ja

In der pupertät ist sowas normal.

...zur Antwort
Ja definitiv. Es geht bergab

Ja, die werden immer perverser, merkt man doch, wie sie reden. Und das Thema Sex wird auch immer öfter angesprochen, oder man redet oft sexistische Sachen. Wenn man in der Pubertät ist, kann sowas normal sein, aber nach der Pubertät muss man schon Grenzen haben. Das ist nur meine Sicht.

...zur Antwort
Ja

Warum wird der Lehrer immer als der Böse dargestellt? Ja, er darf es, weil er es nur gut meint. Die meisten Menschen verhüten nicht und wundern sich dann, warum sie mit 14 bis 18 Jahren schwanger werden! Man sollte immer beim Sex verhüten, wenn man keine Kinder möchte oder wenn man dafür zu unreif ist.

...zur Antwort
Ich weiß ich bin selber noch sehr jung und auch nicht die beste sag ich mal, aber mir ist aufgefallen das es echt schlimm heutzutage ist.
(Muss dazu auch noch sagen das ich jetzt auch nicht die beste bin ich schaffe es manchmal an einem einzigen Tag 5 mal Hausfriedensbruch zu begehen).
In meiner Klasse sind sie Frauenfeindlich, Ausländer feindliche, machen sich über Leute lustig die sich vegetarisch oder vegan ernähren, usw.
Wieso ist das so? War es früher auch schon so?

Es gab immer asoziale Menschen, egal in welchem Jahrzehnt. Trotzdem kann man die Situation damals nicht direkt mit heute vergleichen, denn heute ist es definitiv schlimmer und gefährlicher. Man hat mehr zu befürchten, etwa abgestochen zu werden, auch wenn es in der Vergangenheit, wie im Zweiten Weltkrieg, ebenfalls sehr schlimm war.

Ich verstehe deine Sichtweise und stimme dir teilweise zu, aber es ist wichtig, dass man nicht über andere urteilt, wenn man selbst Fehler macht. Obwohl du Straftaten begehst, solltest du dich dennoch bemühen, dich zu verbessern.

Früher gab es auch Asozialität, sogar in Kriegszeiten, aber der Unterschied zur heutigen Zeit ist, dass die jetzige Generation bösartiger und asozialer zu sein scheint. Viele Jugendliche tragen heutzutage Messer bei sich und es kommt häufiger zu Überfällen oder Messerangriffen.

Ein Teil des Problems könnte auch in der Erziehung liegen. Viele Eltern erziehen ihre Kinder nicht richtig und geben ihnen nicht genug Liebe. Stattdessen versuchen sie, ihre Kinder mit Handys ruhig zu stellen. Leider ist das eine traurige Realität.

...zur Antwort

Eine einfache Frage, aber die Antwort ist von großer Bedeutung. Wälder sind essenziell für unser Überleben, da sie uns mit Sauerstoff versorgen und das Klima regulieren. Bäume und Pflanzen nehmen Kohlendioxid (CO₂) auf und produzieren Sauerstoff durch den Prozess der Photosynthese. Ohne Wälder hätten wir große Schwierigkeiten zu atmen, da sie einen erheblichen Teil des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre bereitstellen.

Zusätzlich wirken Wälder als Kohlenstoffsenken, die CO₂ speichern und dadurch den Klimawandel verlangsamen. Sie bieten auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei. Wälder spielen eine wichtige Rolle im Wasserzyklus, indem sie Wasser speichern und allmählich in die Atmosphäre abgeben, was das Klima stabilisiert und Wasserknappheit verhindert. Zudem filtern sie Schadstoffe aus der Luft, was die Luftqualität verbessert und unsere Gesundheit schützt.

Wenn wir alle Bäume fällen würden, würde dies das ökologische Gleichgewicht erheblich stören. Der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre würde sinken, während die CO₂-Konzentration steigen würde, was katastrophale Auswirkungen auf das Klima und unsere Lebensbedingungen hätte. Deshalb ist es unerlässlich, Wälder zu schützen und zu erhalten, um das Leben auf der Erde zu sichern. Lg gianpiero545.

...zur Antwort

Weil die meisten es nicht akzeptieren, dass man nicht wählt! Das Einzige, was zählt, sind unsere Stimmen für diese Partei, was ich aber nicht gebe. Und ändern wird sich meistens sowieso nichts. Zudem hat die Politik mehr Schaden angerichtet. Man sieht ja, wie man ständig gehetzt oder ausgegrenzt wird, sobald jemand eine Partei wählt, die nicht den Werten der Wähler entspricht. Das ist alles nur ein Zirkus für mich.

...zur Antwort
Habe ich damit sein ego zerstört und damit sein Interesse verloren weil ich abgelehnt habe.

Nein, das hat nichts mit dem Ego zu tun. Ich denke einfach, er wollte Zeit mit dir verbringen und auch mit dir Sex haben und hatte darauf gehofft. Eine Ablehnung nicht zu akzeptieren hat weniger mit dem Ego zu tun! Ich denke einfach, dass er nur sauer ist. Aber es ist normal, dass man manchmal so reagiert, wenn man eine Ablehnung bekommt!

Was ist Ego leicht erklärt?

„Ego“ ist lateinisch und bedeutet „Ich“. In der Psychologie wird Ego definiert als die Vorstellung, die der Mensch von sich hat. Es ist als eine Art Identifikation mit dem gewünschten Selbstbild zu verstehen, das Selbstkonzept als Antwort auf die Frage „Wer bin ich?

Quelle: https://www.strussundclaussen.de/karriere-blog/beitraege/das-ego-je-groesser-desto-besser/

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass du nicht wählen möchtest, und ich kann deine Sichtweise verstehen. In Deutschland hat sowieso keiner das Recht, andere zu zwingen zu wählen. Es ist also deine Entscheidung und dein Leben, und was andere sagen, muss dir egal sein.

...zur Antwort

Man muss auch auf beide Seiten hören, was genau konkret passiert ist. Du erzählst nicht, warum er das gesagt hat, du erwähnst nur seine Sicht, aber nicht beide Sichten, warum er dies geäußert hat. Der Spruch ist an sich nicht angemessen, aber wenn die Schüler so respektlos gegenüber Lehrern sind, was oft der Fall ist, dann ist es auch kein Wunder, warum er dies gesagt hat.

...zur Antwort
Grüne sacken völlig ab. Wird das Verbrenner-Verbot nun endgültig offiziell gekippt?

Sehr gut, das haben die Grünen verdient. Sie sind selbst schuld, wenn sie eine so schlechte Politik betreiben. Da muss man eben die Konsequenzen tragen. Außerdem bin ich froh, dass das Verbot für Verbrennungsmotoren endlich vorbei ist. Man kann nicht alles erzwingen, und außerdem wäre es sowieso nicht möglich, alles auf Elektroantrieb umzustellen.

...zur Antwort