Trennung wegen erwachsener Stieftochter?

Hallo,

ich schreibe in meiner Verzweiflung:

Mein Mann und ich sind nun seit 7 Jahren verheiratet und haben ein sechsjähriges Kind. Ich bin außerdem schwanger. Er hat aber auch eine Tochter (23) aus einer früheren Beziehung. Er und die Mutter waren bei unserem Kennenlernen bereits seit 10 Jahren getrennt...

Folgendes: Wann immer wir beide zusammenkommen, macht sie mich blöd an, stellt mich beispielsweise vor seiner Familie bloß und erzählt immer wieder vor mir und Publikum von "früher", z.B. der Reaktion ihres Vater bei ihrer Geburt und wie das Zusammenleben mit ihren Eltern (bis sie 2 Jahre alt war???) War und schaut dabei zu, wie ich reagiere. Das macht sie im Grunde immer. Mein Kind ignoriert sie kategorisch. Nun hat sie mir den dritten Urlaub, auch noch im schwangeren Zusand versaut. Ich wurde "blöde Fo**e, hässliches Mi**stück", verpiss dich einfach, keiner will.dich in der Familie haben. Und z.B. "ich bin mehr wert als du" an den Kopf geknallt. Auslöser waren z.B. ein zu kleines Hotelzimmer oder Kleinigkeiten wie harmlose Diskussionen rund um unseren Musikgeschmack. Ich weine nun seit 5 Tagen, habe jedes Mal schon Herzrasen, wenn ich sie sehe und weiß nicht, wie ich das durchstehen soll. Mein Mann gibt mir zwar Recht (hat die Situationen ja miterlebt) erwartet aber von mir absolute Zurückhaltung, keine Widerworte bei ihren Angriffen und mein Verständnis. Ich will und kann das allerdings nicht, zumal keine Aussicht auf Besserung besteht (sie hat quasi keine Freunde, klebt am Vater und an seiner Familie und "ein eigenes erwachsenes Leben" sehe ich bei ihr auch in Zukunft aufgrund ihrer Persönlichkeit überhaupt nicht. Ich überlege, mich bei unserer Rückkehr aus dem Urlaub zu trennen. TROTZ meiner Situation als Schwangere. Ich wurde in der Hinsicht einfach zu sehr verletzt, es hat womöglich auch meinem Ungeborenen geschadet und meine Tochter weint ebenso bei Streitigeiten. Mein Mann hat mir auch klar gemacht, dass ich damit leben müsste, was ich so aber nicht kann und möchte. Was meint ihr? Würdet ihr eine Trennung/Scheidung in Erwägung ziehen?

Vielen Dank und Grüße

...zur Frage

Hallo!

Warum hast Du einen gemeinsamen Urlaub mit seiner erwachsenen Tochter, mit der du dich NIE verstanden hast, zugestimmt? Dass das nicht gut gehen kann, war doch vorauszusehen. Hinterher zu fragen, ob Du eine Trennung/Scheidung einreichen sollst, zeugt dann auch nicht von Reife. Sorry! Sprecht Euch aus und trefft klare Absprachen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Brauchen wir im Sinne des Tierwohls ein Feuerwerksverbot an Silvester?

Obgleich ausgiebige Neujahrsfeierlichkeiten, anschließende Katerstimmung sowie die obligatorischen Böller und Feuerwerkskörper Mitte des Jahres für uns noch weit weg scheinen, wird höchstwahrscheinlich auch in diesem Jahr vielerorts wieder über die Sinnhaftigkeit von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester diskutiert werden.

Dass das Silvesterfeuerwerk für den Menschen häufig negative Folgen haben kann, spüren insbesondere Notfallsanitäter und Ärzte Jahr für Jahr. Doch betroffen ist vor allem die Welt der Wild- und Haustiere, für die das laute Silvesterspektakel häufig mit Stress, traumatischen Erlebnissen und anderen Gefahren verbunden ist...

