Hast du dich mal gefragt, was dir in deinem aktuellen Leben fehlt? Du idealisierst etwas, das 20 Jahre her ist. Es hatte Gründe, warum es bei euch nicht gepasst hat. Vermutlich hat sie inzwischen ein ganz anderes Leben und wenn sie Kontakt haben wollen würde, hätte sie in den 20 Jahren alle Möglichkeiten gehabt. Fehlt dir in deiner jetzigen Situation etwas? In deiner Partnerschaft oder als Single? Du suchst nach etwas, das früher in eurer unbeschwerten Jugend hätte sein können, nicht war und auch nicht mehr wird. Eine Illusion, mehr nicht.

...zur Antwort

Aus Versehen schwanger? Sage ich jetzt nichts zu. Das Baby braucht anfangs noch kein großes Zimmer. Da reicht das kleine, das jetzt euer Musikzimmer ist. Man muss eben Prioritäten setzen. Spätestens, wenn das größere Kind seinen eigenen Bereich haben MUSS (Pubertät), wäre es an der Zeit, nach einer größeren Wohnung zu schauen.

...zur Antwort
Kann mir jemand dieses Verhalten aus der Sicht eines Mannes erklären?

Ich habe einen Mann Online kennengelernt und am Anfang nicht wirklich viel geschrieben, weil wir nicht wirklich so interessiert waren

Dann mit der Zeit sind wir uns aber näher gekommen und haben gemerkt, dass wir sehr viel miteinander gemeinsam haben wir waren quasi die selbe Person als anderes Geschlecht

So haben wir von Tag zu Tag immer mehr geschrieben, stundenlang, dann irgendwann angefangen stundenlang miteinander zu telefonieren

Er hat mit anderen Frauen den Kontakt abgebrochen, weil er meinte, dass er sich voll und ganz auf das, was wir hier gerade aufbauen, konzentrieren will, deswegen habe ich dann auch zu den anderen Männern den Kontakt abgebrochen

Er hat seinen Freunden von mir erzählt, ich habe mit seinem kleinen Bruder telefoniert, sein Vater wusste von mir, er hat angefangen über die Zukunft zu sprechen, über unsere gemeinsame Zukunft.

Ich wollte mich am Anfang nicht wirklich darauf eingelassen, weil als ich das letzte Mal etwas so intensives hatte, habe ich 3 Jahre gebraucht, um darüber hinwegzukommen.. Leider liebe ich viel zu stark

Er hat schon geplant, wann wir uns endlich treffen können, wie viele Kinder es werden, was für ein Haus es wird. 🤡

Und dann aus dem Nichts ein komplett anderer Mensch.

Er hat sich gar keine Mühe mehr gegeben, hat lange gebraucht zum Antworten und wenn Antworten kamen, waren sie meist trocken

Dann hab ich ihn darauf angesprochen und wir haben es geklärt, zumindest dachte ich es

Er war mit seiner Familie und wollte mich anrufen, sobald er zu Hause war.

Ich bin eingeschlafen, wache in der Früh so gegen 7 Uhr auf, sehe keine Antwort.

Gehe schlafen, weil ich mir dachte, dass er vielleicht eingeschlafen ist, wache dann wieder so gegen 9 auf, immernoch keine Antwort, hab ich mir wieder eingeredet, dass es nicht so schlimm ist, gehe schlafen, wache auf um 12 und sehe immernoch keine Antwort.

Aber diesmal habe ich gesehen, dass er auf mehreren Plattformen schon online war, er hat mir einfach so nicht geantwortet.

Aus Angst (und auch Wut ehrlich gesagt), dass er mich verlässt, habe ich ihm alles Gute gewünscht und ihn überall entfernt. Ich habe so sehr gehofft, dass er sich vielleicht doch noch meldet und erklärt was war, aber nix.

Ich mache mich seit Tagen verrückt, weil ich einfach nicht verstehe, was ich falsch gemacht habe??

Es war ein Tag davor noch alles gut, wieso dieser plötzlicher Wandel aus dem Nichts?

