Schon mal einen Anwalt kontaktieren

...zur Antwort

Hallo ich bin seit vielen vielen Jahren Linsen träger, geh am Besten zum Optiker und lass dir Linsen anpassen. Du kannst dir mit falschen Linsen die Augen schädigen. Ich bin bei pro Optik und bezahle im Monat 20 euro für meine Linsen und reiniger bekomme alle 3 Monaten meinen 3 Monats Vorrat. Ich trage  Monatslinsen Tag und Nacht die ich nur alle 2 Wochen oder bei bedarf zum reinigen rausnehme. Aber Finger weg von denen im dm. Lass dich beim Optiker beraten und du bekommst auch Probelinsen die kosten nichts.

...zur Antwort

Ich stehe auch eher auf ältere Männer, weil die Reifer sind als gleichaltrige ich und mein Freund haben 25 jahre altersunterschied

...zur Antwort

Das hat nichts mit trinken zu tun. Du bist noch jung du wirst dich eh noch verändern

...zur Antwort

Ach wird nur besprochen in welche Richtung du dein FSJ machen willst. Und die wollen einen bisschen kennenlernen ist ganz harmlos man bekommt auch keine Absage keine Sorge

...zur Antwort
Beispiele
Nach dem Regelsteuersatz entfällt auf eine 0,5 l-Flasche Likör mit 25 % Alkoholanteil eine Branntweinsteuer von 1,63 € und auf eine 0,7 l-Flasche Rum (braun) mit 40 % Alkoholanteil 3,65 €. Berücksichtigt man zudem die Umsatzsteuer und legt einen Verkaufspreis von 9,99 € zugrunde, so gingen beim Likör mehr als ein Drittel (3,53 €: 1,63 € BWSt+1,90 € MWSt) und beim Rum über die Hälfte (5,55 €: 3,65 € BWSt+1,90 € MWSt) des Ladenpreises an den Fiskus.
...zur Antwort

Das kann dir keiner genau sagen weil es eigentlich sehr mysteriös ist und keiner weiß, wie der Unfall wirklich war

...zur Antwort

Ab 15 Jahre

Ferienjobs

Jugendliche, die 15 aber noch nicht 18 Jahre alt sind, dürfen – solange sie der Vollzeitschulpflicht unterliegen -, im Kalenderjahr zusätzlich zu den oben aufgezeichneten Möglichkeiten mit Einwilligung der gesetzlichen Vertreter einer Beschäftigung nachgehen. Das sind mit Blick auf die 5-Tage Woche höchstens 20 Arbeitstage im Jahr. Wie diese 20 Tage auf die Ferien verteilt werden, ist nicht vorgeschrieben.

Dabei sind, weil Jugendliche aufgrund ihrer körperlich und geistig noch nicht abgeschlossenen Entwicklung vor zu langen, zu schweren, zu gefährlichen und ungeeigneten Arbeiten (zum Beispiel. Akkordarbeit, Schweißarbeiten) zu schützen.

Die maximale Arbeitszeit darf acht Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich nicht überschreiten; wird an einzelnen Tagen verkürzt gearbeitet, sind an den übrigen Werktagen derselben Woche bis zu achteinhalb Stunden zulässig.

Dem Jugendlichen sind ausreichend Pausen zu gewähren. An Samstagen und Sonntagen dürfen Jugendliche nicht beschäftigt werden, wobei es aber auch hier berufstypische Ausnahmen gibt.

Jugendliche dürfen während der Nachtzeit von 20:00 bis 6:00 Uhr grundsätzlich nicht beschäftigt werden.

Ausnahmen:

in Gaststätten, Beherbergungs- und Schaustellerbetrieben bis 22:00 Uhrin Bäckereien ab 5:00Uhr, für über 17-jährige ab 4:00 Uhrin mehrschichtigen Betrieben bis 23:00 Uhrin der Landwirtschaft ab 5:00 Uhr oder bis 21:00 Uhr.

Sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Aspekt

Auch Schüler, die ein Arbeitsentgelt erhalten, sind grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Ausnahmen gelten für Schüler und Jugendliche aber dann, wenn es sich um geringfügige oder kurzfristige Beschäftigungen handelt.

Bei stundenweiser Beschäftigung oder Ferienjobs handelt es sich in aller Regel um kurzfristige oder geringfügige Beschäftigungsverhältnisse. Der Schüler ist dann komplett von den Sozialversicherungsabgaben befreit, der Arbeitgeber zahlt bei geringfügiger Beschäftigung die übliche Pauschale und bei kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen bleibt auch der Arbeitgeber versicherungsfrei.

Wenn die genannten Grenzen überschritten werden, wird auch ein Schüler beziehungsweise Jugendlicher versicherungspflichtig. Eine Ausnahme gilt in der Arbeitslosenversicherung: hier sind Schüler grundsätzlich versicherungsfrei.

...zur Antwort

Hallo, ich trage Monatslinsen und nehme die nur 1 mal im Monat raus zum reinigen. Im Urlaub gehn wir Schnorcheln und im Meer baden und habe die Linsen drin es macht absolut nichts

...zur Antwort

Ja kannst du. Einige Züchter wollen das zuhause anschauen um zu schauen, ob der Hund dann gut aufgehoben ist

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.