Nein, keine Chance. Nicht mal vielleicht!

PS ist nicht alles, das Fahrzeuggewicht muss ja auch geschoben werden. Bei einem Formel 1 Wagen liegt das Mindestgewicht bei 749kg inkl. Fahrer, beim Chiron bei 2070kg Leer, mit Fahrer also ca. 2150kg. Ein Formel 1 Wagen hat also eine Leistung von ca. 1.3PS/Kg während der Chiron nur rund 0.8PS/Kg leistet...

Um 300km/h zu erreichen braucht der Formel 1 Wagen 10.6 Sekunden, der Chiron 12.1 Sekunden. Um 400km/h zu erreichen braucht der Chiron dann etwas länger, nämlich 41.96 Sekunden und soweit ich weiss gibt es auf der Welt keine einzige Rennstrecke die eine so lange Gerade besitzt, dass der Chiron auf seine Höchstgeschwindigkeit kommt. Hinzu kommt, dass beim Chiron nach 12 Minuten bereits der Tank leer ist...

Auch in den Kurven wirst Du keine Chance haben, zum einen das hohe Gewicht (Fliehkraft) zum andern ein viel geringerer Anpressdruck als ein F1 Wagen und garantiert mehr Luftwiderstand.

...zur Antwort

Nee eine extra Kamera haben die definitiv nicht.

Das müsste dann schon eine Analoge Kamera mit Film sein, aber auch diese werden heute in Top-Qualität entwickelt. Also müsste man eine eigene Dunkelkammer besitzen und Tagelang darin Fotos entwickeln. Der alte abgeschossene Look entsteht dann durch Licht und Sauerstoff über die Jahre hinweg.

Jede Digitalkamera arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Licht trifft auf lichtempfindliches Element und erzeugt eine Spannung. Diese Spannung wird von der Kamera ausgelesen und zu einem Bild verarbeitet. Das rohe Bild sieht nie gut aus. In den allermeisten Fällen wird das Foto von der Kamera digital angepasst und als brauchbares JPG ausgegeben.

Dieses kannst Du natürlich weiter bearbeiten, manchmal mit der Kamera selber oder in Instagram, Snapchat oder wo auch immer. Leider weiss man nie genau was verändert wird, also ist es kaum reproduzierbar.

Du kannst aber auch die volle Kontrolle übernehmen und das rohe Bild in Lightroom, Photoshop oder einem anderen guten Bildbearbeitungsprogramm genau nach deinen Wünschen anpassen, manchmal macht es Sinn, das Bild mit mehreren Programmen zu bearbeiten.

Hier der Workflow "Handy, Lightroom, Snapseed"

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Als Angestellter bist Du verpflichtet die Ferien im Sinne des Arbeitgebers zu beziehen. Der Arbeitgeber kann z.B. Sperrfristen erlassen, dass Du während der Hochsaison keine Ferien beziehen darfst etc.
Zumindest in der CH ist es so dass Du grundsätzlich die Ferien vor dem Ende der Anstellung beziehen musst, falls das nicht geht (z.B. wegen übermässigen Arbeitsanfall) muss der Betrieb dir die Ferien auszahlen. Bei Lernenden ist es noch etwas strenger geregelt, Du musst deine Ferien von Gesetzeswegen beziehen.

Arbeiten ist nun mal kein Wunschkonzert...

Schau deinen Lernvertrag durch, dort sollte das beschrieben sein. Am Ende ist es immer eine Abmachung zwischen dir und deinem Vorgesetzten.

...zur Antwort

Blocksatz: Richtet den gesamten Text, mit Ausnahme der letzten Zeile, an der linken und der rechten Seite des Textrahmens aus.
Blocksatz erzwingen: Richtet den gesamten Text, einschließlich der letzten Zeile, an der linken und der rechten Seite des Textrahmens aus.

Falls es mit dem normalen Blocksatz nicht geht, kannst Du vielleicht den Wortabstand oder den Zeichenabstand oder die Zeichenbreite so verändern dass es die Zeile füllt oder Du eine Zeile einsparst. Allenfalls könntest Du den Block auch etwas schmaler oder breiter machen, manchmal reicht schon ein Millimeter.

