von einer Reihe anderer "Kulturen" sträflich vernachlässigt wird!

Traditionelle Werte wie Respekt, Treue und Ehrgefühl verlieren an Bedeutung,

Nein.

da die Gesellschaft immer mehr auf Selbstverwirklichung und persönliche Erfolge ausgerichtet ist.

Noch einmal: das sind Grundrechte! Ihre Wahrnehmung bedeutet keineswegs, dass sie in Rücksichtslosigkeit und Egoismus ausarten müssen!

Dies führt dazu, dass das Verständnis von Ehre und moralischem Anstand oft vernachlässigt wird.

Die Grenzen der "Moral" und auch der Beeinträchtigung der persönlichen "Ehre" werden in den (straf-)rechtlichen Bestimmungen umschrieben.

Die Folge ist eine Kultur, in der persönliche Interessen und materielle Werte häufig über ethische Prinzipien gestellt werden.

Häufig? Eher in Einzelfällen! Gerade "ethische Prinzipien" genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert!

...zur Antwort
Begeht Israel in Palästina Kriegsverbrechen

Es gibt keinen Krieg in der Geschichte, der ohne jegliche "Kriegsverbrechen" ausgekommen ist! Die Völkerrechts- und Kriegsverbrechen der Hamas dürften auch die israelischen Streitkräfte zu dem einen oder anderen Kriegsverbrechen verleiten. Das wird nach Beendigung der Kämpfe zu ermitteln und aufzuklären sein.

...zur Antwort

Ich bin ein großer Freund historischer Bauwerke, insbesondere von Burgen, Klöstern und römischen Hinterlassenschaften. In diesem Bereich gäbe es zahlreiche Beispiele für meist übersehene Sehenswürdigkeiten. Ich gebe eine kleine Auswahl (ohne bestimmte Reihenfolge):

  • Karmeliterkloster Springiersbach, Bengel: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Springiersbach / https://karmeliten.de/orte/springiersbach/
  • Schloss Bürresheim: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_B%C3%BCrresheim / https://kulturerbe-eifel-mosel.de/schloss-buerresheim
  • Schloss Jever: https://www.schlossmuseum.de/ / https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Jever
  • Burg Brüggen: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Br%C3%BCggen / http://www.naturpark-msn.de/Naturpark-erleben/Besucherzentren/Museum-Mensch-und-Jagd.html
  • Haus Bürgel (Römerkastell): https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_B%C3%BCrgel / https://hausbuergel.de/
  • Burg Landshut (Römerkastell), Bernkastel-Kues: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Landshut / http://www.burg-landshut-ruine.de/
  • Dorenburg (mit Freilichtmuseum): https://de.wikipedia.org/wiki/Dorenburg_(Grefrath) / https://www.kreis-viersen.de/themen/freizeit/niederrheinisches-freilichtmuseum#
  • Burg Linn, Krefeld-L.: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Linn / https://www.museumburglinn.de/de/
  • Matthiaskapelle, Kobern-Gondorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Matthiaskapelle_(Kobern-Gondorf) / https://kulturerbe-eifel-mosel.de/matthiaskapelle
  • Burg Blankenstein (mit Burgort Hattingen-B.): https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Blankenstein_(Hattingen)
  • Burg Altendorf, Essen-Burgaltendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Altendorf / http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=3351
  • Kloster Werden, Abteikirche St. Ludgerus, Essen-Werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Werden / https://www.schatzkammer-werden.de/
  • St. Lucius, Essen-Werden: https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Lucius-Kirche_(Essen)
  • Haus Kemnade, Bochum: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Kemnade / https://fv-hauskemnade.de/
  • Kloster Kamp, Kamp-Lintfort: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Kamp / https://kloster-kamp.eu/
  • Schloss Rheydt, Mönchengladbach-R.: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rheydt / https://schlossrheydt.de/
...zur Antwort
Ihr kennt doch bestimmt alle noch den Sylt "Skandal", in den Medien ist danach alles aufgepusht worden.

Das war auch eine Schweinerei, dieser Skandal!

