Nein

Wäre nichts für mich:

  • 4 Zylinder. Der 435i hätte schon 6 Töpfe und klingt auch entsprechend
  • Drei Vorbesitzer in 7 Jahren. Wieso stößt den jeder so schnell ab?
  • Kiste sieht zu verbastelt aus (Doppelt-Endrohre, Türbeleuchtung, Lenkrad, M-Spiegelkappen auf einem Vierzylinder, ...)
  • Vorschaden: Ist damit natürlich nicht mehr unfallfrei, es wurden ja offensichtlich Teile getauscht...
  • Von Privat mit den oben genannten Punkten ein No-Go. Fällt dir der die Woche drauf auseinander, lacht der Verkäufer und du stehst mit einem 24.600 EUR teurem Müllhaufen da
...zur Antwort

Nimm einen Standardvertrag (z.B. mobile.de, ADAC, etc.). Dort werden übliche Klauseln aufgelistet und auch bekannte Vorschäden genannt. Wenn der Verkäufer dir dort Unfallfreiheit bescheinigt, sich aber bei Wartung oder ähnlichem herausstellt, dass das Fahrzeug schon einen Vorschaden hatte, dann kannst du vom Käufer Schadensersatz fordern WENN du beweisen kannst, dass derjenige davon wusste. Wäre er beispielsweise erster Halter und unter seiner Obhut ist das passiert, wäre es vergleichsweise einfach. Ansonsten ist das bei Privat -> Privat immer ziemlich schwer, da was rauszuholen.

Insofern: du sparst bei Privat vielleicht Geld, aber bezahlst im Zweifel mit den Nerven.

Kumpel hat sich erst neulich einen Astra vom Händler gekauft. Sah beim Besichtigen alles super aus, nach ein paar Wochen gingen die Probleme los (Motorkontrollleuchte, Notlauf, Probleme mit Bremssystem, ...). Wäre das von Privat, dann bleibst du auf allem sitzen.

Oder muss man das Risiko eingehen das man sich ein Kredit bei der Bank holt das Auto bezahlt

Du willst den auf Pump kaufen?

...zur Antwort

In der Preisklasse wird von rtings.com das Logitech G432 empfohlen: https://www.rtings.com/headphones/reviews/best/by-usage/gaming

Wie gut das tatsächlich ist, kann ich nicht sagen, da ich Headsets in höheren Preisklassen nutze. Aber Bewertungen zufolge ist es ziemlich gut: https://www.amazon.de/Logitech-Gaming-Kopfh%C3%B6rer-Surround-Klangtreiber-Headphone/dp/B07MTXLFXV

...zur Antwort
  • Einschlägiges Studium (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, ...) studieren und gut abschließen
  • Während des Studiums Praktika, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeiten entweder bei BMW selbst (auch andere Standorte wie Dingolfing, Regensburg etc. in Erwägung ziehen) machen
  • Evtl. im Master spezialisieren
  • Bei BMW bewerben
  • Hoffen
...zur Antwort

Das klingt eher so nach "ein Kumpel macht das für mich". Aber bei jemanden, den ich nicht kenne, würde ich da nichts machen lassen.

Alleine schon weil ich rechtlich überhaupt keine Handhabe gegen die Werkstatt hätte, wenn da gepfuscht werden würde. Von der Steuerhinterziehung wegen Schwarzarbeit mal abgesehen.

...zur Antwort

Habe In-Ear von Sony (WF-1000XM3), haben sehr gutes ANC (Active Noise Cancelling) und sehr guten Klang (detaillierte Höhen aber auch tiefe Bässe).

Als Over-Ear Variant könnte ich dir die WH-1000XM4 empfehlen.

Beide mal im detaillierten Vergleich: https://www.rtings.com/headphones/tools/compare/sony-wh-1000xm4-wireless-vs-sony-wf-1000xm3-truly-wireless/16490/917?usage=19&threshold=0.10

...zur Antwort

Der GLE wird aus der Kurve fliegen, so schnell kannst du gar nicht schauen.

Ein Leergewicht von über 2,3 Tonnen zerrt massiv an den Reifen. Da nützt weder ein starker Motor, noch dickere Reifen was.

Der SL kommt mit knapp 1.800 kg daher und wird den GLE links liegen lassen, sobald auch nur ein paar Kurven auf der Strecke kommen.

Abgesehen davon wird er GLE elektrisch geboostet, das hilft gerade auf den ersten Metern im Antritt ungemein. Bis der Verbrenner auf Touren kommt, ist der GLE schon weg gepfiffen.

Beides sind aber richtige Schwergewichte...wenn man richtig sportlich fahren will, braucht man andere Gerätschaften mit Gewichten unter 1.500 kg.

...zur Antwort

Vorlesungen besuchen, Stoff versuchen zu verstehen und ggf. noch kurz zu Hause nachbereiten und früh mit dem Lernen der Prüfungen anfangen.

Kontakte schließen zu Kommilitonen, hilft beim Lernen und Austausch zu Übungsaufgaben.

Im Vorfeld hab ich nichts gemacht, bzw. gab es nichts, was ich wirklich als sinnvoll erachtet hätte.

Spaß haben nicht vergessen.

...zur Antwort

Du brauchst die folgenden Zusammenhänge:

  • Kraft (Newton) = Masse (kg) x Beschleunigung (m/s²)
  • Beschleunigung (m/s²) = Geschwindigkeit (m/s) / Zeit (s)

Bei der b) rechnest du im Grunde wieder "zurück".

...zur Antwort
Nein

Klingt auch Öde.

Sind von Los Angeles nach Las Vegas gefahren (glaube das waren knapp 4-5 h), und da geht es auch im Kriechtempo immer nur gerade aus. Klingt imme so idyllisch, wird aber schnell lahm.

...zur Antwort
Habe denk zu viel dafür gezahlt.

Unwahrscheinlich, da die Steuern sich aus Hubraum und CO2 richten, der im Fahrzeugschein steht. Einfach mal nachrechnen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Apps_Rechner/KfzRechner/KfzRechner.html

...zur Antwort

Weniger Leistung = weniger Abwärme.

Du kannst nicht gleiche Leistung bei weniger Stromaufnahme einstellen - den Strom braucht er ja nicht zum Spaß..

Und 70°C ist absolut im Rahmen.

...zur Antwort