...zur Antwort

https://www.digitec.ch/de/s1/product/asus-proart-geforce-rtx-4060-oc-edition-8-gb-grafikkarte-37283373

ASUS RTX 4060 Pro Art

Die ist super, weil ohne Blingbling schnickschnack rund CHF 100.- günstiger als gleiche Modelle die leuchten und blinken.

Die 4000er Serie braucht ausserdem viel weniger Strom als z.B. die 3000er Serie, dort könnte es sein das Du beim Kauf einer Grafikkarte auch das Netzteil ersetzen müsstest.

...zur Antwort

Am PC den Charakter auf eine andere Ebene als der Hintergrund legen, so kannst Du ihn einfach schieben und etwas anpassen. Am besten jedes mal die letzte Ebene duplizieren, so hast Du die gesamte Bewegung in einer Datei und kannst mit dem Ein und ausschalten die Bewegung sichtbar machen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Auf Papier nimmst Du einen Durchlichttisch und verschiebst das untere Blatt etwas und zeichnest den Charakter mit den entsprechenden Änderungen einfach nach. Zur Not klebst Du das Papier an ein Fenster.

...zur Antwort

Eventuell hat deine Vorlage nur eine Auflösung von 72dpi, nun schneidest Du die Datei auf die richtige Grösse zu und fügst sie in ein 300dpi Dokument zum Druck ein, dann musst Du die Datei auf etwas mehr als 400% vergrössern. Kein Wunder würde (falls das der Fehler ist) dann alles unscharf werden...

Naja, Foto mit Text ist nicht wirklich gut lesbar. Dass das Schild von der Seite fotografiert ist und alles andere zentriert ist macht es nicht besser

-

Linien (auch die von Text) sind in Fotobearbeitungsprogrammen nicht wirklich schön...

Bild zum Beitrag

-

Während Linien in Vektorprogrammen immer gestochen Scharf sind

Bild zum Beitrag

-

Wie wäre es mit etwas schlichtem, dafür perfekt lesbarem?

Bild zum Beitrag

BTW. Das Gehirn kann sehr schlecht komplexe Grafiken speichern und schon gar nicht mit etwas verbinden (z.B. deinem Namen). Mit einer einfachen Karte (ohne Foto) wird sich der Kunde eher an dich erinnern.

...zur Antwort

Canva ist ok wenn Du einen Flyer mit einem einzelnen Bild und einem kurzen Text erstellen willst...

Vielleicht kann Canva auch komplexere Aufgaben lösen. Ich finde alle drag n drop tools haben aber eines gemeinsam. Willst Du richtig gestalten ist zwar vieles möglich aber die Werkzeuge sind so blöd versteckt dass es keinen Sinn macht sich damit abzumühen.

Zieh dir GIMP oder Photoshop runter, jedes Bild auf eine eigene Ebene, mit einer Maske abdecken was man nicht sehen soll (anstelle von zuschneiden), an die richtige Position schieben, drehen, grösse anpassen, Text darüber, fertig.

Ich sag mal so, ein Altersmobil (gedekter Rollstuhl mit Antrieb) fährt dich auch von A nach B, willst Du von München nach Hamburg fahren geht das auch, aber wenn Du nicht 22 mal das Zelt aufschlagen willst braucht es ein richtiges Auto. Ist mit Software nicht anders...

...zur Antwort

Wenn Du nichts gelöscht hast, wurden die Dateien mit grosser Wahrscheinlichkeit in einen anderen Ordner oder in ein anderes Laufwerk verschoben...

Hattest Du deine Dateien eventuell in der Creative Cloud gespeichert?

Falls Ja. Die gibt es ja in dieser Form nicht mehr, die Cloud Daten wurden nicht gelöscht sondern im Hauptgerät in einen neuen Ordner verschoben, sie sind so auf einem anderen Gerät natürlich auch nicht mehr zu finden. 🙇🏼‍♂️

-

Generation ich speichere meine Daten irgendwo wo (Photoshop) es mir vorschlägt, die Bibliothek weiss dann schon wo meine Daten sind lässt grüssen.
Es geht nichts über eine schlaue Ordnerstruktur. 🤷🏼‍♂️
Änderst Du z.B. nur einen Ordnernamen oder verschiebst deine Daten manuell auf ein anderes Laufwerk, hast Du je nach Bibliothek grosse Probleme deine Daten zu finden.