Von irgendwelchen sind Namen geleakt worden Politiker forderten hohe Strafen. Alle Politiker haben gesagt, dass ist geschmacklos, eklig..., im großen und ganzen schon richtig.

Ganz genau!

Früher hätte ich das auch gesagt, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die "Migration" von der Politik völlig falsch wahrgenommen genommen wird.

Emotionale Urteile sind mit großer Vorsicht zu genießen!

Alle denken es sind die braven, die sich an Regeln halten, Arbeiten, unsere Werte akzeptieren. Die mag es geben, aber jetzt, dass in was Mannheim passiert ist, hat mich zum Nachdenken angeregt.

"Nachdenken" ist immer gut.

Und jetzt zurück zu Sylt, die Menschen die das gesungen haben, sehen jetzt nicht wie Nazis aus,

Wie sehen denn "Nazis" heute aus?

ich glaube, dass das Lied mehr und mehr die Gesellschaft (zu teil) wieder spiegelt.

Ich hoffe doch sehr, dass dem nicht so ist!

Wenn man "gegen" Ausländer etwas sagt

Es kommt auf das "etwas" an, denn es kann "etwas" Sinnvolles, aber es kann auch "etwas" Dummes, "etwas" pauschal Negatives, "etwas" Unmoralisches, "etwas" Volksverhetzendes ... sein.

oder Deutschland den Deutschen... singt wird man direkt in die Rechtsextreme Richtung geschoben.

In diesem Falle ist die "Richtung" vollkommen zutreffend!

Habt ihr nach dem Messerangriff von Mannheim mehr Verständnis für Ausländer raus?

Nein. Die pauschale Verurteilung aller "Ausländer" wäre Sippenhaft, die von den Nazis rechtswidrig als Vergeltungsmaßnahmen praktiziert wurde. Sie ist in der Bundesrepublik verboten!

War nicht weiter oben von "Nachdenken" die Rede? Bitte noch einmal intensivst nachdenken!

...zur Antwort
Waren die ersten zwei Weltkriegen der Anfang der Schmerzlichen Zeit?

Nein.

Kommt noch die Größte Drangsal seit Menschengedenken auf uns zu?

Ja.

Geht die Welt unter?

Ja.

Werden wir alle sterben?

Das hat die Natur so vorgesehen.

Weil ich spüre das bald eine Riesen Apokalypse auf uns zu kommt.

"Bald" - das ist eine sehr ungenaue Zeitangabe.

Ich weiß nur nicht wann genau.

Wahrscheinlich haben wir bis zur "Riesen Apokalypse" noch 5-6 Milliarden Jahre Zeit, dann gibt die Sonne ihren "Geist" auf, wird zum Roten Riesen und verschlingt die Erde. Für den Menschen ist das eine unvorstellbare Zeit, für das uns bekannte Universum wäre das "bald" - und gemessen an der Ewigkeit ein Bruchteilchen.

...zur Antwort
Eigentlich ist es doch total normal das ältere Personen sagen das Früher alles besser war.

Nur dumme Menschen behaupten, dass "früher" alles besser gewesen sei! Man muss diesbezüglich fein differenzieren.

Natürlich war "früher" nicht alles besser! Freilich war früher auch nicht alles schlecht! Es muss also in jedem Einzelfall genau betrachtet, verglichen und dann beurteilt werden, ob etwas früher oder heute besser war/ist oder schlechter.

Hier ein nachvollziehbares Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=IfJHN9kekqU

Wenn alte Menschen das Sagen meinen sie nicht damit eigentlich das ihr Leben einfach früher unbeschwerter war?

Nein. Das, ihr Leben zu regulieren und einzurichten, liegt in der persönlichen Verantwortung und Findigkeit jedes Menschen, und zwar zu jeder Lebenszeit.

...zur Antwort

Im Grunde ist es doch nicht schwer.

