Satanismus Rituale?

Hallo, ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit dem modernem Satanismus. Ich finde diese Religion äußerst interessant und ansprechend, jedoch habe ich noch einige offene Fragen zu dieser Religion und solange diese nicht geklärt sind würde ich mich noch nicht direkt als Satanistin bezeichnen.

Vorerst, ich möchte KEINE Antworten von Christ*innen die mir Teufelsanbetung anhängen wollen, sondern wenn es geht wirklich nur von Personen die sich gut damit auskennen, sprich am besten von Satanist*innen selbst. Wenn du etwas gegen den Satanismus hast, dann höre einfach jetzt auf zu lesen und beantworte meine Fragen bitte nicht. Danke (:

Einige dieser Frage beziehen sich auf die Rituale. 

Erst ein Mal Sind Rituale eigentlich Pflicht? Also kann man sich auch so Satanist*in nennen, auch wenn man keine Rituale durchführt?

Außerdem: Im Kapitel der Satanischen Bibel „Das satanische Ritual“ (Buch Belial) steht in dem Unterpunkt „Gegenstände, die bei einem Ritual verwendet werden“, direkt am Anfang bei „Kleidung“, dass die weiblichen Teilnehmerinnen aufreizende Gewänder tragen sollen, um die männlichen Teilnehmer zu erregen, wodurch intensiver gearbeitet werden kann. Erstmal: was genau ist gemeint mit „aufreizenden Gewändern“? Und _muss_ man das wirklich machen, auch wenn man sich dann dabei unwohl fühlt oder so? Und warum müssen die Männer nicht auch aufreizende Gewänder tragen, um die Frauen zu erregen? Und muss eine Frau alleine auch aufreizende Kleidung tragen?

Kann man eigentlich henochisch falsch aussprechen? Oder ist das egal und man spricht es einfach so wie man denkt, dass es ausgesprochen wird?

Muss ein KELCH benutzt werden? Oder gehen auch andere Gefäße (Solang sie nicht aus Gold sind)

Und im Satanismus ist es ja so, dass der Mensch das Höchste aller Wesen ist, also es gibt keine höhere Macht wie Gott oder Teufel nh? Aber wir kann es dann sein, dass satanist*innen an das Funktionieren der satanischen Rituale glauben? Weil es wird ja eindeutig eine höhere macht „gerufen“ um die Situation zu verändern. Oder ist es so, dass Satanist*innen nur für das Ritual mal daran glauben? Oder hab ich das falsch verstanden? 

Woraus liest man die „Anrufung Satans“, die „infernalischen Namen“, die Anrufung für die jeweilige Zeremonie (Lust, Mitleid, Zerstörung) und die henochischen Schlüssel vor? Aus der satanischen Bibel? Oder muss man sie sich auf ein extra Blatt Papier/Pergament schreiben und von dort aus vorlesen? Oder ist das egal?

Welcher henochische Schlüssel ist der Richtige für mein Ritual?

Und zuletzt: ich habe in der satanischen Bibel die Anleitung der Rituale ehr so empfunden als wäre das ganze Recht getaktet und hätte einen klaren Ablauf. Jetzt hab ich allerdings immer mal wieder in anderen Quellen von angeblichen Expert*innen gelesen, dass diese Anleitungen nur als eine Art Muster helfen und jede*r Satanist*in sich sein persönliches Ritual quasi selbst gestalten kann. Ist das so richtig?

Liebe Grüße im Voraus und danke an die Person die meine Fragen beantworten kann 🫶

...zur Frage

Das nennt man Psychodrama und ist nur ein Schauspiel zur emotionalen Kontrolle.

Warum LaVey nur daran dachte, dass Frauen Männer erregen? Weil er eben ein Mann war. Er ist seiner Zeit schon voraus gewesen, aber in diesem Punkt hat er eben nicht an die Frauen gedacht.

Ist aber auch egal. Die wenigen Satanisten machen Rituale.

Du scheinst dich nicht so viel mit dem Satanismus zu beschäftigen. Die Bedeutung der Rituale wird nämlich bereits bei der Grundliteratur recht deutlich.

...zur Antwort

Man nennt sie Teufelsanbeter.

Und auch wenn es eigentlich verirrte Christen sind:

Dass Gott euch liebt und Satan hasst ist EUER Glaube.

Und die Teufelsanbeter glauben eben etwas anderes.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht

...zur Antwort

Die wenigsten Satanisten machen Rituale.

Sie sind ohnehin nur Psychodrama. Also kontrolliertes Freilassen der Emotionen.

Du kannst dem Satanismus nicht beitreten. Entweder du bist ein Satanist oder du bist es nicht.

...zur Antwort

Das einzige was Atheismus heißt ist, dass man nicht an Götter glaubt.

Das trifft sogar auf Buddhisten zu.

Warum glauben wir nicht an Gott?

Weil es keine Beweise gibt. Alles was man hervorbringen kann sind Gefühle, Scheinargumente oder man setzt Gott einfach voraus und sagt, dass wir existieren würde ihn beweisen (da kann man auch sagen, dass ich existiere beweist, dass das fliegende Spaghettimonster Leben erschaffen kann). Manche verwechseln Korrelation und Kausalität und dann gibt es da die selektive Wahrnehmung. Er ist einfach nicht messbar. Nein, es fehlt definitiv an Bildung was eigentlich ein Beweis ist.

