Wenn man selbst seeeehr weit rechts steht, kommt's einem selbst halt so vor, als wären die meisten Menschen (und Parteien etc.) links.

...zur Antwort

Vor allem ist sie reaktionär und rassistisch: Also rechtsextrem.

Das sind die wesentlichen Merkmale, die die meisten AfD-Mitglieder gemeinsam haben.

Was die meisten Mitglieder darüber hinaus noch gemeinsam haben: Sie haben zu wenig Ahnung von Wirtschafts-Politik oder -Wissenschaft, um den Unterschied zwischen Keynes und (Neo-)Klassik zu verstehen.

...zur Antwort

Nee. Ich würde mir nicht gefallen lassen, kein Deutscher zu sein. ;P

Und wenn ich schon nicht deutsch wäre, würde ich mir erst recht nicht gefallen lassen, als "deutsch/tysk/niemiecki/al(e)man/german(e)" o.ä. "beleidigt" zu werden.

Hab 1000 mal versucht es ihm zu erklären.

Spätestens das ist der Punkt, an dem ich ihm erklären würde:

"Digger, ich bin genau so deutsch wie Du schlau bist. Nämlich: Gar nicht!"

...zur Antwort
Ne
Findet ihr solche Menschen auch unsympathisch, die einen sehr hohen Bodycount haben?

Ja. Menschen, die andere Menschen töten, finde ich unsympathisch.

Also mit vielen verschiedenen bereits geschlafen habeb?

Nein.

Habeb. xD

...zur Antwort
2-3 mal

War bei mir bisher krass unterschiedlich:
Ich hatte schon Freundschaften+ mit Mädels, die ich "jeden Tag" (5-6 Tage/Woche) gesehen hab. Da war's dann "normal", jeden Tag (oder min. 3-4 Mal/Woche) Sex zu haben.

Aber ich hatte auch schon "freundschaftliche Fickbeziehungen" mit Mädels, die ich eh nur 1-2 Mal im Monat (bzw. 2-4 Tage/Nächte pro Monat) getroffen habe.
Wenn man sich in 'nem ganzen Monat bloß 3 Tage/Nächte lang sieht, isses schwierig, 3 Mal pro Woche Sex zu haben. ;P

...zur Antwort

Klar kann man beide miteinander vergleichen. Bspw. indem man sich die Frage stellt: Wie viele ihrer Nachbarländer haben diese beiden Länder angegriffen?

Oder: Wie viele Menschen wurden in diesen Kriegen, durch diese Kriege und "am Rande" des Krieges (z.B. in Vernichtungslagern) getötet/ermordet?

...zur Antwort

Genau deswegen:

Sie ist scheint ja ein intelligenter Mensch zu sein

Sie scheint nicht nur intelligent zu sein.
Sie ist intelligent.

Sie denkt halt schneller, als sie reden kann.
Und dabei redet sie ja gar nicht mal sooo langsam. ;D

In Gedanken ist sie oft schon beim (über-)nächsten Satz, beim (über-)nächsten Sinnabschnitt/Argument/whatever.

Deswegen verhaspelt sie sich immer mal, indem sie die Grundgedanken mehrerer Sätze in nur einen "Satz" zusammen- (und in diesem verstolperten "Satz" durcheinander-) würfelt.

Aber: Ja, das hat auch mit Aufregung/Anspannung/Nervosität zu tun.
Sie sollte zwischendurch einfach mal tief durchatmen. :D

...zur Antwort
Nein

Wahr ist, dass keine einzige Wohnung geräumt wird, um Migrant:innen unterzubringen.

Angesichts der heftigen Kritik, die das Vorhaben [Mieter:innen umzuquartieren] hervorrief, räumte [ Lörrachs Oberbürgermeister] Lutz bei der Pressekonferenz allerdings ein, dass Mieterinnen und Mieter nicht zwingend ausziehen müssten, wenn sie nicht wollten.
"Wenn jemand sagt, ich will partout hier drin bleiben, dann werden wir ihn oder sie nicht aus der Wohnung rauskündigen", so Lutz.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/loerrach-streit-ob-verteidigt-umquartierung-mieter-unterkunft-fluechtlinge-gefluechtete-afd-klage-100.html

Also: Ja, die Wahrheit finde ich richtig.

Fake-News zu verbreiten, so wie Du's hier tust, finde ich falsch.

