Es gibt keine typisch deutsche Genetik. Die Bezeichnung von Staaten oder Volksgemeinschaften ist dafür irrelevant. Wir stammen alle vom Adam des y-Chromosoms und von der mitochondrialen Eva ab. Und ein wenig haben auch die Neanderthaler ihre Spuren im menschlichen Erbgut hinterlassen. In den letzten 10 000 Jahren gab es im menschlichen Erbgut keine nachweisbaren Veränderungen. Fast alle Veränderungen sind nur Veränderung der Transkription, d.h. der Art und Weise wie die Erbinformation abgelesen wird. Dies wird als Epigenetik bezeichnet und dies ist durch Umwelteinflüsse veränderbar. Für ein Gen sind die anderen Gene schon Umwelt.

...zur Antwort

Das ist kein Betrug.

Ein Schüler hat mich vor seiner mündlichen Matheprüfung gefragt welche Art von Fragen ich bei dem entsprechenden Themenbereich stellen würde. Ich habe ihm meine denkbare Fragestellung mitgeteilt. Ich war bei dieser Prüfung weder Prüfer noch Beisitzer. Anschließend habe ich dem Prüfer dies mitgeteilt und ihn gefragt, welche Frage er denn geplant hatte. Es war genau die Frage die auch ich dem Schüler genannt hatte. Der Prüfer meinte, dass der Schüler das Recht hatte mich zu fragen und er deshalb seine Fragestellung auch nicht ändern würde. Es hat alles nichts geholfen.

Noch extremer war der Fall einer vor dem Abitur kopierten Abiturangabe, die ein Lehrer verbotenerweise kurz unbeaufsichtigt gelassen hatte. Eine Stunde später stand am Tag vor dem Abitur die Lösung im Internet. Es bestand rechtlich keine Möglichkeit die Prüfung anzufechten.

...zur Antwort

Sich zu langweilen ist ein Zeichen geistiger Trägheit.

Bei einem Gespräch, zwischen zwei Jugendlichen, das ich zufällig mitbekam, fragte ein 14-jähriger Junge ein gleichaltriges Mädchen:

"Was machst du eigentlich wenn du dich langweilst ?"

Er erhielt die königliche Antwort: "Ich langweile mich nie."

...zur Antwort

Der Wichtigkeit nach geordnet: Mathematik, Physik, Informatik, Englisch.

Mein 2. Sohn ist Maschinenbauingenieur.

Nachtrag: Mathematik gilt dabei als das selektivste Fach. Die Durchfallquoten liegen bei bis zu 50%.

Nur etwa 40% der Schulanfänger bestehen zur Zeit ein Abitur. zu meiner Zeit waren es nur etwa 20%. In der Schule ist die Selsktion also noch höher..

...zur Antwort

Sie sagen das, weil die entsprechenden Erlebnisse tiefe Erinnerungsspuren in ihren Gehirnen hinterlassen hat. Derartige Erlebnisse sind traumatischer Natur, die über die Amygdala (ein Gefühlszentrum) anders abgespeichert werden als die sonstigen autobiographischen Erlebnisse.

...zur Antwort

Es kommt darauf an in welchem Verhältnis die schriftliche Note und die mündliche Note bei der Berechnung der Gesamtnote gewichtet werden. Werden beide Noten gleich gewichtet (rechnerisches Ergebnis also 4,5), dann gibt es entweder eine spezielle Bestimmung für einen solchen Fall oder die Lehrerkonferenz muß darüber entscheiden. Normalerweise entscheidet die Lehrerkonferenz, bei fehlenden weiteren Begründungsmöglichkeiten, für die bessere Bewertung. Die Lehrer sind meist nicht so böswillig wie man ihnen oft unterstellt und wollen einem Menschen nicht unbedingt die Zukunft verbauen bzw. sich unnötigerweise der Qual aussetzen so einen Schüler noch ein Jahr länger unterrichten zu müssen.

Grundsätzlich werden die Zeugnisnoten von der Lehrerkonfernz und nicht vom Lehrer gegeben. Der Lehrer macht nur einen Notenvorschlag, der allerdings meist akzeptiert wird. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass die Lehrerkonferenz eine Note entgegen dem Lehrervorschlag gegeben hat. Die von der Lehrerkonferenz gegebene Zeugnisnote stellt einen Verwaltungsakt dar und kann deshalb zu Ungunsten des Betroffenen nicht mehr geändert werden, auch nicht von der Lehrerkonferenz selbst. Insbesondere kann auch der Lehrer die Zeugnisnote deshalb nicht mehr ändern, auch wenn ein Übertragungsfehler seiner Eintragungen vorliegen sollte, sondern hierzu muß die Lehrerkonferenz neu zusammentreten und dies bewilligen.

Fehler die beim Übertragen der von der Lehrerkonferenz festgesetzten Noten in das ausgehändigte Zeugnis geschehen sind, sind hiervon nicht betroffen.

...zur Antwort

Als Funktionsschar wird i.A. eine Funktion mit einem Parameter bezeichnet. Als Aufgabe wird dann ein Wert des Parameters gesucht, derart, dass die mit diesem Parameterwert versehene Funktion eine vorgegebene Eigenschaft hat.

Eine typische Fragestellung wäre z.B. die Frage bei welchem Verhältnis von Durchmesser zur Höhe ein Zylinder bei gegebenem Volumen eine minimale Gesamtoberfläche hat. Die Antwort auf diese Frage spielt für die Hubräume von Kfz-Motoren eine Rolle (Minimierung des Materialaufwands).

