Bekenntnis zu Israel als Voraussetzung für Einbürgerung?

In Sachsen-Anhalt müssen Ausländer folgenden Satz unterschreiben, um deutsche Staatsbürger werden zu können (siehe hier):

Ich erkenne ausdrücklich die besondere deutsche Verantwortung für den Staat Israel und das Existenzrecht Israels an und verurteile jegliche antisemitische Bestrebungen.

Ich finde es befremdlich, dass man Loyalität zu einem fremden Staat erklären und ein Bekenntnis zu einer bestimmten politischen Position ("besondere deutsche Verantwortung für den Staat Israel") ablegen muss, um deutscher Staatsbürger werden zu können.

Was ist Eure Meinung zum Bekenntniszwang?

Der Bekenntniszwang ist richtig. 70%
Der Bekenntniszwang ist falsch. 30%
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Recht, Psychologie, Einbürgerung, Ethik, Israel, Juden, Moral, Muslime, Palästina, Sachsen-Anhalt, Terrorismus, Zionismus
Ist Islamkritik im Westen inzwischen lebensgefährlich?

Eigentlich war der Westen immer stolz darauf, dass man dort seine Meinung frei äußern konnte - im Gegensatz zu Diktaturen wie der Sowjetunion, Saudia-Arabien oder dem Iran. Allerdings gab es im Westen in den letzten Jahren eine Vielzahl von Attentaten wegen Äußerungen zum Islam. Einige Beispiele:

2004: Ein radikaler Moslem schneidet dem Islamkritiker Theo van Gogh auf offener Straße die Kehle durch (siehe hier)
2010: Axt-Attentat auf den Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard (siehe hier)
2010: Schusswaffen-Attentat auf Redaktion der dänischen Zeitung "Jyllands-Posten" wegen Mohammed-Karikaturen verhindert (siehe hier)
2013: Messer-Attentat auf den Islamkritiker Zahid Khan, der nur durch eine Schutzweste überlebt (siehe hier)
2013: Vereiteltes Pistolen-Attentat auf Politiker Markus Beisicht wegen Mohammed-Karikaturen (siehe hier)
2015: Anschlag mit zwölf Toten auf französische Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" wegen Mohammed-Karikaturen (siehe hier)
2020: Ein radikaler Moslem köpft den französischen Lehrer Samuel Paty, weil dieser im Unterricht Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte (siehe hier)
2022: Attentat auf Salman Rushdie wegen dessen Buch "Die satanischen Verse" (siehe hier)
2024: Messer-Angriff auf Islamkritiker Michael Stürzenberger und Unterstützer (siehe hier)

Bekannte Islamkritiker wie Hamed Abdel-Samad (Deutschland) oder Geert Wilders (Niederlande) können ohne dauerhaften Polizeischutz gar nicht mehr leben.

Ist Islamkritik im Westen inzwischen lebensgefährlich?

Ja, man muss aufpassen, was man sagt. 79%
Nein, es besteht keine Gefahr. 21%
Religion, Islam, Geschichte, Nachrichten, Polizei, Deutschland, Politik, Ethik, Extremismus, Moral, Terrorismus, Michael Stürzenberger
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.