Und jetzt fühle ich mich wieder zurückgesetzt zu der Zeit, wo es mir 3 Jahre lang so ging.

Übelkeit, Stimmungsschwankungen, Schmerzen in der Brust, Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, ...

...zur Frage

Ihr habt euch geschrieben. Auch wenn er dir geschrieben hat, dass er alle anderen Kontakte abbricht, kann das gelogen gewesen sein. DU hast alle Kontakte abgebrochen. Er hat sich vielleicht seine noch erhalten. Habt ihr euch schon mal live getroffen? Wenn nicht, war euer hin und her wahrscheinlich irgendwann langweilig für ihn. Du hast dir Hoffnung gemacht und dir gedanklich schon was mit ihm aufgebaut, für ihn war es vielleicht nur ein netter und spannender Zeitvertreib. Da kann man nur vermuten, was er für ein Spiel gespielt hat. Ist mir auch schon mal so gegangen und ich war froh, dass es dann vorbei war.

Und auch wenn du sowas schon mal erlebt hast: wenn man bei allem, was man mal erlebt hat und es dann nochmal erlebt und es schlecht war sofort aufgibt, kann man auch gleich aufhören zu leben. Aus Verlusten, egal welchen, lernt man aber wieder was. Keiner kann die Garantie geben, denselben Fehler nicht nochmal und nochmal zu machen. Aber jede Erfahrung gehört zum Leben dazu, nicht nur die schönen. Das Leben geht weiter, auch ohne den Typen. Diesmal kommst du vermutlich noch viel schneller drüber hinweg, weil ihr euch noch nichts aufgebaut habt, was jetzt ein Verlust wäre. Es war deine Zeit, auch Gefühle. Aber nichts, was Ablenkung und - wie du es richtig gemacht hast: blockieren - nicht mit der Zeit wieder geradebiegt.

...zur Antwort

Ich würde erst mal zum Hausarzt gehen. Wenn der eine ÜW fürs KH ausspricht, kann man sich die lange Zeit in der Notaufnahme dann immer noch antun.

...zur Antwort

Je nachdem, wo du wohnst und wie das Wetter aktuell bei euch ist, kann es am Luftdruck liegen, dass du mehr schläfst. Manche reagieren empfindlich, wenn der Luftdruck steigt oder sinkt. Kann aber auch eine andere Erklärung geben: weil du mehr Schlaf gebraucht hast und du die Ruhe dazu hattest.

...zur Antwort
Immer positiv bleiben?

Moin, ich (15M) bin kurz davor, meinen ESA zu beenden und weiter zum MSA aufzusteigen. Jedoch habe ich große Angst, dass ich es nicht schaffe. 

Ich bin ein sehr positiver Mensch und versuche immer, alles auf eine gute Art zu sehen. Auch bei persönlichen Problemen versuche ich, positiv zu bleiben und die guten Seiten zu sehen. Jedoch fällt es mir zurzeit richtig schwer und ich weiß nicht, was ich tun soll.

Um es vereinfacht zu erklären: Ich habe eine Stimme (Gedankengang) in meinem Kopf, die mir sagt, dass ich es schaffe, wenn ich an mich selbst glaube und mir keine Sorgen machen muss. Jedoch habe ich auch einen anderen Gedankengang, der mir sagt, dass ich es nicht schaffe und meine Träume sich nicht erfüllen.

Ich möchte gerne Game Designer, Web Designer und Game Entwickler werden und arbeite jetzt schon daran. Ich habe einen PC zu Hause und arbeite viel mit Design. In anderen Worten: Ich habe schon viel Erfahrung in meinem Alter und ich kann mich stark verbessern. Ich habe das, was ich für den Job brauche. Jedoch sind die Noten auch ein wichtiger Bestandteil!

Ich habe Angst, dass ich aufgrund schlechter Noten meinen Abschluss nicht schaffe und nicht das studieren kann, was ich möchte. Fächer wie Chemie, Musik oder Bio sind für meine zukünftigen Pläne nicht wichtig und wegen diesen Fächern könnte ich daran scheitern.