...zur Antwort

Wir können uns potentiell bei allem irren.

Was wir als Tatsache ansehen beruht auf der stärksten Faktenlage.

Das heißt, dass etwas als gesichert gilt, weil viele Beobachtungen, Berechnungen usw. ineinander greifen, sich gegenseitig unterstützen und deshalb als wahr betrachtet werden können.

Sehr unwahrscheinlich, aber wenn ein weiterer Faktor (x) hinzukommt muss man die Faktenlage überdenken.

Das geschieht zum Beispiel in der Archäologie tatsächlich.

Was ist passiert?

Forscher sind von einer strikten Geschlechtertrennung ausgegangen, weil sie es einfach von ihrer eigenen Kultur so kennen. Aber durch die gesellschaftliche Entwicklung und dem erneuten Begutachten von Funden findet man heraus, dass auch ein erheblicher Anteil an Frauen auf der Jagd war.

Da Fakten aber, wie bereits erwähnt, durch viele Faktoren gestützt werden, muss Faktor (x) schon sehr belastend sein.

Irren ist menschlich. Wir kommen voran, indem wir uns diese eingestehen und daran arbeiten.

...zur Antwort
Andere Meinung

Das ist weder ein Vorteil noch ein Nachteil.

Man akzeptiert einfach, dass man etwas (noch) nicht weiß.

...zur Antwort

Das sind eigentlich Christen, die die Seite gewechselt haben. Sie orientieren sich ebenfalls an der Bibel, glauben im Kern was da drin steht und deuten es einfach anders als normale Christen.

Wir nennen sie Teufelsanbeter.

...zur Antwort
Eine andere Religion

Als Satanist bin ich gleichzeitig auch Atheist.

Der Satanismus hat seinen Begriff aus seiner ursprünglichen Bedeutung "Ankläger". Als der Satanismus in den 60ern definiert wurde herrschte in der Gesellschaft eine starke christliche Moral, wobei sich aber viele heuchlerisch verhalten haben. Der Satanismus war dann die Gegenbewegung, die diese Umstände anklagt.

Im Satanismus sagt man "ein Satanist wird nicht gemacht, sondern geboren".

Das bedeutet, dass man nicht einfach sagen kann "finde ich cool, so will ich sein". Typischerweise kann sich der Satanist bereits bei seinen Recherchen zum Satanismus mit dieser Philosophie identifizieren und kann sich dann entscheiden, ob er sich Satanist nennen möchte.

Es handelt sich hierbei um eine Lebensphilosophie. Mit eigenen Werten, Regeln und Sünden.

Werte sind z.B. Eigenverantwortung, Weiterentwicklung, Bildung und Individualität.

Die Regeln könnte ich zwar aufzählen, allerdings lassen sie sich kurz fassen. Es handelt sich um Regeln die darauf ausgelegt sind sich keine Probleme einzuhandeln oder sinnlos Gewalt anzuwenden, wobei sie auch bewusst übertrieben formuliert sind.

Ein Beispiel: "gib keine Stellungnahme, außer du wirst gefragt". Das hört sich nach einer Einschränkung bezüglich der freien Meinungsäußerung an, allerdings bezieht sich das auf Situationen, wo deine Meinung einfach unangemessen ist. Denke an die kinderlosen Menschen die frisch gebackenen Eltern erklären wollen, wie man ein Kind erzieht.

Unsere Sünden zielen ebenfalls darauf ab, dass man gut durchs Leben kommt.

Unsere oberste Sünde ist Dummheit, aber auch Selbsttäuschung und Anmaßung gehören zB dazu.

Was findet ihr besonders interessant?

Worauf genau bezogen?

Was findet ihr an einer oder mehren Religion interessant?

Wenn du wüsstest, wenn du wüsstest 😅

Wenn man sich viel über Religion austauscht erfährt man wirklich eine ganze Menge. Besonders beim Christentum (liegt wohl einfach daran, dass es hier eben die vorherrschende Religion ist)

2 Beispiele:

Erstaunliche Gemeinsamkeiten mit dem Gilgamesh Epos. Das stammt aus Mesopotamien.

Kürzlich habe ich erfahren, dass die Einteilung in Frau und Mann ein sehr grober Übersetzungsfehler war. Nun ist die Bibel dennoch misogyn, aber bezogen auf die Schöpfungsgeschichte gibt es diese strenge Trennung in der Originalsprache wohl nicht. Das ist durchaus interessant.

...zur Antwort

Diese Aussagen habe ich noch nie gehört.

Und die Aussagen, in denen es heißt "es ist symbolisch" ignorierst du konsequent.

...zur Antwort

Wir sind Atheisten.

Wir glauben nicht an Gott oder Satan.

Es heißt nur aus symbolischen Gründen Satanismus und ist eher eine Philosophie.

Ich wurde christlich erzogen (im erzkatholischen Bayern nicht ungewöhnlich), aber mit dem Glauben konnte ich nie viel anfangen. Letzten Endes bin ich mit dem Erwachsenwerden immer skeptischer geworden.

...zur Antwort
Atheistisch

Genauer: ich bin Satanistin. Das ist eine atheistische Philosophie.

Der Buddhismus übrigens auch.

Und eigentlich ist Atheismus keine Religion. Es verneint ja nur den Glauben an Gott.

...zur Antwort