...zur Antwort

Jede Datei ist Viereckig. Du kannst aber eine Maske erstellen und den Hintergrund transparent machen (Frosch unten). Speichern z.B. als PNG (JPG unterstützt keine Transparenz).

Ich nutze dazu am liebsten Illustrator oder Photoshop, je nach vorhandenem Bildmaterial.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du machst in Photoshop Keyframes, bei jedem Frame verschiebst Du die Blätter, das eine etwas weiter das andere etwas weniger.

Pro Tipp:

Verschiebe immer nur ein Blatt, danach gehst Du wieder auf anfang und verschiebst das nächste, so wird es viel gleichmässiger. Wenn Du alle zusammen verschiebst, verlierst Du ruck zuck die übersicht.

...zur Antwort

Muss das Portfolio Online oder Offline sein?

Online: Adobe Portfolio

Offline: Adobe InDesign
Für mehrseitige Dokumente eines der besten Programme.
Du kannst z.B. mehrere Vorlagen anlegen, und mit nur einem klick diese Vorlage anwenden. So hast Du am Schluss ein einheitliches Dokument.
Du kannst Absatzformatierungen erstellen, so kannst Du nachträglich die Schriftart der gesamten Arbeit anpassen.
Bilder müssen nicht vorab zugeschnitten werden, einfach Bildrahmen platzieren, Bild einfügen und die Grösse anpassen, alles was über den Rahmen schaut wird nicht angezeigt.
Bilder werden nur platziert nicht eingefügt, zum einen bleibt das Programm immer schnell, da die Dateigrösse klein bleibt und zum andern kannst Du Bilder nachträglich zentral bearbeiten und im Dokument werden sie automatisch angepasst.
Alles in allem sehr effizient und einfach zu bedienen.

Für einseitige Dokumente ev. auch Adobe Illustrator

...zur Antwort

Als ich noch reiten ging, war ich so um die 85-90kg. Das Pferd hat sogar freiwillig galoppiert, kann also nicht so schlimm gewesen sein...
...oder es wollte einfach schnell wieder nach Hause 🐎😬

...zur Antwort

Das ist so ziemlich die schlimmste Verdrahtung die ich je gesehen habe...
Ich würde mich fürchten in so einem Auto zu fahren.
Frag google Maps nach einem Autoelektriker und lass das professionell richten!!!

Und nein am blauen Kabel liegt es zu 99.9999999999% nicht!
Diesen Fall hatte ich zwar schon einmal selber, dann geht aber nur ein Lautsprecher nicht.

Die Lösung ist ganz einfach. Jedes Kabel abhängen und durchmessen und/oder vom Radio nach hinten überprüfen ob ein Signal ankommt.

Aber wie gesagt lass das von einem Profi anschliessen, denn so wie es jetzt aussieht musst Du damit rechnen dass dir im schlimmsten Fall die Karre in Flammen aufgeht.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Photoshop jemals ein mehrseitiges Dokument als ein Dokument öffnen konnte. Weil Photoshop unterstützt nur eine Arbeitsfläche, PS kann somit auch nicht mehrere Seiten als ein mehrseitiges Dokument speichern.

Ein mehrseitiges PDF-Dokument kann man auch auf eine einzige (lange) Seite abspeichern. Dann kann Photoshop natürlich das ganze Dokument öffnen. Spätestens beim Drucken hast Du dann neue Probleme...

Photoshop ist wie der Name schon verrät, wohl nicht für das gemacht.

Warum bearbeitest Du die Datei nicht in einem Programm, welches für diese Aufgabe bestimmt ist, z.B. Acrobat oder Illustrator?

Alternativ änderst Du die Dateien einzeln in Photoshop und führst die einzelnen Dateien in Acrobat wieder zu einem Dokument zusammen.