Die Karikatur zeigt eine Hafenszene. Das Schiff heißt Europa. An Bord gehen 3 Große/Erwachsene und 3 Kleine/Kinder, die mit dem Kürzel ihrer Staaten gekennzeichnet sind. Die Großen = große Staaten sind: Deutschland (Adenauer), Frankreich ("Marianne") und Italien (Alcide de Gaspari), die Kleinen = kleine Staaten sind die Beneluxstaaten: Belgien, Niederlande und Luxemburg.

Die Karikatur bezieht sich auch die Gründung der "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl", auch "Montanunion" genannt, im Jahre 1951 https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gemeinschaft_f%C3%BCr_Kohle_und_Stahl). Diese hatte der französische Außenminister Robert Schumann vorgeschlagen. Sein Vorschlag manifestiert sich in der Benennung der Landungsbrücke, über die die 6 Personen das Schiff "Europa" besteigen. Diese Montanunion, in der sich erstmals europäische Staaten zu einer Gemeinschaft zusammenschlossen, ist ein Vorläufer unserer heutigen Europäischen Union.

...zur Antwort
Nein
Wollt ihr Sahra Wagenknecht als Bundeskanzlerin?

Um keinen Preis! Allein das Wahlplakat ist reinste Volksverdummung! Sie sollte es in Moskau aufstellen, und zwar mit folgendem Text:

KRIEG oder FRIEDEN
Sie, HERR PUTIN, haben JETZT die Wahl!

Den Wähler in Deutschland wird hoffentlich endlich klar, dass diese Propagandistin Wagenknecht KEINE WAHL ist!!!

...zur Antwort
Fühlst du dich manchmal wie ein Relikt vergangener Zeiten, wenn du über antike Philosophen debattierst, während die Welt um dich herum voranschreitet?

Nein. Die antike Philosophie ist vielseitig und sehr interessant. Sie hat auch heutigen Menschen noch viel zu sagen, wenn man sich näher mit ihr und ihren Exponenten beschäftigt. Man liest mit Freude die Ergüsse des Horaz und entdeckt, wie er sich von einem Vertreter der Stoa im Laufe seines Lebens zu einem "Schweinchen aus der Herde Epikurs" entwickelt hat. Immer wieder schlagen die großartigen Dialoge Platons oder Ciceros in den Bann; die Staatsphilosophie der Griechen und Römer eröffnete eine Diskussion, die heute noch anhält. Diese wenigen Andeutungen mögen genügen. Die Antike und ihre geistige Welt ist höchst aktuell!

...zur Antwort

Hier meine Vorschläge:

