Wenn du tiefer einsteigen willst als "Dr. Google", dann wirst du um die klassische Literaturrecherche in aktuellen und historischen Werken nicht herumkommen.

...zur Antwort

Frau Sarah Wagenknecht in in meiner Wahrnehmung eine der ewig Gestrigen, die die Strukturen und Methoden der untergegangenen DDR wieder aufleben lassen will obwohl uns die Geschichte gezeigt hat, dass genau dieser Ansatz einer Gesellschaftsbildung nicht nachhaltig funktioniert.

Zudem hat sie gerade in der letzten Zeit eine augenscheinlich völlig unreflektierte Russland-Hörigkeit entwickelt, die IMHO mit den Werten und Grundsätzen, die durch unser Grundgesetz beschrieben werden, nicht vereinbar ist.

Im Grunde genommen ist sie der Archetyp einer Person, der man zurufen möchte "na dann geh' doch nach drüben!". Nur gibt es 'das Drüben' nicht mehr.

Ihr bisheriger Erfolg ist meiner Ansicht nach darin begründet, das sie, wie es alle Popolisten tun, den einfach Strukturierten einfache Losungen präsentiert, die vor allem immer 'den Anderen' die schuld für den eigenen 'Nicht-Erfolg' zuweisen. Damit wird es für ihre Anhänger einfach, denn sie müssen selber nichts tun um ihre Situation zu verbessern und nur darauf warten, dass 'die Gesellschaft' ihnen Geschenke macht und ihnen der Staat alle Entscheidungen abnimmt.

...zur Antwort

Suche dir einfach deinen alten Leseausweis und frage in der Leihbücherei nach, was du dir ausgeliehen hast. Mit ein wenig Glück sind die Daten noch nicht gelöscht.

...zur Antwort

28 ist (fast) schon normal. Schließlich hast du schon Berufserfahrung in deinem aktuellen Job.

...zur Antwort

Sieht für mich nach Mücke aus. Das würde auch zu deiner Beschreibung passen.

...zur Antwort

Evtl. brauchst du einen mit größerem Durchmesser

...zur Antwort

Wenn du nach der Bezeichnung des Motors (Titan 12T 550) googelst findest du, dass es ein Motor mit Bürsten ist. Er ist NICHT brushless!!

...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere sind die "X-Filter" für den manuellen Aufguss optimiert, weil man das ganze Wasser mit einem Schwall eingießt und es dann langsam durchläuft, damit die Verweilzeit im Filter ausreicht, um den Kaffee zu extrahieren. Die "Hunderter"-Filter sind für die Standard-Kaffeemaschinen optimiert, die das Wasser über den dünnen Schlauch nach und nach von der unten eingebauten Heizung nach oben transportieren. Da ist die Durchlaufzeit kleiner, weil immer wieder Wasser 'nachgegossen' wird und so der Kaffee auch zureichend extrahiert wird. Der Vorteil ist, das bei gleichem Filtervolumen mehr Kaffee auf einmal aufgebrüht werden kann.

Du musst also schauen, was für eine Kaffeemaschine du hast. So ist z.B: für einen Phillips Gourmet, die das kochende Wasser im Schwall in den Filter gibt ein "X-Filter" besser.

...zur Antwort

Wenn du selektiv füttern willst, verändere die Futterstelle, so dass nur die kleinen Vögel an das Futter kommen.

...zur Antwort

Nein, das Einweiß darin denaturiert am heißen Verdampfer, wie Rührei in der Pfanne, klebt daran fest und verbrennt. Bestenfalls ist nur der Verdampfer hin, wahrscheinlich aber die ganze Vape, weil du sie nicht wieder sauber bekommst und die dann immer nach angebranntem Rührei schmeckt.

...zur Antwort

Das sind Kippschalter mit jeweils drei Stellungen:

  • oben: Automatische Steuerung durch den Heizkessel
  • mitte: aus
  • unten: manuell ein (Schornsteinfegerstellung)

Dabei haben die Schalter von links nach rechts unterschiedliche Funktionen

  • Brenner
  • Heizung
  • Warmwasserbereitung
  • Ventilsteuerung

die gelbe Leuchte zeigt eine Störung an (entweder Flammüberwachung am Brenner oder Übertemperatur im Wasserkreislauf) Oberhalb der Leuchte aber außerhalb des Bildes vermute ich den Rückstellknopf um eine Störung zu quittieren.

Wenn ihr das Warmwasser auch mit den Kessel macht, dann sollten alle Kippschalter nach oben stehen, wenn das Warmwasser z.B. mit einem elektrischen Durchlauferhitzer gemacht wird, bleibt der Schalter für Warmwasser auf 'aus'

Irgendwo muss ein Typenschild aufgeklebt sein, da steht der Gerätetyp drauf. Damit kann man die Anleitung suchen.

...zur Antwort

Das ist für eine Quarzuhr normal. Die Uhren werden bei der Fertigung während des Endtestes automatisch kalibriert, so dass der Gangfehler minimal wird.

...zur Antwort