Ja, und er macht mir Sorgen. Und ich finde es irgendwie Scheiße, daß auch ich weiter dazu beitrage, weil ich meinen gewissen Lebensstandard haben muß , auch wenn ich wohl unterdurchschnittlich (zum Klimawandel) zu beitrage.

Mein Nachwuchs spricht mich eigentlich sogar frei, aber das heißt nicht , daß sie RECHT haben.

Auch ich kann meinen Ökonachwuchs nicht FREI sprechen.

Wir diskutieren häufig, aber das WESENTLICHE ist einfach Einschränkung.

...zur Antwort

Durchfall ist auch ein Coronasymptom.

Aber daran lag es nicht.

Woher die ersten Gerüchte kamen, daß Klopapier knapp werden könnte, weiß ich nicht, wobei es betraf ja nicht nur Klopapier, sondern auch Lebensmittelkonserven und Mehl, Nudeln...

Es war u.u. die Panik, daß bald alles zusammenbricht und dann sorgt man vor.

Und Klopapier gilt in Deutschland als lebensnotwendiges Gut. Ich habe früher sogar gar nicht selten Klopapier in den Urlaub mitgenommen, wenn ich mir nicht sicher war, ob es im Zielland Klopapier gibt. In einem Urlaub in einem Hostel habe ich echt für Lacher gesorgt, als in meinem Schließfach (da bekam jeder Gast eines) echt NUR und ausschließlich Klopapier war. Lag aber mehr daran, daß die Toiletten im Stockwerk des Schließfaches waren, aus meinem Gepäck hätte das wohl niemand geklaut. Aber es sparte mir einen Weg. Und sonst hatte ich nichts wertvolles für das Schließfach. Und vielleicht entstand damit da sogar ein Gerücht😄, nämlich daß für Deutsche das Wichtigste im Leben das Klopapier sei. Wie halt Gerüchte entstehen.

Ich habe aberdann , als die Berichte in den Medien bzgl. Hamsterkäufen kamen, AUCH Klopapier gekauft, weil sich solche Paniken dann fortsetzten. Aber ich kaufte nicht so extrem viel . Aber 2 Tage später gab es dann tatsächlich auch bei uns kein Klopapier mehr. Aber ich habe nur soviel gekauft, wie ich in einer vorrübergehenden Klopapierknappheit brauchen würde. Daß die nicht so lange andauern würde habe ich schon gedacht. Aber mein ETWAS! übermäßiger Kauf hat das dann auch noch verschärft. Das ist dann geradezu eine Kettenreaktion. Ich hatte aber gut kalkuliert: Als es wieder Klopapier gab, hatte ich noch 2 oder 3 Rollen.

Mehl hatte ich aber gar nicht vorsorglich gekauft, brauche nicht so viel Mehl, war aber dann doch ein WENIG blöd. Wollte eine Mehlschwitze machen und habe in meinen Haushalt immer max. 1 kg (es war weniger, ist aber egal) ,hatte Vorratsschädlinge, schmiß das Mehl dann weg und bekam im Supermarkt keinen Ersatz mehr. Ich habe wegen möglicher Vorratsschädlinge aber normal nie so viel von Sachen, wo Vorratsschädlinge reingehen, möchte nicht wissen, wieviel gehamstertes Mehl später wegen Vorratsschädlinge weggeschmissen wurde.

Wie Gerüchte entstehen und sich ausbreiten, kann man im Nachhinein oft kaum noch nachvollziehen. Ich hatte echt schon mal in der Vorgeschichte echt mal ein ganzes Auto voll von Klopapier gekauft, habe einen Laden echt leergekauft. Der Grund war Geschäftauflösung in diesem Laden, und alles zum halben Preis. Und ich hatte einen Vermietungsbetrieb und brauchte stets viel Klopapier. Das gesamte gekaufte Klopapier hat nicht mal für die komplette Saison gereicht, aber fast. (Beim Scheuerpulver hingegen habe ich zu viel gekauft, falsche Verbrauchseinschätzung.) Aber unter anderen Vorraussetzungen hätte das vielleicht zu einem Gerücht geführt mit sonstwas für einer Kettenreaktion.

...zur Antwort

Irgendwann entdeckt das jemand und zwar eher früher als später- dann kommt die Abrißverfügung.

Das einzige, was möglich wäre, ein Haus in der Pampa mit Bestandsschutz zu erwerben- sowas gibt es sehr vereinzelt mal. Da wäre dann aber kein Abriß und Neubau möglich.

Manche sind in einem so schlechten Zustand, daß er sich da in der Restaurierung voll austoben könnte.

Was er dann aber auch braucht ist ein Hausklärwerk , ist vorgeschrieben.