  • https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/A1031240529?sq=Meine%20Geschichte%20der%20DDR&stype=productName
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1015519916
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1030457801
  • https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/A1056006380?sq=Kulturgeschichte%20der%20DDR&stype=productName
  • https://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Plan-Alltag-Herrschaft-1949-1961-ebook/dp/B08SMK63WB/ref=sr_1_2?crid=30VRVP1E6BRGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PHPLmVYEitlmW_ReKae0HL3NG1TwrbRb2NkIK-u2QbFQwpOAotSIPdXlH4k3QBvWnULgsqEAiL_GoFzy2FhZGpsOpzzpN9-qFAMV9GDu5at_HrJcARIdKBEuY7p72fH00EJap98CY92ePJqs8TWZSwTlDbXGEQCHF8Gf7wz3JBPk3RbkJC9SiGhlHq-AFX-xEmFL28DRqQa8EpSYpt62DfxgVdnFs4-tYSOZmLkI4ng.oi0MNI92C15msiNVthH4-VpGmeAOBB3tcj-4SdU73qI&dib_tag=se&keywords=stefan+wolle&qid=1717010408&sprefix=Stefan+Wolle%2Caps%2C81&sr=8-2
  • https://www.amazon.de/Aufbruch-nach-Utopia-Herrschaft-1961-1971-ebook/dp/B08SMH9R87/ref=sr_1_4?crid=30VRVP1E6BRGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PHPLmVYEitlmW_ReKae0HL3NG1TwrbRb2NkIK-u2QbFQwpOAotSIPdXlH4k3QBvWnULgsqEAiL_GoFzy2FhZGpsOpzzpN9-qFAMV9GDu5at_HrJcARIdKBEuY7p72fH00EJap98CY92ePJqs8TWZSwTlDbXGEQCHF8Gf7wz3JBPk3RbkJC9SiGhlHq-AFX-xEmFL28DRqQa8EpSYpt62DfxgVdnFs4-tYSOZmLkI4ng.oi0MNI92C15msiNVthH4-VpGmeAOBB3tcj-4SdU73qI&dib_tag=se&keywords=stefan+wolle&qid=1717010408&sprefix=Stefan+Wolle%2Caps%2C81&sr=8-4
  • https://www.amazon.de/Die-heile-Welt-Diktatur-Herrschaft-ebook/dp/B08SMHSS6T/ref=sr_1_1?crid=30VRVP1E6BRGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PHPLmVYEitlmW_ReKae0HL3NG1TwrbRb2NkIK-u2QbFQwpOAotSIPdXlH4k3QBvWnULgsqEAiL_GoFzy2FhZGpsOpzzpN9-qFAMV9GDu5at_HrJcARIdKBEuY7p72fH00EJap98CY92ePJqs8TWZSwTlDbXGEQCHF8Gf7wz3JBPk3RbkJC9SiGhlHq-AFX-xEmFL28DRqQa8EpSYpt62DfxgVdnFs4-tYSOZmLkI4ng.oi0MNI92C15msiNVthH4-VpGmeAOBB3tcj-4SdU73qI&dib_tag=se&keywords=stefan+wolle&qid=1717010408&sprefix=Stefan+Wolle%2Caps%2C81&sr=8-1
...zur Antwort
Wissenschaft entwickelt sich weiter. Die Religion, und damit unsere Werte aber nicht.

Das ist nicht korrekt! Natürlich hat sich auch die "Religion" und haben sich "unsere Werte" im Laufe vieler Jahrhunderte "entwickelt"! Antike philosophische Vorstellungen fanden Eingang ins Christentum und wurden von Menschen, die dem christlichen Glauben anhingen, nach dem Willen Gottes immer weiterentwickelt. Daraus speisen sich auch die heutigen christlichen Vorstellungen und Werthaltungen. Sie haben sich besonders im internationalen Völkerrecht und speziell in Deutschland in den Grundrechten unserer Verfassung, des Grundgesetzes, manifestiert!

...zur Antwort
Warum werden Björn Höcke's Reden immer so umgedreht als ob er was rassistisches sagt?

Höckes Reden werden nicht "so umgedreht als ob", sondern sie werden so genommen, wie sie gehalten worden sind!

Zb er hat bei einer Rede mal gesagt "wir schaffen es auch mit 20-30% weniger menschen", er meinte nicht alle mit Migrationshintergrund zu deportieren, das hat er ja später erklärt ...

Genau das ist die Taktik von Höcke, etwas zu sagen, was seine Anhänger bejubeln, aber rechtswidrig oder unmoralisch ist. Wenn er dafür kritisiert wird, dann sucht er krampfhaft zu "erklären", dass er das, was er gemeint hat, dann doch nicht gemeint hat, sondern ganz was anderes!

Aber ich habe gemerkt ...

Offenbar nicht!

...zur Antwort
Was haben die Leute in Deutschland für ein Problem, wenn Muslime sich verschleiern wollen?

Das hat etwas mit unseren Werten und Moralvorstellungen zu tun. Wer sich unkenntlich macht, nicht offen sein Gesicht zeigt, der steht im Verdacht, dass er etwas zu verbergen hat und nicht erkannt werden will. Solche Personen erregen Verdacht und stoßen daher auf Ablehnung.