Verunsicherung und Stress durch Silvesterböller

Inzwischen leiden immer mehr Hunde, Katzen oder Wildtiere, wenn wir an Silvester ausgiebig feiern und unser alljährliches Silvesterfeuerwerk abbrennen. Tiere haben i.d.R. Probleme damit, Feuerwerksgeräusche einzuordnen, da diese häufig sehr laut und unvorhersehbar daherkommen. Bereits eine Silvesterrakete oder ein Böller kann ausreichen, um ein (Haus-)Tier massiv zu verängstigen und zum Fluchtverhalten zu animieren. Vor allem Hunde, die über ein sehr sensibles Gehör verfügen, werden durch Feuerwerkskörper vielfach in panische Angst versetzt.

Wildtiere, die durch den lauten Knall eines Böllers aufgeschreckt werden, können fluchtartig über Straßen oder Autobahnen flüchten und somit Unfälle produzieren. Weiterhin zerrt das Fluchtverhalten bei Wildtieren an deren Energiereserven, die sie im Winter vor allem fürs Überleben brauchen. Für Vögel in der Brutzeit bringt das Feuerwerk ebenfalls eine Vielzahl an negativen Begleiterscheinungen mit sich: Störche und Reiher könnten aus dem Nest stürzen. In letzter Konsequenz ist es sogar möglich, dass das Migrationsverhalten von Vögeln angesichts des Lärms nachhaltig gestört oder verändert wird.

Umweltverschmutzung betrifft auch die Tierwelt

Die insbesondere in größeren Städten häufig ausschweifende Böllerei belastet Tiere hinsichtlich der Geräuschentwicklung allerdings nicht nur direkt, sondern mit Blick auf die Umwelt(-verschmutzung) mehr oder weniger indirekt. Laut Umweltbundesamt steigen die Feinstaubwerte in der Silvesternacht in vielen Städten auf die höchsten Werte des gesamten Jahres: Hier können teilweise Spitzenwerte von bis zu 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht werden; der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50. Die durch die Explosion freigesetzten Metallverbindungen können von Mensch und Tier eingeatmet werden und gesundheitsgefährdende Folgen nach sich ziehen.

Durchaus gravierend sind darüber hinaus die Auswirkungen für Böden, Wasser und Flüsse, da sich hier Schwermetalle absetzen können, die am Ende des Tages in den Nahrungskreislauf der Tiere gelangen. Zurückbleibender Abfall wie Böller- oder Raketenreste, die selbst viele Tage nach Neujahr noch auf den Straßen und Wegen zu finden sind, werden von vielen Tieren gelegentlich mit Futter verwechselt und versehentlich gefressen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Brauchen wir - mit Blick auf die Tierwelt - ein generelles Böllerverbot an Silvester?
  • Seid Ihr Tierbesitzer und falls ja - was macht Ihr, um Euren Haustieren ein möglichst friedvolles Silvester zu ermöglichen?
  • Welche Maßnahmen könnten zu einer breiteren Akzeptanz eines solchen Verbots ergriffen werden?
  • Wären gesammelte Schutzorte oder -räume für Haustiere an Silvester sinnvoll?
  • Wie könnte ein Verbot konkret aussehen und wie könnte dieses umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach der moralischen Legitimität von Tierversuchen oder die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2023/12/13/10-besten-tipps-fuer-haustiere-mit-silvesterangst/

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gefahr-silvester-feuerwerk-fuer-tiere-und-umwelt-100.html

https://www.wwf.at/artikel/silvester-wieso-feuerwerke-so-schaedlich-fuer-tiere-und-natur-sind/

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/feuerwerk-wie-gross-der-schaden-fuer-die-umwelt-wirklich-ist-100.html

...zur Frage
Ja, Böller sollten im Sinne des Tierwohls verboten werden, weil..

per se unverantwortlich damit umgegangen wird. Die Böller werden ziellos irgendwo hingeworfen, wobei das Verletzungsrisiko für Mensch und Tier steigt.

Tiere leiden massiv darunter, sowohl die Wildtiere als auch viele Haustiere. Ich habe einmal einen Vogelschwarm in einander fliegen sehen, wobei einige die Zusammenstöße nicht überlebt haben.

Die Knallerei fängt nicht erst am Silvesterabend an, sondern schon Tage vorher und hört auch erst Tage später auf, was ich persönlich als sehr nervenaufreibend finde.

Wenn ich Eltern sehe, die kaum oder kein Geld für ihre Kinder übrig haben, aber ihr (Bürger)Geld für solche Knallers ausgeben, geht mir die Hutschnur.

Für Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind, kann diese unerträgliche Knallerei triggern.

Meine Katzen finden die Silvesterabende, und die Tage davor und danach, auch nicht wirklich lustig.

...zur Antwort

Sie haben keine Empathie

Wissen und Können alles

Vertragen keine Kritik

Arrogant

Machen sich gerne über andere lustig

Sind andererseits sehr charmant und deshalb zu Beginn oft schwer zu durchschauen

Ignorieren andere gerne und sind aber selbst am Boden zerstört, wenn man sie auch so behandelt

Wie soll man mit ihnen umgehen? Höflich, geduldig, freundlich, zeigen das man auch andere Menschen und ihre Talente schätzt, Selbstbewusst sein.

Im Grunde genommen sind Narzissten ganz arme und schwache Menschen, die es nicht gelernt haben zu lieben.

...zur Antwort

Okay, deine Schwester hat noch ein großes Kuschelbedürfnis. Darauf sollten deine Eltern mehr eingehen.

Des Weiteren gibt es gute Literatur über Katzen. Zeig ihr das und mach ihr somit klar, dass Katzen eigenständige Wesen sind und keine Plüschtiere, mit denen man machen kann, was man möchte.

Ignoriere sie, wenn sie nach einem kleinen Katzenkratzer heult.

Sag ihr, dass sie mit 8 Jahren kein Kleinkind mehr ist und selbst auch möchte, dass man ihre Grenzen respektiert.

...zur Antwort
Wieso drücken sich manche Menschen immer so unpräzise aus?

Ich habe bei paar Leuten in meinem Umfeld das Gefühl, dass die sich grundsätzlich unpräzise Ausdrücken(oder ich bin einfach nur dumm?).

Das merke ich immer, wenn ich ihnen einen Gefallen tun muss in einem Bereich von dem ich keinen Schimmer habe, manchmal auch bei ganz alltäglichen Sachen.

Wenn ich z.B. meine Mutter darum bitte irgendwas im Elektromarkt zu kaufen, dann werde ich ihr ALLES! bis aufs kleinste Detail beschreiben, damit sie weiß was zu tun ist, weil ich auch weiß, dass sie sich da überhaupt nicht auskennt. Ich erkläre ihr für jedes mögliche Szenario, was auftreten könnte, was sie machen muss(natürlich möglichst einfach).

Und dann gibt es Leute, die glauben, dass das alles absolut triviale Dinge wären, die man ja gar nicht falsch machen könnte und dann am besten noch meckern.

"Kauf ein Brot" --> (Gemäcker)"Wieso hast du so ein großes Brot gekauft","Wieso hast du diese Sorte gekauft"

"Kauf ein Vollkornbrot" --> (Brot ist ausverkauft, man kauft Weißbrot) "Oh, hättest du lieber keins gekauft"

"Kauf ein Vollkornbrot" --> (Brot ist ausverkauft, man kauft kein Brot) "Oh, wieso hast du denn nicht trotzdem eins gekauft?"

"Kauf mir mal ein in MediaMarkt so ein Ladekabel" --> "Hä, das ist doch viel zu dick..." oder "Hä, das ist doch viel zu kurz..." oder "Was will ich denn mit einem roten Kabel!"

Das sind alles so Beispiele, welche euch mal so grob beschreiben sollen, was ich meine. Am besten wird es, wenn es noch komplexere Sachen sind, denen sich die Leute einfach nicht bewusst sind.

So oder so ähnliche Situation kommen wirklich nicht selten vor. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man mir genug Infos gibt, dass ich eindeutig die Aufgabe erfüllen kann, aber anscheinend ist das nicht so...

Hin und wieder nervt mich das gewaltig, weil dann steht man da und weiß im Fall der Fälle nicht was man tun soll und derjenige meldet sich dann am besten nicht und am Ende wird man von so Leuten noch angemeckert. Ich kann das nicht nachvollziehen, weil ich den Leuten immer alles klipp und klar erkläre, sodass sie nie in die Situation kommen selbst entscheiden zu müssen und ich wurde noch nie enttäuscht, weil halt alles klar war. Kennt ihr solche Leute ?

Irgendwie schein ich mich maßgeblich in meiner Denkweise von denen zu unterscheiden. Bin ich einfach dämlich oder drücken sich die Leute wirklich unpräzise aus ?

...zur Frage

"Kauf ein Brot" --> (Gemäcker)"Wieso hast du so ein großes Brot gekauft","Wieso hast du diese Sorte gekauft"

"Kauf ein Vollkornbrot" --> (Brot ist ausverkauft, man kauft Weißbrot) "Oh, hättest du lieber keins gekauft"

Ich weiß, dass dies nur ein Beispiel ist. Aber wenn man für jemanden ein Brot kauft, fragt man in der Regel was es für eines sein soll. Wenn man es für die Familie oder der Freundin kauft, weiß man in der Regel schon was diese möchten.

Sollte das Brot aber ausverkauft sein, ruft man kurz an, sagt demjenigen welches noch zu haben ist und fragt nach welches man anstelle des gewünschten mitbringen soll.. Dank Smart- und IPhone dürfte das doch kein Problem sein.

Ich verstehe dich schon, dass es dich ärgert und krippelig macht, wenn du selbst immer haargenau beschreibst was du möchtest und die anderen tun das im Gegezugl nicht. Und wenn das so ist, frag gleich nach oder ruf an und vergewissere dich .

Und sei ein guter Zuhörer und Beobachter, denn das erleichtert auch einiges.

...zur Antwort

Es ist ein schöner Charakterzug von dir für andere da zu sein und sich um sie zu kümmern. Wichtig dabei ist nur, dass du dir auch selbst Pausen gönnst, dich nicht ausnutzen lässt und Freunde hast, die das auch für dich tun, wenn du krank bist oder sonst irgendwie Hilfe benötigst.

...zur Antwort

Vielleicht liegt es daran, dass man die Frage ob es denn einen Gott gibt mit einem schwer nachzuvollziehbaren Ansatz beantworten möchte und dabei das einfache und grundlegende übersieht?

Wir Menschen selbst sind doch ein Wunderwerk. Wir können atmen, fühlen, sehen, hören und schmecken. Unser Herz schlägt Tag und Nacht, ohne dass wir etwas dafür tun müssen. Und dennoch nehmen wir das als selbstverständlich hin und fragen, ob es wirkich einen Gott gibt?

Uns ist bekannt, dass eine Zelle nur dann lebensfähig ist, wenn mindestens drei verschiedene Arten komplexer Moleküle zusammenarbeiten: DNA (Desoxyribonukleinsäure), RNA (Ribonukleinsäure) und Proteine. Heute würde sicher kaum ein Wissenschaftler behaupten, aus einem Gemisch anorganischer Substanzen könne sich spontan eine komplette lebende Zelle bilden. Wie groß ist jetzt bitte die Wahrscheinlichkeit, dass RNA oder Proteine zufällig entstehen konnten? 

Ein Kind kann also nur entstehen, wenn bereits vorhandenenes Leben da ist, und es gezeugt werden kann. Aber huch, wie ist denn der erste Mensch entstanden? Einfach so? Peng und er stand da und lächelte verwundert vor sich hin?