...zur Antwort

Kennst Du das Saugpapier welches man nach dem Schreiben mit dem Füller auf das Blatt legt damit die Tinte nicht verschmiert? Das Papier ist uncoatet Extrem!

Wenn Du etwas Druckst kommt (ausser bei Laserdrucker/Wachsdrucker etc.) eine Flüssigkeit mit Farbpigmenten auf das Papier. Ein beschichtetes (coated) Papier saugt kaum oder gar nicht auf, aber durch die kapilare Wirkung verteilt sich die Tinte/Farbe um etwa 2-5%, das heisst jeder Punkt der gedruckt wird wird grösser. Beim unbeschichteten Papier (uncoatet) saugt das Holz im Papier die Tinte auf und jeder Punkt vergrössert sich um 10-15%
Das bedeutet dass die Weissräume zwischen den Druckpunkten kleiner werden, das Bild würde also viel zu dunkel.

Stellst Du Uncoatet ein, verringert die Software den Farbauftrag um eben diesen Wert, so dass das Papier weniger Tinte/Farbe aufsaugen kann. Am Monitor sieht das dann sehr blass aus, auf dem Papier stimmen dann die Farben wieder.

Bei deinem Tintendrucker solltest Du so das Ergebnis beeinflussen können.
Falls Du deine Werke in eine Druckerei gibst, stellen die das selber auf ihre Drucker ein, selbst wenn dort zwei identische Geräte stehen, haben die für jedes Gerät eine separate Einstellung. Du Kannst es also normalerweise immer auf coated lassen, oder falls möglich sogar auf nicht konvertieren stellen.

...zur Antwort

Stelle das Standgas am Vergaser höher ein.

Jetzt ist es meistens noch Kühler, dann muss das etwas höher gestellt werden im Sommer kann man es dann wieder runter drehen.

Ich habe keine Simson, aber bei meiner Suzuki muss ich das Standgas am Vergaser im Frühling/Herbst manchmal 2 mal am Tag neu einstellen. Oder ich lasse es einfach auf 1200-1300 anstatt 800...

...zur Antwort

Soweit ich weiss gibt es nur ein Druckverfahren (FM-Raster) wo es schwierig ist eine Bleistiftzeichnung von einer Kopie zu unterscheiden, falls Du aber nicht vor hast 50'000 Exemplare zu veröffentlichen ist es definitiv zu teuer.

Ein guter Echtglas-Fadenzähler mit 12-facher Vergrösserung erkennt auch hier den Unterschied.

...zur Antwort
Gut

Licht und Schatten: sehr gut

Proportionen: da ist noch was raus zu holen

Details: Hammermässig!!!

Ist jetzt nicht so meine Kunst aber sieht ganz ordentlich aus.

Zum Thema "Bitte die Bilder nicht weiterverwenden"
Zum einen gibt es die Google Bildersuche, viele Urheberrechtsverletzungen findest Du so ganz einfach. Dann reichst Du Klage ein, ein Kollege von mir hat so vor Gericht CHF 10'000.- für eine selbst erstellte Schriftart zugesprochen bekommen.
Zum andern sind die Bilddaten riesig, lade die Bilder nie in voller Auflösung hoch, am besten noch komprimieren, so dass es danach einige JPG Artefakte enthält. Ein Wasserzeichen könntest Du auch noch verwenden. So sind die Bilder kaum noch für andere Zwecke zu gebrauchen...😏

...zur Antwort

Hey das Kätzchen ist doch süss. Die Proportionen stimmen zum Teil nicht ganz, das wurde ja schon gesagt...

Bitte nicht so kräftige Outlines/Konturen verwenden, die Katze sieht sonst aus wie ein Ausmalbild, mach die Konturen schmaler, dunkelgrau und lass sie wo möglich ganz weg.

Die Augen sind für mich keine Katzenaugen ich würde die Pupille eher so wie hier gestalten.

Bild zum Beitrag

Hast Du schon mal daran gedacht deine Zeichnungen in Vektoren zu machen? Die Linien kommen schöner und man kann problemlos Änderungen vornehmen 😏

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort