Mittel zum Zweck. Geld an sich interessiert mich nicht. Die Möglichkeiten (nicht materieller Natur) und Freiheit, die mir Geld erlaubt, hingegen schon. Alles, was ich in meinem Leben geleistet habe, habe ich daher neben der Maximierung meiner örtlichen und zeitlichen Freiheit nur dazu getan, um nachhaltig Dinge zu verbessern.

Ich mag zwar teure Uhren und schnelle Autos – könnte aber genauso gut ohne leben. Wenn ich in meinem Leben aber für andere keinen nachhaltig positiven Impact haben könnte, würde mir der Lebenssinn genommen werden.

...zur Antwort

Es gibt dutzende Apps, in denen du die Gebetszeiten der nächsten Tage nachsehen kannst. Die meisten meiner muslimischen Freunde nutzen "Muslim Pro".

...zur Antwort
Nein

Der Koran und der Islam sind nicht das Problem. Der politische, radikalisierte Islamismus ist es.

Die Bibel kann genauso gewaltveherrlichend wie der Koran ausgelegt werden – und auch genauso friedlich wie der Koran. Ist alles eine Sache der individuellen Interpretation des Gläubigen.

...zur Antwort
Ne die Ukraine darf überhaupt nicht verteidigen egal im eigenen Land oder im Nachbarn Land.

Wer bist du, dass du entscheiden darfst, ob sich die Ukraine verteidigen darf oder nicht?

Wenn die Ukraine Russland angreift bekommen wir Atomkrieg.

Das ist die immer gleiche Leier. Den Atomkrieg haben Kriegspropheten auch schon vorhergesagt als Russland die Grenze zur Ukraine überschritten hat. Und als der Krieg im Nahen Osten los ging. Und als sich der Iran dort zu Wort gemeldet hat. Und, und, und... Der Wladimir mag zwar ordentlich einen an der Waffel haben, der weiß aber durchaus, dass ein Atomkrieg nicht nur extern für Zerstörung sorgt, sondern auch ihn und sein eigenes Volk mit in den Abgrund reißen würde.

Die Ukraine soll versuchen verhandeln. So schwer kann nicht sein.

Dann flieg' doch hin und verhandle für die Ukraine, wenn das alles ja gar nicht so schwer sein kann.

Putin einfach die krim und die 4 besetzten Gebieten geben und nur noch Ukraine neutral machen.

Darf ich mir von deinem Grundstück und Haus auch den Vorgarten, die Terrasse und das Schlafzimmer nehmen, und den Rest als neutrale Zone definieren?

Dann soll ein neutrale über ukraine verhandeln. Zum Beispiel die Schweiz oder die Mongolei.

Ich glaube, du verstehst nicht ganz, was "neutral" bedeutet. Würde die Schweiz im Namen der Ukraine Verhandlungen beginnen, wäre die Schweiz nicht mehr neutral.

...zur Antwort

Bei United gibt es auf nahezu jedem Flug Inflight-WiFi. Der Preis hängt auf der Langstrecke von der genauen Distanz ab, wird aber vermutlich irgendwo um die $15 liegen.

Alternativen gibt es in fünfzehn Kilometern Höhe keine. Außer, die 8 bis 12 Stunden mal ohne Internet leben zu können.

...zur Antwort

Im Prinzip kommst du entweder durch einen Arbeitsvertrag, eine hohe Investition oder ein Studium an ein Visum in den Emiraten. Ersteres – ein Arbeitsvisum – erhältst du auch, wenn du ein Unternehmen in den Emiraten gründest und dich in diesem als Geschäftsführer anstellst.

Ich empfehle meistens diese Seite hier, wenn es um das Thema Aufenthaltsvisum in den VAE geht – bietet eine sehr gute Übersicht über die verschiedenen Visatypen: https://www.heydubai.de/blog/nach-dubai-auswandern-voraussetzungen

...zur Antwort
Freelancing/Geschäfts Telefonate vermeiden?

Wie würdet ihr schreiben das ihr nicht telefonieren könnt, aber trotzdem arbeiten könntet. Was für ausreden gibt es da ? (Ob die Kunden das mitmachen ist mir egal , lohnt sich sonst nicht wirtschaftlich)

Ich habe überhaupt keine Angst zu telefonieren, das ist nicht das Problem. Ich kann das machen und mache es auch abgesehen davon das ich nicht besonders gut darin bin.