Ich habe mir mal so ein Haus angesehen, hatte sogar genügend Wald dabei. Aber der Zustand! Ich treute mich da nicht mehr ran. Der Vorbesitzer hatte dann obendrein noch unfachmännisch rumgewerkelt- alles , was der gemacht hatte, hätte man obendrein zurückbauen müssen, weil dahinter die Schäden nicht behoben waren, wäre viel teurer als ein Abriß mit folgendem Neubau gewesen, aber der war nicht möglich.

...zur Antwort

Und mit 400€ bist Du dabei noch billig ! dabei.

Es interessiert niemanden, ob Du das leisten kannst. Selber machen oder zahlen! So ist halt die Rechtslage, und da interessiert es NIEMANDEN, ob Du das leisten kannst.

...zur Antwort

Naja, eher schlecht, weil Hornissen sind in Deutschland schon eh bedroht. Ich freue mich, ganz ehrlich immer, wenn ich nochmal eine Hornisse sehe.

...zur Antwort

Das vielleicht nicht. Aber sie haben die Möglichkeit und dann wird halt alles probiert, im Sinne "try and error".

Stell Dir selbst mal einfach ein Terrain in Deiner Nähe vor. Du würdest da Nahrung suchen, wärst aber nicht so an die Zivillisation adaptiert, könntest Warscheinlichkeiten schlechter abschätzen!

Würdest Du nicht jeden Weg probieren?

Wie gut die Merkfähigkeit von Eichhörnchen ist, weiß ich leider echt nicht. Aber bei schlechter Merkfähigkeit probiert man Wege mehrmals, geht sogar mir als "homo sapiens "so- bei Computerproblemen. Ich löse Wege auch intuitiv, merke mir den Weg aber oft nicht, das waren dann zum Teil viele intuitive Einzelschritte. Nur wenn ich einen Weg häufig beschreite, merke ich mir irgendwann den Weg.

Und so geht es VEERMUTLICH den Eichhörnchen!

...zur Antwort

Das kommt auf das Sofa an! Normales gutes Sofa bis 200€. (Kaufe ich nur gebraucht). Im Moment würde ich aber, wenn ich das Geld hätte, lieber mein eines alte Sofas und noch 4 Sessel (sind schon besondere Stücke) neu aufpolstern lassen, wenn ich einen Polsterer(ist ja ein aussterbender Beruf) finde, das wird sicher einiges teurer, wäre es mir wert, und sind schon besondere Stücke. Aber zur Zeit fehlt mir das Geld. Mal sehen!

Obendrein habe ich ein Mäuseproblem (immer wieder mal Mäuse im Haus und wenn dann die Mäuse die restaurierten Sofas/stühle beschädigen würden, würde ich die Krise kriegen. Aber irgendwie kriege ich die Mäuse, seit ich Nudossi und nicht mehr Nutella (habe ich NUR für die Mäuse gekauft, weil es hieß, daß sei der beste Köder) als Köder nehme ,schneller- auch Mäuse wissen, was gut ist.

...zur Antwort

Also ich habe das mal auf dem Flohmarkt gemacht, ohne die rechtlichen Vorraussetzungen, ist aber schon lange her, damals war man damit noch nicht so genau. Ich habe einfach den Flohmarktveranstalter gefragt und bekam von dem dann sogar Strom.

War ein ziemliches Desaster, aber eine interessante Erfahrung. Hatte mich total in der Menge verkalkuliert. Zu hoch. Und alle Interessierten kam in einem regelrechten Anstrurm auf einen kurzen Zeitraum konzentriert, gann plötzlich von 1 auf 100%. Ich bekam dann den Ansturm nicht bewältigt. Das eine eine Eisen verklebte dann noch, weil ich es nicht lange genug aufgeheizt hatte. Die Schlange wurde immer länger und nach 1 Stunde war es dann auch wieder vorbei. Alle kamem in einem sehr kurzen Mittagszeitraum, wo ich dann aber absolut nicht hinterherkam.

Ein weiterer Versuch war mit was anderem auf einem Wochenmarkt. Das lief besser, da ich nichts mehr zubereiten mußte, alles fertig abgepackt hatte, außer die Probierteller. Das hätte man wohl ausbauen können. Mit später Stammkunden, aber es kam auch nicht so viel bei raus, daß ich mir dafür regelmäßig eine Nacht um die Ohren geschlagen hätte. Einziges Problem da : die Kühlung, war überraschend warm aber bekamen wir mit Kühlboxen und Kühlakkus in den Griff. Nur mußten wir vor der Zeit abbrechen, da die Kühlakkus nicht komplett reichten. Wegen der Wärme brauchten wir auch Kühlakkus unter den Probiertellern.