Es fällt mir echt schwer, produktiv zu denken und eine glückliche Ausstrahlung zu zeigen (ich habe keine Depression). Der Gedanke macht mir nur Angst und macht mich traurig. Und falls jetzt Leute sagen „lerne mehr und fertig“, das ist gar nicht hilfreich. Ich weiß, dass ich lernen muss, aber das ist gerade nicht mein Problem (irgendwie schon), aber diese ständige Sorge macht mich fertig! Obwohl ich mir sicher bin, dass ich meinen MSA schaffe, weil meine Noten dafür reichen, habe ich trotzdem einen negativen Hintergedanken.

geht es euch eigentlich auch so?

...zur Frage
Ja, das kenne ich

Es ist total schade, dass du unter deinen sehr gut geschriebenen Text eine Reihe so banaler Antwortmöglichkeiten drunter setzt, was dir persönlich genau: gar nicht weiterhilft. Jeder hat Zukunftsängste und Bedenken, ob er seinen Herausforderungen gerecht wird. Spätestens nach der Grundschule wird man vor die Wahl gestellt, wo der Weg später mal hingehen soll und kaum ein Schüler kann schon genau absehen, wo die Reise mal hingehen soll.

Leider nimmt das Schulsystem wenig Rücksicht auf die, die schon genau wissen, was sie mal werden wollen, denn jeder muss alles lernen und das möglichst in der gleichen Zeit wie die anderen. Vielleicht beruhigt es dich, dass niemand alles können kann, es sei denn, er ist hochbegabt (aber da hapert es dann vielleicht an der Sozialkompetenz).

Du weißt, was du später mal werden willst. Du hast etwas, in dem du richtig gut bist und kannst dich in deiner Freizeit weiterbilden zu dem Thema. Die Schulfächer sind wichtig für deinen weiteren Weg, aber niemand kann von dir verlangen, dass du überall 1 stehst. Da kannst du Prioritäten setzen. Fächer, die wichtig sind, kannst du versuchen, mit einem gutem Durchschnitt hinzubekommen und den auch zu halten. Mit Mündlich kannst du vieles ausbügeln und dein Interesse und deine Mitarbeit zeigen. Für Fächer, wo du schwächeln könntest, gibt es Nachhilfe. An Stellen, wo du den Bezug zum Stoff verloren hast, kannst du nochmal rückwirkend da ansetzen, wo du den Faden verloren hast.

Ich habe meinem Sohn damals wenig Druck gemacht, weil ich A wusste, dass ich von jemandem keine 1 erwarten kann, wenn ein bestimmtes Fach nicht seinen Interessen und Fähigkeiten entspricht und B, weil es mir gereicht hat, dass er immerhin versucht, einen durchschnittlichen Level zu halten. Und außerdem waren wir, seine Eltern, auch keine Überflieger und haben uns oft genug an unsere eigenen Versagen in der Schule erinnert. Mein Tipp: jeden Abend 5 Minuten für jedes Fach, das du am nächsten Tag hast, in die Unterlagen schauen und das Wissen nochmal kurz auffrischen.

In deinem Alter ist es zudem ganz normal, wenn man sich mal Sorgen macht. Das hat auch mit Hormonschwankungen zu tun und weil jetzt eben der Rest des Weges bis hin zur Volljährigkeit und darüber hinaus zum Erwachsenwerden und Beruf vor dir liegt. Wenn du fleißig bist und dein Ziel nicht aus den Augen verlierst, wenn du dir von deinem Umfeld helfen lässt, dann ist es das, was alle haben: keine Ahnung, was die Zukunft bringt, aber gut drauf hinarbeiten. Viel Glück.