Es liegt daran das es nie einen einzigen richtigen Grund gibt und die Leute mit mir sinnlos plaudern wollen und am Telefon scherzen / gucken ob ich ein echter Mensch bin. Außerdem habe ich dann nichts richtiges schriftlich für die Arbeit anders als die Kunden die nur chatten. In 100% der Fälle wäre alles per Chat Möglich...

Ich kann keine Sätze notieren wo der Kunde "so und so" redet und auch nicht spontan irgendwelche komplexeren Fragen beantworten die mich 30 Sekunden überlegen/formulieren kosten, er soll es mir detailliert beschreiben oder ein PDF erstellen.

Wenn ich jeden Tag 5 Anrufer habe die 30 Minuten plaudern und am Ende kein Geld bei mir lässt habe ich nur Zeit verschwendet bzw mein Stundenlohn ist im Keller, bin doch kein Callcenter das ich dafür Geld bekomme.
Meistens sind das ältere Menschen über 40.

Ich habe auch in einem Mehrpersonen Haushalt nicht immer ruhe und man hört Hintergrund Geräusche andauernd.

Das einzige was mir wirklich unangenehm ist ist nur über Video Anrufe zu telefonieren auch wenn mir sogar persönliche treffen überhaupt nicht unangenehm sind und lieber sind.

...zur Frage
bin doch kein Callcenter das ich dafür Geld bekomme.

Du kannst aber ein "Callcenter" bzw. einen Telefonservice engagieren, dir die Telefonarbeit abzunehmen und nur die Anrufe weiterzuleiten, die sinnvoll sind.

eBuero und Starbuero fallen mir da spontan ein.

...zur Antwort

Erstmal zwei Sachen grundsätzlich:

jedoch denke ich, dass es motivierend wäre, wenn ich weiß, dass ich nicht alleine bin

Wenn du dich im Leben auf Motivation stützt, wirst du nicht weit kommen. Motivation ist schnell vergänglich. Worauf es ankommt, ist Disziplin – und die fängt dort an, wo Motivation aufhört.

So, dass sich das Geld was man am Ende verdienen will unrealistisch anfühlt?

Es ging mir bei dem, was ich gleich sage, nie um das Geld. Das Geld ist zwar am Ende gekommen – mein Fokus war das aber nie. Ich wollte ungebunden und frei sein und nachhaltig Dinge anpacken, die einen Impact haben. Ich bin der festen Überzeugung, dass jemand, der nur dem Geld hinterher rennt, genau dieses nie erreichen wird. Wenn du keinen höheren Sinn in dem, was du tust, hast, kannst du's auch gleich sein lassen. Geld sollte nur Mittel zum Zweck sein.

Aber zur eigentlichen Frage / Bitte: Ich habe mich mit 18 direkt mit der Volljährigkeit selbständig gemacht und seitdem eine Mehrzahl an Unternehmen im Agentur-, SaaS- und E-Commerce-Bereich gegründet und nebenher als Freelancer gearbeitet. Das war zu einer Zeit, wo Unternehmensgründung noch keine Trenderscheinung bei Jugendlichen war und du eher "komisch" warst, wenn du vom Standardweg abgewichen bist. Jede einzelne meiner Tätigkeiten hat mich über einen längeren Zeitraum entweder viel Geld gekostet oder mich nur gerade so über Wasser gehalten – was für die Leute, die mir immer dazu geraten haben, doch einfach mein Studium fertig zu machen oder eine Ausbildung zu machen, nur als Bestätigung gedient hat.