Da hatten wir einfach vorher beim Marktmeister angefragt.

Heute würde warscheinlich ziemlich schnell irgendjemand von irgendeinem Amt vor dem Stand stehen. Mir sind Fälle bekannt, wo das Leute sogar einige Jahre gemacht haben (Marmeladen) für einen guten Zweck, das dann aber untersagt wurde. Auch war es üblich, als Standgeld, Kuchen, Torten mitzubringen, die dann der Veranstalter verkaufte. Da ich es mit Kuchen und Torten nicht so hatte, nahm ich immer Brezeln mit. Die waren immer sehr schnell komplett weg. Die letzten Jahre wird eigentlich alles in der Richtung untersagt. Wobei da nicht das Finanzamt kam, sondern andere Behörden.

...zur Antwort
Ja, weil…

Weil wir als Abiturgang da zelten wollten (auf der Rasenfläche des Gymnasiums). Wir empfanden diesen Rektor echt als totallen Proll, es wäre möglich gewesen aber der Rektor wollte nicht, daß da "gebumst "wird, Schon die Wortwahl hat uns SchülerInnen geschockt. Wir waren echt an anderem interessiert- aber schon die Wortwahl! Wir SchülerInnenwaren echt geschockt. WIRKLICH!!

An meinem Gymnasium war echt die Welt noch überwiegend echt in Ordnung!!!. Einziges Problem ;: "man konnte kaum einen NC schaffen, weil sehr restriktive Noten, aber mit Abi da , stand einem die Welt offen, wenn man nicht was total unqualifiziertes machen wollte (da gab es dann TATSÄCHLICH! Probleme!!!!)

...zur Antwort

Also ich kann nur sagen, wo ich! mir echt mal ein Bild gekauft habe. Auf einem Flohmarkt. Da stand echt jemand und verkaufte seine selbst gemalten Bilder. Und ein Bild hatte es mir echt angetan!- ich habe nichtmal mehr gehandelt! Ich wollte dieses Bild einfach haben. Aber der Verkäufer verlangte auch nichtmal viel für. Der Verkäufer hätte mir gern mehr verkauft, aber ich hatte echt Interesse nur an DEM EINEN Bild, den Rest fand ich uninteressant.

Außerdem habe ich sogar mal ein Bild in einer Galerie gekauft, das Bild war auch nicht teuer, aber teurer als das auf dem Flohmarkt. Aber einen Galeristen zu finden, ist verdammt schwer!!!!!

Das beides ist zumindest eine Möglichkeit! Aber , ob es eine gute ist, weiß ich ehrlich nicht. Und ich kaufe auch nur selten Bilder, wenn dann aber nicht nach Wert, sondern danach, wie mich ein Bild anspricht und das KANN , muß aber nicht, sogar mit dem Wert korrelieren.

Ich habe in meinem Haus keine Drucke, sondern nur Orginale, aber nichts wirklich wertvolles- ich will mein Haus nicht sichern, zusperren müssen.... und der Wert ist dann mehr ein individueller Wert. Teure Kunst? NIEMALS!!!!! Ich will einfach nicht absperren müssen!!!!

...zur Antwort

Ich würde da NICHT auf Schimmel tippen, aber schon auf Pilze, nur nicht auf Schimmelpilze. Das sind dann meist irgendwelche Saprophyten, die nicht was schaden, sondern einfach nur das Substrat (die Erde) zersetzen und damit im Endeffekt sogar Nährstoffe für die Pflanze zugänglicher machen.

SOWAS lasse ich einfach wachsen!

Bei meinem Kompost verwende ich solche Erde genausoso wie andere und habe noch nie Schäden an den Pflanzen feststellen können. Ich bin punkto Gemüse Selbstversorgerin und praktiziere aber nur Kübelanbau, weil ich sonst keine Chance gegen die Schnecken hätte. Ich verwende kein Schneckenkorn wegen der Glühwürmchen, die geradezu ein Highlight jeden Jahres sind. Habe sogar schon mal überlegt, Glühwürchentourismus anzubieten, weil so viele Glühwürmchen , wie ich habe, sind schon echt krass.

...zur Antwort

1 1/2 Stunden sind meiner Erfahrung nach gar kein Problem. Da müssen die Wurzeln echt länger im Wasser sein. Ich habe es noch nicht systematisch ausgetestet, sogar bei über Nacht überleben es die meisten Pflanzen aber da habe ich schon öfters mal Schäden festgestellt.

Wird sicher auch auf die Pflanzenart drauf ankommen.

1 1/2 Stunden? passiert bei mir öfter, wenn irgendwas dazwischen kommt, ich abgelenkt werde..... egal welche Pflanze! noch nie Probleme.

...zur Antwort