...zur Antwort

Es wird die Partnerbildung sicher in der Form wie heute auch noch in 100 Jahren geben. Vielleicht hat sie sich dann sogar erweitert, denn schon heute haben auch gleichgeschlechtliche Paare ja schon viel mehr Akzeptanz als vor, sagen wir mal, 50 Jahren und können ohne Druck Paare bilden, wie sie wollen. Und es wird auch immer Paare geben, die sich aus gleichgeschlechtlichen Partnern zusammen setzen. Es gab schon immer die verschiedensten Konstellationen und wird sie vermutlich auch in 100 Jahren noch so geben. Und nicht jede/r kann sich vorstellen, eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft einzugehen. Wie schön, dass es für jeden Topf einen Deckel gibt.

...zur Antwort

Sprich mal mit deinen Lehrern darüber, was du machen kannst. Ist ein ziemlich mieses Zeugnis für ein Abschluss-Zeugnis, mit dem du vermutlich ins Berufsleben starten willst.

...zur Antwort
Ja

Ziemlich oberflächlich, deine Frage. Auch da, wo du herkommst, wird garantiert kontrovers über die aktuellen (und sogar nicht-aktuellen) Fragen unter der Bevölkerung diskutiert. Schuldenbremse ist EIN Thema in D. Auch in der Politik, nicht nur unter den Bürgern. Und nicht das einzige Problem in unserem Land. Trotzdem hat D auch viel gutes zu bieten. Also klar, all die vielen Zuzügler zeigen ja, dass D ein Land ist, in das man gerne zieht. Und für mich als Bürgerin ist ganz klar, dass ich hier auch bleibe. Woanders ist das Gras auch nicht grüner.

...zur Antwort

Naja, du wirst doch wissen, wie oft du die Woche Zeit hast und in welcher Zeit (vormittags, oder nachmittags, oder abends). Und wie viele Stunden du pro Woche gesamt arbeiten willst/kannst. Das Ganze x14 € gerechnet, dann weißt du, ob du innerhalb der Höchstgrenze von möglichen Stunden und Höchst-Zuverdienstbetrag bleibst.

...zur Antwort
Ja sicher

Ja, das ist okay. Wichtig ist auch: saubere Schuhe (möglichst keine Turnschuhe). Handy komplett ausschalten. Bitte und danke. In ganzen Sätzen antworten in flüssiger Aussprache.

...zur Antwort

Das kann, wie schon hier erwähnt, viele Ursachen haben. Zu viel am kleinen Handy-Display gedaddelt. Zu lange vor dem PC oder Lappi gesessen. Zu viel Fernsehen. Augen überlastet, Stress, falsche Brillenstärke, wenn du eine hast. Wenn es dich nervt und es weiter andauert, geh zum Augenarzt.

...zur Antwort

Dir könnte es zum Beispiel im Gedächtnis bleiben, dass es heißt: "was bleibt in deinEM Gedächtnis". Und "was bleibt über Jahre in deinEM Gedächtnis". So lernst du was. Weil du es gelesen hast. Lesen bildet. Das Gehirn ist ein Speicher mit sehr viel Kapazität. Wenn man es mit sinnvollen Dingen füttert (durch Lesen, durch eigenes Nachdenken), dann bleibt das im Gedächtnis. Genauso wie gute und schlechte Erfahrungen. Die speichert das Gehirn auch.

...zur Antwort

Früher war das so, als ich noch jünger war. Da wurde ich gerne mal von oben herab getätschelt oder belächelt. Das hat sich im Alter gelegt. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich mich nicht in meiner Opferrolle gesuhlt habe, sondern etwas aus mir geworden ist, was mir den Respekt anderer einbringt. Sagt heute jemand zu mir - auch wenn im Spaß - "oh, du bist aber niedlich", dann kontere ich mit dem Spruch: " ja, das sagt man auch zu kleinen Hunden, man beugt sich runter, um sie zu streicheln und zack, haben sie einen in die Nase gebissen. Also Vorsicht!"......und das mit dem richtigen Blick (Lächeln, aber Zähne zeigen), dann sind die Fronten geklärt. Und ich bin noch 2 Zentimeter kleiner als du!!!! ;-) Solange du dich darüber ärgerst oder dich schämst, bist du in der Opferrolle. Sobald du tief durchatmest und dir klar wird, dass du in der richtigen Situation 2 Meter groß sein könntest (durch Wissen, durch mentale Stärke), fühlst du dich nicht mehr so klein. Das ist aber Lebenserfahrung, die wachsen muss. Lass dich nicht unterkriegen. Kleine Frauen lösen bei Männern oft die Beschützerrolle aus. Kleine Frauen finden eher Münzen auf der Straße als große. Kleine Frauen können echt süß sein ;-)

...zur Antwort

Ihr solltet euch in Ruhe aussprechen. Liest sich, als wäre dein Mann in einer Krise und hätte erst mal Ruhe und Abstand gebraucht, um sich seiner Gefühle bewusst zu werden. Jetzt hattet ihr den Abstand, er sucht wieder deine Nähe, also wäre das der beste Zeitpunkt, dass ihr euch aussprecht. Sofern du das auch noch willst und nicht gedanklich schon einen Schlussstrich gezogen hast. Manchmal kann eine Beziehungspause tatsächlich helfen, dass beide Seiten darüber nachdenken, was sie vielleicht falsch gemacht oder anders hätten machen können und wenn sich beide bewusst werden, dass sie sich noch lieben, kann das auch wieder zusammenführen. Wobei fast immer ein Fünkchen Angst und Misstrauen, ob das dann für immer ist, mitschwingt. Sprecht euch aus, jeder, was er sich wünscht und wie es weiter geht.

...zur Antwort
Single

Vermutlich wäre es für einen Partner eine große Katastrophe, wenn er mich liebt, ich ihn aber nicht und ihm auch nicht das geben würde/könnte, was er sich erhofft. Deswegen bin ich Single. Denn auch ich würde mir nur einen Partner wünschen, der auch mich liebt und nicht nur "mag". Erst, wenn ich einen Mann finden würde, wo ich wüsste, er liebt mich und ich ihn auch, würde ich mein Singleleben aufgeben.

...zur Antwort

Lies mal deine letzten Sätze. Du willst so sehr. Du wartest auf ihn. Du bist eifersüchtig, weil er keine Zeit für dich hat. Du merkst, dass er sogar heimlich Kontakt zu anderen hat. Du willst nicht, dass das, was ihr habt, auseinander geht (was habt ihr denn? Ihr zockt miteinander und seht euch selten. Das ist viel zu wenig für eine echte Beziehung).

Und warum kann das nicht gut gehen? Weil du klammerst. Weil sich dein ganzes Leben um ihn und um seine Aufmerksamkeit dreht. Weil es ihn unter Druck setzt. Er kann nichts mehr machen, ohne dass du kontrollierst, ob er online ist, mit wem er zockt, mit wem er Zeit verbringt, die du dir mit ihm wünschst. Du machst dir was vor. Das ist keine Beziehung, das ist höchstens eine Freundschaft. Wo bleibt dein Selbstwertgefühl? Dieses ständige Warten auf ihn, seine Aufmerksamkeit, seine Online-Anwesenheit kostet dich wertvolle Zeit deines (jungen) Lebens. Und es dürfte dich zutiefst unglücklich machen, wenn sich alles nur um ihn dreht und er für dich dann nicht greifbar ist. Ich sage dir was: das hat keine Zukunft, die dich glücklich machen kann. Du lebst quasi von einem Tag in den anderen in Hoffnung. Die nicht erfüllt wird. Auch wenn du keine Freunde hast: dann such dir welche, die in deiner Nähe sind. Die greifbar sind. Die dir die Aufmerksamkeit geben, die du suchst. Alles, was du da gerade lebst, ist eine Illusion. Die Spiele, aber auch die Hoffnung, dass du ihn irgendwie umpolen kannst. Kein Wunder, dass er sich abwendet. Er entwickelt sich weiter und sieht wenig Sinn darin, weiter deine Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit zu befriedigen. Du leider nicht.

...zur Antwort