Gefällt mir gut, ist vermutlich auch profitabel, allerdings geht bei der Streuung noch mehr, wenn Du denn streuen willst.

Du hast einige Titel in Technik, einige in den Zahlungsdienstleistungen und vor allem sehr große und US Firmen.

Streuen könntest Du über andere Sektoren und auf andere Länder: Den Installateur aus der Schweiz, die Schweinezucht aus Singapur und den Maschinenbau aus Deutschland. Sowie Du große und kleine Firmen mischen kannst, die recht verschieden performen.

Wenn Du weniger bekannte Aktien wählst, achte bitte ua auf diese Dinge:

  • Mindestgröße der Firma => Marktkapitalisierung
  • Ausreichender Streubesitz
  • ausreichende Liquidität im Handel
...zur Antwort

Du wirst ab einer einzigen Aktie eingeladen. Allerdings solltest Du Dir eine Bank oder einen Broker leisten, die diese Einladungen wenigstens herunterladbar anbieten.

Dann fährst Du dort hin und futterst das Buffet. Machen viele. Kaufen sich nur eine Aktie, damit sie auf die HV dürfen.

Du hast sogar Fragerecht. Die CEOs fürchten sich vor den Hauptversammlungen, wo alle Kleinstaktionäre zu Wort kommen.

...zur Antwort

"Sparkasse", davon gibt es ganz schön viele, in Österreich wie in Deutschland.

Am besten, Du lässt Dir ein Link geben zu allen Kosten und Gebühren und speicherst das ab. Ich würde es offline speichern, dass es nicht online hast-Du-nicht-gesehen eines Tages verändert ist. Darf natürlich nicht sein, doch ich bin ein misstrauischer Mensch.

...zur Antwort

Du brauchst nur eine Aktie.

...zur Antwort

Ja, lohnt sich.

Doch es gibt keine "sicheren" Aktien. Es gibt nur die sehr große Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der Aktien inflationsbedingt steigen wird. D.h. Du holst Dir einen ETF auf den Index.

Kaufe nicht unbedingt zum High, sondern warte auf einen kleinen Dip. Aber nicht zu lange, sonst steigt der Markt und steigt und hat sich verdoppelt ohne Dich, wenn Du auf Jahre wartest.

...zur Antwort

Natürlich gibt es die.

Für Dich ist das aber belanglos, denn relevant ist, ob DU es schaffst. Die Mehrheit verliert. Wenn Du also dazu nicht gehören willst, dann gilt es, Dir klar zu machen, WARUM Du gewonnen hast. Schreibe Deine Strategie nieder, damit Du sie wieder anwenden kannst.

Diese Disziplin der Nachbearbeitung ist ein erster Schritt dazu, ein Gewinner zu werden, weil man das Handwerk kann und nicht etwa nur, weil man Glück gehabt hätte.

...zur Antwort

Ja, es ist schon so, dass Du nur bis zu einem bestimmten Betrag oder nur einem Anteil handeln kannst.

Allerdings würde ich es mit meinem Geld nicht tun. Sondern wenn mir eine Aktie zu groß ist von der Stückelung, dann kaufe ich sie einfach nicht. Daher wurde etwa nVidia gesplittet.

Anteile zu haben, hat viele Nachteile im Handling. Etwa beim Übertrag des Depots oder bei bestimmten Rechten, die man als Aktionär hat, etwa Bezugsrechte.

...zur Antwort
Ping Pong

Doch nur bedingt.

Denn es geht ums Thema. Wenn Du einige Fragen hast, die zusammenhängen, würde Ping-Pong sich schlecht eignen. Ping-Pong ist für Elemente gut geeignet, die isoliert betrachtet sinn machen.

...zur Antwort

Dabei geht es darum, in wessen Bereich sich ein Problem ereignet. Wenn der Bus zu spät abfährt, sagt man, er ist schlecht organisiert und rechnet es dem Busunternehmen zu.

Wenn er hingegen zu spät ankommt, dann liegt es eher nicht am Busunternehmen, weil der Bus aufgehalten wurde, durch einen Stau oder was auch immer. Etwa Hochwasser wäre höhere Gewalt. Höhere Gewalt wird niemand zugeordnet, daher auch keine Entschädigung.

Wer, woran "schuld" ist, darüber kann man trefflich streiten.

Man könnte etwa darüber streiten, dass der Bus nicht angekommen ist, weil er defekt wurde. usw.

...zur Antwort

Möglicherweise wird das Produkt in einen temporären Speicher geladen als "bezahlt". Geht dann jemand mit einer Capri-Sonne hinaus, wird es aus dem temp-Speicher gelöscht und die Zuordnung vermutet.

Spannend wäre, wenn jemand Dich überholt mit einem unbezahlten, gleichartigen Produkt. Dann könnte seines zugeordnet werden und Deines als unbezahlt gespeichert werden?

Oder aber jedes Produkt hat einen Funkchip und weiß, wann es bezahlt wurde.

...zur Antwort

Nach genauer Lektüre vermeine ich als Antwort zu lesen: "nein". Wird nicht übermittelt.

Ich würde also einen Portfolioausdruck auf Papier und auf PC erstellen und die Steuererklärung manuell durchführen, - zähneknirschend.

...zur Antwort

Ja dann Mahlzeit!

Man lebt doch nicht für Verzicht. Und "wieder mal eine Pizza" ist meilenweit davon entfernt, dass man täglich eine Pizza futtert und fett wird.

...zur Antwort

Also ich finde Deine Haare toll.

Doch das Problem ist, dass Du sie nicht toll findest. Zu sich selbst ist man immer ungleich kritischer, als zu anderen.

Ich würde es so lassen. Du hast genug bezahlt und das Zeug wächst in wenigen Wochen wieder heraus. D.h. es beginnt der Kopf "klein" zu werden und die Haare wandern von der Dichte her hinunter.

Bis der Streit ausgefochten wäre, brauchst Du neue.

Ich ließ mir einmal Schmucksträhnen in die Haare machen. Sah toll aus. Doch ich blieb mit dem Kamm hängen und ich mochte das Gefühl nicht, wenn ich durch die Haare fuhr. Wenn ich den Kopf schnell drehte, flog mir das Zeug als Fremdkörper ins Gesicht.

Ich ging nach einer Zeit zum Friseur und ließ es rausschmelzen. Daraus bastelte ich mir Haarschmuck, den ich sehr lange trug.

Nein, Geld zurück gibt es eher nicht. Denn niemand weiß so genau, wie Haarteile "wirken". Würde man hier Zufriedenheitsgarantie geben, gingen wohl viele verzweifelte Friseure pleite.

Versöhne Dich also mit Deinem Look. Er ist nur auf kurze Zeit. Danach frage Dich, ob es sich lohnt, so viel Geld für eine Modetorheit auszugeben. Ich tue das nicht mehr. Ich lasse auch so genug Geld beim Friseur.

...zur Antwort

Bitte mache Dir keinen Stress. Ein Mann, der mit der Stopuhr fragt, "wie war ich", - der schreckt wohl genau damit die Frau ab.

Sex ist kein Leistungssport. Wenn es beim ersten mal zu kurz wäre, gibt es noch eine zweite oder dritte Runde. Die Liebe soll im Mittelpunkt stehen und keine "Leistung". Wenn sie Dich liebt, ist das kein Thema.

...zur Antwort

Ja, natürlich würde ich das erlauben. Denn es geht nicht um das Kind und auch nicht um ihre ebenso unmenschliche, wie übergriffige Forderung.

Es geht darum, WARUM sie das fordert. Sicher nicht, weil es im Wohlstandland nicht möglich wäre, ein Kind groß zu ziehen. Sondern sie scheint Dich als Person zu verneinen. Das ist das eigentliche Problem. All die beschriebenen Symptome sind nur Vorwände.

Was man hier tun kann und warum sie das tut, übersteigt meine Ratekünste bei weitem.

Alles Gute mit dem Kleinen!

...zur Antwort

Es kann mit allem zu tun haben. Und ist es etwas, dass der Unbekannte aus dem Internet, der Dir einen "Rat" zuruft nicht hellseherischerweise richtitg eingeschätzt hat, dann geht das Gelenk vieleicht ganz kaputt.

Bitte also zum Arzt und Röntgen machen. Es kann Verkalkung sein, Überlastung oder eine Krankheit.

Danach finde heraus, was GENAU diese Beschwerden auslöst: Bestimmte Übungen, zu hohe Gewichte, schlechte Sitzhaltung, fehlende Handballenauflage....

Dann wirst Du vermutlich ohnehin nicht mehr posten, denn dann kannst Du es selbst ändern und dann wird es auch richtig sein statt geraten.

Alles Gute!

...zur Antwort

Da habe ich keinen Zweifel, dass es so ist. Er ist NICHT dafür gemacht.

Es geht viel kaputt dabei: Die Augen, die Wirbelsäule, die Muskulatur, der Schultergürtel, die Lungenfunktion,....

Die Frage ist nach der Alternative. Es verbraucht jeder Beruf seine Kinder. Ich kenne eine Geigerin mit kaputter Halswirbelsäule und kaputter Hüfte. Eine Tänzerin mit 2 künstlichen Hüftgelenken. Jede Menge Arbeiter, die so schwer arbeiteten, dass alle Gelenke kaputt sind.

Was ist mit den alten Völkern? Etwa australische Ureinwohner, die Fell mit den Zähnen bearbeiten und die gehen davon kaputt.

Oder die Amazonas-Indianer. Sie haben solchen Stress, dass sie nachts vom Jaguar geholt werden, dass sie ohnehin bald sterben. Am Stress oder weil sie geholt werden. Vom Jaguar oder einem Speer des Nachbarvolkes. Sie werden kaum 40 Jahre im Schnitt.

Wir sind nicht für die Ewigkeit gemacht.

...zur Antwort