"Gerade so über Wasser gehalten" ist dabei auch das Stichwort – ich war regelmäßig am Punkt angelangt, an dem die rationale Entscheidung die Privatinsolvenz gewesen wäre. Ich stand mit hohen fünfstelligen Summen in den Schulden und mein Leben hat gerade erst mal begonnen. Ich habe zwei Studien abgebrochen, da ich mich trotz meiner Fehlschläge immer wieder dazu entschieden habe, an meiner Selbständigkeit und dem Unternehmertum festzuhalten und habe mich daher an den Punkten, wo ich nicht mehr für beides Zeit aufbringen konnte, in beiden Fällen für meine Unternehmen statt mein Studium entschieden. Ein unselbständiger Arbeitsweg hätte für mich keinen Sinn gemacht, da ich selbst keine Autorität akzeptieren kann und mir meine örtliche und zeitliche Freiheit unheimlich wichtig ist. Ich hatte in dieser Phase daher jedoch mehrere Burnouts und war hochdepressiv.

Inzwischen sieht das – Gott sei Dank – sehr viel anders aus. Ich bin immer noch als Unternehmer tätig, habe eine gut laufende Agentur als Kerngeschäft und baue nebenher – so wie "früher" – weitere Unternehmen und Tätigkeiten, insbesondere im Software-Bereich, einfach aus Lust und Laune heraus auf. Nur mit dem guten Gewissen, dass mich Fehlschläge nicht wieder direkt in den finanziellen Ruin treiben können, sondern von dem funktionierenden Kerngeschäft abgefedert werden können. Meinem Instinkt und nicht der Rationalität zu folgen war am Ende für mich persönlich die richtige Entscheidung. Das birgt aber eben auch enorme Risiken – Risiken, mit denen meiner Meinung nach nicht jeder umgehen kann.

...zur Antwort
  • Der kaputte "Swiss Made" Schriftzug ist bei dieser Uhr ein direktes Indiz, das selbst einem Laien auffällt.
  • Die restliche Schrift ist zwar lesbar, aber trotzdem im Vergleich zu einem Original unsauber gearbeitet.
  • Der "Superlative Chronometer" Schriftzug sitzt zu tief.
  • Die Proportionen bzw. die Vergrößerung im Datumsfenster stimmen nicht.
  • Der Bandansatz am Gehäuse sitzt falsch (ist bei nahezu allen Replicas mit Jubilee-Armband so).
  • Das Armband sieht extrem billig aus.
  • Das Perlmutt-Zifferblatt sieht nicht im entferntesten wie eines von Rolex aus.
  • Die Rehaut-Gravur (das umlaufende "ROLEX" auf dem innenliegenden Rand) ist zu dick.

Fakes lohnen sich nie. Jeder, der sich minimal mit Uhren auskennt, erkennt das Ding als solches. Die Hauptbahnhof-Dilara wirst du beeindrucken können, dann hört's auch auf.

...zur Antwort
Jungunternehmer

Du bist kein Jungunternehmer. Um Jungunternehmer zu sein, bräuchte man erstmal ein angemeldetes Unternehmen.

wie melde ich es an

Rückwirkend? Gar nicht. Das geht wenn überhaupt nur auf Kulanz des Gewerbeamtes. Dein Gewerbe müsste schon längst angemeldet sein. Und das geht als Minderjähriger nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten und des Familiengerichts.

Ganz ehrlich: Lass' diese Spiele sein. Du verbaust dir mit solchen Aktionen, die ggf. auch strafrechtliche Relevanz haben, potentiell deine Zukunft und schadest unter Umständen deinen Eltern.

Du kannst dich bis du volljährig bist mit kaufmännischen Fähigkeiten auseinandersetzen, über Steuern, Buchhaltung, Personalführung usw. lernen, und dann als Volljähriger vorbereitet ein richtiges Unternehmen gründen. So habe ich angefangen, als ich nicht viel älter war als du.

Und übe mal an deiner Wortwahl und deinem Respekt. Leuten, die dir hier absolut korrekte Antworten geben, mit Beleidigungen entgegenzutreten zeugt nicht gerade von deiner Reife als "Jungunternehmer". Kein Geschäftspartner wird mit dir zu tun haben wollen, wenn du Leute regelmäßig als "Ärsche" und "Vögel" bezeichnest und sagst, man solle ihnen "die Fresse polieren".

...zur Antwort

Wenn man sich rein auf die Großparteien bezieht wäre das ein klassischer Fall für die CDU/CSU. Etwas weiter in der kapitalistischen Hälfte stände noch die FDP, sehr viel höher auf der konservativen Achse die AfD. Dann hört's mit der deutschen Parteienlandschaft in dem Bereich auch schon auf. Die restlichen drei Großparteien sind im sozialistisch-liberalen Quadranten einzuordnen.

...zur Antwort
Nein

Dein "Trick" scheitert hier:

aber für die Meilen Kreditkarte ist es ein Umsatz im Supermarkt, für den Meilen gesammelt werden

Nein. Für das Kreditkartenunternehmen handelt es sich um eine ganz normale Bargeldabhebung, für die es insofern auch keine Punkte oder Meilen gibt. Stichwort Merchant Category Code. Gleiches gilt auch für Einzahlungen auf anderen Girokonten, die Einzahlungen per Kreditkarte erlauben, wie Revolut.

Und selbst wenn die Übermittlung des MCC fehlerhaft wäre und die Transaktion als normaler Einkauf durchginge: Das, was du vorhast, verstößt gegen die AGB praktisch jeden Kartenherausgebers als Manufactured Spending und deine Karte wäre schneller gesperrt als du die Meilen einlösen könntest. Ganz zu schweigen davon, dass das sehr nah am Straftatbestand des Betruges kratzt.

...zur Antwort
Ich kann schon damit umgehen

Alles eine Sache der eigenen Einstellung und der Fähigkeit, rationale Entscheidungen zu treffen. Ich stand in meinem Leben mehrfach kurz vor der Privatinsolvenz und hab' mich da wieder – mehr als – raus bugsiert.

Wenn man die Ursache für das Problem aber nicht rational erörtern und anschließend angehen kann (dass man kein Geld hat ist ein Symptom eines höhergelegenen Problems), wird man es da auch nicht raus schaffen und wohl auch keinen Umgang damit finden.

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten. Grundsätzlich ist es gut, an sich selbst zu arbeiten – es sollte nur nicht überhand nehmen. Lass' dir das von mir, der diesen Fehler gemacht hat, gesagt sein.

Ich habe mich relativ früh für Selbständigkeit, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung interessiert, etwas später auch für Kraft- und exzessiven Ultra-Ausdauersport. Damals war das alles noch nicht "im Trend", du warst eher "komisch", wenn du dich für sowas interessiert hast. Ich habe mich mit 18 dann direkt selbständig gemacht, "schnell" noch mein Abitur fertig gemacht und mich fortan nur noch mit mir selbst und meinem Unternehmen beschäftigt. Nicht nur hat das dazu geführt, dass ich mein Studium (zweimal) abbrechen musste – ich war sozial vollkommen isoliert, hatte mehrere Burnouts und stand nicht nur einmal kurz vor der Privatinsolvenz.

Am Ende mag alles zwar (meiner Ansicht nach) hervorragend ausgegangen sein. Ich hätte das alles aber auch ohne den psychischen und physischen Stress haben können, dem ich mich im jungen Alter ausgesetzt habe. Vielleicht ein, zwei Jahre später, aber ich hätte mich zumindest innerlich nicht komplett zerstört. Ganz zu schweigen davon, dass es mir anschließend unfassbar schwer fiel, sozial wieder Anschluss zu finden. Ich mag zwar finanziell und unternehmerisch tierisch viel erreicht haben – bringt nur nichts, wenn man niemanden hat, der sich mit einem freut.

Was ich damit anekdotisch sagen will: Es ist gut, wenn du an dir selbst arbeiten und dir etwas aufbauen möchtest. Du solltest dabei aber nicht die Welt um dich herum vergessen. Das geht schnell. Wenn ich eine Sache auf dem Sterbebett bereuen werde, ist es, meine frühen Zwanziger so isoliert gelebt zu haben.

Und wenn ich dir noch einen Tipp geben darf:

Ich schaue auch Leute wie Tate Tristan

Hör auf, dir irgendwelche TikTok-Videos von selbsternannten Männlichkeits-Gurus anzuschauen und dein Leben mit diesen zu vergleichen. Du denkst vielleicht, das sei förderlich oder motivierend, es macht aber nichts anderes, als dich innerlich zu zerfressen. Social Media ist pures Gift. Die einzige Person, mit der du dich je vergleichen und im Wettkampf stehen solltest, bist du selbst. Keine Influencer.

...zur Antwort