Entweder du hast immer noch zu viele Emails, oder ein paar Emails mit großen Anhängen. Anscheinend erlaubt GMX Anhänge bis 20 MB pro Email, also könnte man bereits mit ca. 100 Emails mit so großen Anhängen den verfügbaren Speicherplatz von 2 GB füllen. Emails ohne Anhänge benötigen kaum Speicherplatz, aber wenn es sehr viele sind (zehntausende), kommt auch was zusammen.

Gibt es vielleicht einen Papierkorb, den du noch nicht geleert hast? Dann könnten die gelöschten Emails dort noch Speicher belegen.

Du solltest sicherstellen, dass die Emails auch vom Server gelöscht wurden, und nicht nur von einem Client (z.B. Mozilla Thunderbird, Microsoft Outlook). Wenn du IMAP verwendest, sollte das automatisch passieren, weil die Ordner synchronisiert werden (es kann aber auch vom Client und dessen Konfiguration abhängig sein). Bei POP3 (falls das überhaupt noch wer nutzt) ist das oft nicht der Fall. Also am besten mal im Browser bei GMX anmelden und dort nachsehen, ob du die Emails noch siehst.

Es könnte auch sein, dass die Speichernutzung nur in regelmäßigen Intervallen neu berechnet wird, und du einfach noch abwarten musst, bis der frei gewordene Speicher in der Nutzungsstatistik sichtbar wird.

Da ich selbst kein GMX verwende, weiß ich nicht, ob die auch noch andere Dienste anbieten, unter denen dein Speicherplatz aufgeteilt wird (z.B. Cloudspeicher). Falls ja, solltest du mal überprüfen, ob Speicherplatz durch diese Dienste belegt wird. Bei Gmail gibt es z.B. ein 15 GB Limit, das mit Google Drive, Fotos, Android Backups, etc. geteilt wird, und daher schnell mal voll werden kann, wenn man nicht aufpasst.

...zur Antwort
Ich überlasse es lieber anderen

Ich wäre eh nur Kanonenfutter...

Das sollen Soldaten machen, die dafür ausgebildet wurden.

Falls die Russen vor der Tür stehen würden (nicht dass das wahrscheinlich wäre oder so...), würde ich entweder in die USA fliehen oder mir eine Waffe besorgen und mich irgendwo in den Bergen verschanzen, wo man mit schwerem Gerät nicht hin kommt.

...zur Antwort
6
you can also make money at 1000-2000 calls

Ich wusste gar nicht, dass man bei YT telefonieren kann, oder was soll bitte ein "call" sein?

Sonst auch viele Fehler. Hast du den Text mal durch DeepL Write oder so gejagt?

...zur Antwort

IP Adressen werden vielleicht für 1 oder 2 Wochen gespeichert, aber ganz sicher nicht für ein Jahr. Du hättest schon sofort Strafanzeige erstatten müssen, und selbst dann wäre es fraglich, ob die Behörden schnell genug ermitteln und ob der Seitenbetreiber kooperativ ist.

Wenn du nur Webseiten geöffnet und keine Berechtigungen für GPS o.ä. erteilt hast, sieht man über die IP Adresse nur einen ungefähren Standort (Stadt, bei größeren Städten möglicherweise Stadtteil, bei kleinen Städten oder Dörfern kann es auch eine Stadt in der Umgebung sein, bei Mobilfunk ist der Standort oft noch ungenauer). Auf Seiten wie https://iplocation.io/ kannst du selbst nachsehen, welche Standorte die verschiedenen Geolocation Anbieter für deine IP Adresse anzeigen.

Seitdem passieren komische Dinge auf meinem Handy

Wenn du nichts installiert hast (was unter Ios soweit ich weiß gar nicht möglich sein sollte), hat das nichts damit zu tun.

...zur Antwort

Ich habe mein Kreuz bei der FDP gesetzt.

Ich finde zwar die Arbeit der Bundesregierung, an der ja auch die FDP beteiligt ist, überhaupt nicht gut, aber das liegt meiner Meinung nach vor allem an SPD und Grün*innen. Die FDP ist trotz allem noch die Partei, die am besten mit meinen Ansichten übereinstimmt.

Über die Ergebnisse will ich nicht spekulieren. Das können die Statistiker, die Wahlumfragen durchführen, besser als ich.

...zur Antwort

Ja, aber du musst natürlich ein Gewerbe anmelden und deinen Gewinn (falls du überhaupt welchen machst) versteuern. Außerdem musst du dich an alle gesetzlichen Vorschriften in Deutschland halten, u.a. das Widerrufsrecht und die Gewährleistung. Das heißt, wenn deine Kunden realisieren, dass du ihnen Schrott verkauft hast, musst du diesen wieder zurücknehmen und verlierst dabei auch noch Geld.

...zur Antwort

Verboten ist die Südstaatenflagge nicht, da in den USA der 1. Verfassungszusatz Freedom of Speech garantiert.

Die Südstaaten waren z.B. Pro-Sklavenhaltung und die Flagge wird halt immer noch damit in Verbindung gebracht.

Zum Vergleich: Nazideutschland Flaggen sind hierzulande ja auch nicht gerne gesehen.

...zur Antwort
Für Europa (CDU, SPD, Grünen, FDP)

Ich finde zwar nicht alles an der EU toll, finde aber, dass die EU Staaten enger zusammenarbeiten sollten, nach dem Vorbild der USA. Schön wäre es, wenn die EU auch politisch und militärisch auf der Welt an Relevanz gewinnen würde.

...zur Antwort