...zur Antwort
Beamte stehen in einem Treueverhältnis gegenüber dem Staat. Denn dieser soll jederzeit, auch in Krisen, handlungsfähig bleiben. Im Gegenzug hat der Staat dann eine "Fürsorgepflicht" gegenüber seinen Beamten. Diese sind auf Lebenszeit angestellt und müssen angemessen bezahlt werden ("Alimentation"). Bei diesem wechselseitigen System sei ein - so wörtlich - "Rosinenpicken" nicht zulässig. (...)
Die Kläger (genauer: "Beschwerdeführer") hatten argumentiert: Ein Streikverbot sei nur für solche Beamten angemessen, die sogenannte "hoheitliche Aufgaben" erfüllen, etwa Polizisten oder Soldaten, nicht aber für Lehrer. Man solle nicht auf den Status abheben, sondern auf die Funktion.
Dem folgt das Gericht aber nicht. Zum einen sei es gar nicht so leicht abzugrenzen, wer "hoheitliche" Aufgaben übernimmt und wer nicht. Zum anderen würde man ansonsten zwei Kategorien von Beamten schaffen: "Beamte mit Streikrecht" und "Beamte ohne Streikrecht". Dahinter steckt der Gedanke, eine Art "Zweiklassengesellschaft" unter den Beamten zu vermeiden.

https://www.tagesschau.de/inland/faq-beamte-streik-103.html

...zur Antwort
Müssen wir uns wirklich von einer Handvoll Moralaposteln vorschreiben lassen was politisch korrekt ist?

Nein.

Das ist doch lächerlich.

Ja, Deine Annahme, dass nur eine "Handvoll Moralapostel" wüsste, was korrekt ist, ist lächerlich.

Dieser "Vorspann", den Du da zitierst, schreibt übrigens nix vor - sondern "mochte anregen".

Du irrst Dich also mehrfach.

...zur Antwort
Hatte ich schon und gefällt mir

23, m.

Hatte das schon mit mehreren Freundinnen.

Mit manchen nur ein Mal Sex.
Mit anderen mehrmals, über mehrere Monate - die längste F+"Beziehung" dauerte fast zwei Jahre.

Weil's mehrere "Stories" sind, weiß ich nicht, welche ich hier nun erzählen soll... ;P

...zur Antwort
Bringt nichts

Ich weiß nicht, ob Du den Nutzen tatsächlich überschätzt - oder ob Dir klar ist, das Attrappen blödsinnig sind.

Aber 1. stehen gar nicht alle Frauen auf krasse Muskeln. Und 2: Die, die auf krasse Muskeln stehen, stehen auf Muskeln - nicht auf Attrappen.

...zur Antwort

Du hast 'n seltsames Demokratie-Verständnis.

Allein schon die Begriffe, die Du benutzt: "schwächere Parteien", "unterlegene Parteien", "Stimmen werden nicht berücksichtigt"...

Wenn man fähig ist, sich zu zweit oder zu dritt zusammenzutun ('ne Koalition zu bilden), ist man weder schwach noch unterlegen - sondern verdiente:r Wahlsieger:in.

Schwach ist die Partei, die zu schwach ist, 'ne Regierung zu bilden - obwohl sie die meisten Stimmen erhalten hat.

sogesehen wundert die hohe Wahlmüdigkeit eher nicht, denn die meisten Stimmen werden dann eben nicht berücksichtigt

Doch. Alle Stimmen werden berücksichtigt.
Und jede Stimme ist genau so viel wert wie jede andere auch!

Was anderes zu behaupten, ist Verschwörungs-Geschwurbel.

Falls die cdU in Berlin tatsächlich an der Müdigkeit ihrer potentiellen Wähler:innen gescheitert sein sollte:
Dann sind 1. die cdU (die zu schwach ist, um ihre müden Wähler:innen zum Wählen zu motivieren) und 2. ihre potentiellen Wähler:innen (die zu schwach/müde waren, um ihre Stimme abzugeben), selbst schuld daran, dass die cdU nicht alleine regieren kann.

Falls die Mehrheit der Berliner:innen von der cdU regiert werden wollten, würde diese Wahlmüdigkeit eben doch wundern.
"sogesehen wundert die hohe Wahlmüdigkeit eher nicht, denn die meisten" Berliner:innen wollen nicht von der cdU regiert werden. ;)

...zur Antwort