Unsere Frauen im Islam müssen sich verschleiern

"Die Leute in Deutschland" wissen, dass es "im Islam" keine Vorschrift gibt, dass sich Frauen "verschleiern" müssen! Viele Moslems männlichen und weiblichen Geschlechts kennen offenbar ihre eigene Religion nicht. Sie befolgen aber obsolete Traditionen, die von Männern erfunden wurden, und viele Männer drängen sie den Frauen auch auf. In solchen Fällen werden zwei Aspekte deutlich, die in Deutschland großen Unmut hervorrufen: 1. es steht eine streng islamische Gesinnung mit allen negativen Erscheinungen zu vermuten, die 2. auch eine sichtbare Abgrenzung von der deutschen Gesellschaft vornimmt. Wer sich selbst von der deutschen Gesellschaft abgrenzt, darf nicht mit Sympathie rechnen!

und die deutsche Regierung will das verbieten. Ist das rechtens?

Natürlich. Wir haben sogar schon ein sog. "Vermummungsverbot", das präzisiert werden könnte.

Zum Beispiel meine Mutter Mutter trägt seit Geburt an Hijab. Und unsere Frauen sind vernünftig.

Ohne deiner Mutter zu nahe treten zu wollen: mit Vernunft hat das nichts zu tun! Manche Frauen werden gezwungen und auf ihre Vernunft wird keine Rücksicht genommen, was ein Verbrechen ist! Frauen, die sich dieser obsoleten Tradition freiwillig - aus welchen Gründen auch immer - beugen, zeigen keinerlei Vernunft, vielmehr in unserer Gesellschaft verpönte und unsere Grundwerte, die Frauen und Männern Gleichberechtigung zuerkennen, missachtende Unterwürfigkeit.

...zur Antwort
Suche gute Literatur zur Kleidungs- bzw. Kostümkunde in Europa? ... Aber im Vordergrund steht bei mir das Mittelalter (Hoch- und Spätmittelalter) bzw. die Zeit danach wie Barock, Rokoko, Klassizismus, Biedermeier etc...

Ein allgemeines Werk (mit weiterführenden Literaturangaben) ist:

  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1011813783

Auch im Internet gibt es eine umfassende Übersicht:

  • https://geschichte-der-mode.de/

Einschlägige Literatur, die aber leider nur noch antiquarisch erhältlich ist:

  • Boehn, Max von: Die Mode. Eine Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum Jugendstil. 2 Bde. Bearb. von Ingrid Loschek. München 5. Aufl. 1996.
  • Koch-Mertens, Wiebke: Der Mensch und seine Kleider. Die Kulturgeschichte der Mode. 2 Bde. Düsseldorf 2000.
  • Kühnel, Harry (Hrsg.): Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung. Vom Alten Orient bis zum ausgehenden Mittelalter. Stuttgart 1992.
  • Loschek, Ingrid: Reclams Mode- und Kostümlexikon. Stuttgart 5. Aufl. 2005.
  • Thiel, Erika: Geschichte des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wilhelmshaven/Locarno 8. Aufl. 2004.
...zur Antwort
Behalten

Der deutsche Föderalismus hat historische Wurzeln und wurde nach den furchtbaren Erfahrungen mit dem nationalsozialistischen Zentral- und Zwangsstaat nach 1945 wieder aufgenommen. Die deutsche föderalistische Tradition wurde im Grundgesetz, unserer Verfassung (Artikel 20, 1), fest verankert:

  • "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat."

Die föderale Gliederung Deutschlands darf niemals abgeschafft werden, so sieht es das Grundgesetz vor (Artikel 79, 3):

  • "Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig."

Der Föderalismus hat insbesondere zwei bedeutende Vorteile:

  1. Die Bürger können auch während einer Wahlperiode des Bundestages durch Wahlen in den Ländern die Bundespolitik beeinflussen, weil die Länderregierungen, die sie wählen, im Bundesrat über die Bundesgesetze mitbestimmen. Der Föderalismus stärkt daher die Demokratie und den politischen Einfluss des Volkes!
  2. Der Föderalismus beschränkt die Macht des Bundes, der Bundesregierung und des Bundestages, indem die Länderregierungen über den Bundesrat die Gesetzgebung des Bundes mitbestimmen. Sie könnten im Falle einer Bundesregierung, die die freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratie aushebeln wollte, Widerstand leisten und solche Anschläge verhindern. Der Föderalismus ist daher auch ein Garant unserer Demokratie!
...zur Antwort