Niemand von uns würde leugnen, dass ein Haus, was wir sehen, keinen Erbauer hat, sondern erkennen es an, dass es jemand gebaut haben muss. Aber bei der Erschaffung der Erde, die viel komplexer ist wagen wir zu behaupten, sie sei von selbst entstanden genauso wie der Mensch und alle anderen Lebewesen?

Heute können wir so vieles machen und unseren Hobbys sind kaum Grenzen gesetzt. Aber denken wir auch darüber nach, dass all die Dinge nur tun können, weil sie vorhanden sind?

Und dann stellen wir uns wieder ernsthaft die Frage, ob es einen Gott gibt?

...zur Antwort

Du kannst jetzt genau auf die Sekunde damit abschließen, DENN jetzt bist du ja da für deine wunderschöne Prinzessin und alles andere zählt nicht mehr ...

Du hast die Zwerge besiegt und darfst Dornröschen küssen für immer und ewig.

...zur Antwort

Ich habe absolut keine Ahnung. Aber vielleicht wollen sich die Mädchen auch den Jungs anpassen?

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte dir trotzem noch antworten.

Hast du schon mal etwas von einer Mehlsuppe gehört? Hört sich langweilig an, schmeckt aber überraschend gut und ist schnell zubereitet.

Gib Öl in einen Topf und verrühre immer ein klein wenig Mehl hinein (insgesamt 2-3 Eßl), so dass alles glatt ist. Würze es mit ein wenig Chilli oder was du sonst da hast und magst und gib etwas Salz dazu. Danach gib nach und nach mindestens ca 1/2 Liter Wasser dazu und rühre ständig um. Das ganze braucht nicht sehr lange und deine Suppe ist fertig.

...zur Antwort

Das ist nicht witzig, sondern sexistisch.

Mit wem hast du am Tisch gesessen, als er das gesagt hat? Es klingt so, als ob deine Mutter auch dabei gewesen wäre. Sie muss in so einer Situation eingreifen. Aber offensichtlich kann sie das nicht, also wende dich an eine Lehrerin deines Vertrauens.

...zur Antwort

Nein, aber vielleicht hat er Angst du hättest schon mit ihm abgeschlossen. Ich denke zwischen euch beiden gibt es noch Redebedarf.

...zur Antwort

Grundsätzlich sollten sich Schwiegereltern nie in die Beziehung ihres Kindes einmischen, es sei denn das Paar hat selbst so ein großes Vertrauen zu den Eltern/Schwiegereltern, dass beide um Rat fragen. Aber selbst dann sollten die beiden erwachsen genug sein ihre Probleme selbst zu lösen.

Wie alt ist denn der junge Mann, um den es hier konkret geht?

Ganz gleich wie sehr die Mutter sich einmischt, finde ich der Mann sollte genug Courage haben, um seine Mutter höflich aber auch konsequent in ihre Schranken zu weisen. Tut er das nicht, weil ihm sein bequemes Leben als Mamasöhnchen lieber ist, hast du auch nichts verloren, auch wenn es dich schmerzt, aber so jemanden braucht keine Frau.

Die Einsicht sich zu seiner Familie zu bekennen, muss ganz alleine von dem Mann selbst kommen.

...zur Antwort

Wenn jemand die Probleme von anderen bagatellisiert, ist er ein Ignorant, ganz gleich welche Beweggründe er hat, da er über die Gefühle und den Schmerz der anderen Person hinwegsieht. Warum er das tut und was seine Motivation dabei ist, muss dann zusätzlich herausgefunden werden.

...zur Antwort

Hallöchen,

sind deine Eltern denn Zeugen Jehovas? Ich habe den Eindruck du bist noch sehr jung und stehst dir momentan gefühlsmässig selbst im Weg, da du dich selbst erst finden musst. Vielleicht hast du auch Angst etwas zu verpassen, von dem die anderen erzählen.

Überstürze bitte nichts und komm erst mal zur Ruhe.

...zur Antwort