Falls die Aufgabe zu schwer sein sollte, kann ich versuchen dir noch andere Beispiele anzugeben.

Einfacher: Welches Rechteck hat bei gegebenem Umfang den größten Flächeninhalt?

Stärkere Anwendungsorientierung aber schwerer: Welcher Quader hat bei gegebenem Oberflächeninhalt das größte Volumen ?

Als Ausblick kann die Frage gestellt werden, wie man den Weg der kürzesten Zeit bestimmen kann (Fermatsches Prinzip - Brechungsgesetz). Die entsprechende Lösung ist aber für Schüler ein wenig zu anspruchsvoll. Hinweis auf allgemeine Extremalprinzipien der Physik (Beispiel Virialsatz)

Analoge Aufgaben gibt es auch in der Betriebswirtschaft. Z.B. Bei welcher Produktionsmenge ergibt sich ein maximaler Gewinn ?

...zur Antwort

Gehe zum Arzt und lasse dich krank schreiben. Da die Stimmbänder keine schmerzempfindlichen Zellen haben, kann man sich in so einem Fall schwer schädigen ohne es zu merken.

...zur Antwort

Eine Allergie entwickelt sich. Manchmal geht sie auch zurück (wenn das Allergen lange Zeit nicht vorhanden ist). Im vorliegenden Fall ist mit relativer Sicherheit damit zu rechnen, dass sich die Allergie des Vaters verschlimmert. Nach Aussage meiner Eltern lag ich schon als Kleinkind blau (wegen Sauerstoffmangels) unter dem Sauerstoffzelt. Es wäre sträflicher Leichtsinn ein derartiges Risiko einzugehen. Es ist dann auch noch mit weiteren Allergien (Kreuzallergien) zu rechnen. Praktisch sicher wird eine Hausstauballergie entstehen.

...zur Antwort
Der größte Fehler meines Lebens. Was soll ich jetzt tun?

Ich m 16 habe vor einem halben Jahr den größten Fehler meines Lebens gemacht, habe das zuerst verheimlicht, gestern Abend ist es aber ans Licht gekommen und ich habe jetzt jeden Kontakt und jede Freundschaft verloren.

Vor ca einem halben Jahr hatte ich wenig Kontakt mit anderen. Auf tik Tok sah ich dann Werbung für eine Ki mit der man Personen auf Fotos eben n@ckt sehen kann. Zuerst hat mich das angewidert doch irgendwann habe ich das mit meinem crush ausprobiert.

Später als ich einen anderen Crush hatte auch mit ihr.

So kam es dass ich bald mehrere solche Fotos hatte, was ich heute zutiefst bereue. Ich habe bei einer übernachtung auch einem Freund davon erzählt der mir dann aber klar gemacht hat wie verwerflich das ist aber geschworen hat es keinem zu erzählen.

Wirklich gelöscht habe ich die Bilder jedoch erst auf einer Klassenfahrt wo ich mich dann mehr mit den Leuten aus meiner Klasse auseinandergesetzt habe und auch neue Freundschaften geschlossen hab

Jetzt ein halbes Jahr später hat mich einer meiner "neuen" Freunde angeschrieben dass die ganze Klasse davon erfahren hat und auch er enttäuscht ist aber nur persönlich mit mir reden mag. Viele haben mich auf Instagram blockiert und ich hab mich krank gestellt um nicht in die Schule zu müssen.

Ich habe gestern Nacht eine 30 Zeilen lange Nachricht geschrieben wie leid es mir tut und dass ich es verstehe wenn keiner mehr was mit mir zu tun haben will, hab diese aber nicht nicht verschickt.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und bereue diesen Fehler zutiefst.

...zur Frage

Du kannst aufhören deine Schuldkomplexe zu kultivieren. Relativ sicher haben einige der Mitschüler, die dich jetzt ausgrenzen, schon ähnliches gemacht. Durch ihr Verhalten dir gegenüber lenken sie nur von sich selber ab.

Ich bin ehemaliger Gymnasiallehrer und habe 3 erwachsene Kinder und 4 Enkel.

...zur Antwort

Meine Einschätzung des Sinns in Bezug auf

dein Selbstverständnis und deine Interessenlage sicher ja,

deine spätere Karriere möglicherweise,

die Rentabilität des Aufwandes eher nicht.

P.S.: Ein mögliches Scheitern muß auch berücksichtigt werden. Die Anforderungen in einem technischem Studienzweig werden meist unterschätzt. Die Durchfallquoten liegen bei 50%.

...zur Antwort

Es gibt unendlich viele mögliche Definitionsmengen.

Ergänzung: Definitionsmengen sind immer Teilmengen der vorher festgelegten Grundmenge.

...zur Antwort

Das könnte eine Hernie sein. Bei einer Hernie treten Eingeweide oder das Bauchfell durch eine Lücke in der Bauchwand hervor. Wenn das beim letzten Arztbesuch noch nicht da war, dann solltest du noch einmal zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Einen fundierteren Rat als dein Mathelehrer kann hier dir niemand geben. Meine Gratulation zum bestandenen Abitur.

...zur Antwort

Nach § 17 Nr. 1 TierSchG wird das Töten von Wirbeltieren ohne vernünftigen Grund mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bewehrt.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist dein Gesamtverhalten etwas ungewöhnlich. Das schafft bei den anderen Unsicherheit. Dem wollen sie ausweichen.

...zur Antwort