Nein

"Uns gehörend", "für uns von besonderer Relevanz", "unsere eigene Tradition/Wurzel/Herkunft", "für uns besonders interessant" oder vielleicht "die uns liebste/naheliegendste Kultur" o.ä. bedeutet jeweils nicht "überlegen gegenüber anderen".

Das ist eigentlich sehr einfach.

...zur Antwort
Gesang?

Hallo ich bin 18 Jahre alt und wirklich begabt zu singen. Ich habe nie meinen Eltern geglaubt oder anderen die es zu mir gesagt haben aber merke in letzter Zeit wie viele Musiker dadraußen garnichts können aber sich eine Goldene Nase verdienen. Ich komme aus einem sehr armen Eltern Haus und mein Ziel war es schon immer meinen Eltern ein Haus oder ein Auto zu kaufen da wir noch nie eins hatten. Ich kann jedes Lied was ich ein paar mal höre nachsingen und bei manchen hör ich mich besser an als das Original.( ist nicht meiner meihnung) bin selbst nicht überzeugt gewesen von mir selbst. Ich brauche Hilfe bei genau 2 Sachen und das ist mir wichtig bei der 2 Sache bezahl ich sogar für.

  1. ich bin sehr schüchtern ich muss meine Zimmer Tür und mein Fenster irgendwie zu machen habe Angst das mich Leute hören. Wie kann ich es abdichten also Schallisoliert? Geld hab ich das ist kein Problem brauche noch Hilfe.danke
  2. außerdem brauche ich einen ghostwriter aber wirklich gut sein und jemand der Beats macht. Möchte Deepe Lieder machen also Liebeslieder und traurige Rap Lieder. Oder Rap wenn hart dann muss er mir gefallen.
  3. wie macht man sowas? Meine einzige Frage wenn ich einen Text habe geh ich dann zum beatmacher und such ein Beat der passt und mach adlibs etc rein oder macht man das mit dem Beat aussuchen vorher? Danke wer mir hilft schonmal im Voraus.

ich hab wirklich einen großen Respekt draußen auf der Straße und zeige deshalb mein Gesicht nicht und deswegen hab ich auch Angst zu singen oder zu Rappen weil ich einen Ruf zu verlieren habe.ich hatte bis jetzt auch noch nie so die Zeit gehabt wirklich zu versuchen einen Text zu schreiben. Geld kommt nicht von alleine rein. Ich danke allen die das durch gelesen haben denn das hilft mir wirklich sehr sehr weiter danke 🤝💯

...zur Frage

Zum Durchbruch braucht es mehr als eine gute Stimme. Mache es jetzt, oder Du beweist durch Dein Nichtstun, dass Dir schlicht und einfach das Zeug dazu fehlt, gut und erfolgreich zu sein, weil Du vielleicht eben NUR schön singst, Du ansonsten aber nicht aus dem richtigen Holz geschnitzt bist. Das klingt hart, ist aber eine einfache Wahrheit.

Es gibt schon auch Glück und Pech, aber dieses zeigt sich unterwegs.

...zur Antwort
Vor 1900

Rom, Mitte 4. Jh. n. Chr.

...zur Antwort

Das beabsichtigte Anordnen von Tönen und Tonverbindungen, die von anderen erkannt und nachgemacht (teils auch auf anderer Tonstufe) werden können und dem Zweck dienen, einen nicht begrifflichen, nicht-sprachlichen Ausdruck hervorzubringen.

...zur Antwort

"Gnostiker" ist ein religionshistorischer Begriff für eine geistig-religiöse Strömung der Spätantike. Heute würde man eher von Mystiker oder vielleicht noch von Religionsphilosophen sprechen...

"Moderne Mystiker" gibt es zuhauf, auch wenn der Begriff "Mystik" und "Mystiker", insbesondere aber das Adjektiv "mystisch" (zunehmend als Synonym für "mysteriös" gebraucht), eine starke Inflation erleben.

...zur Antwort

Letztlich geht es um die Frage, woraus Satanismus besteht und ob dabei eine Zentralgestalt im Mittelpunkt steht, ähnlich dem Gott der Monotheisten, oder ob es eben keine zentrale Figur von der Art eines "Anti-Demiurgen" gibt. Zum Verständnis hilft ein Blick in die Geistesgeschichte der westlichen Religionen und des Satanismus. Hier nur ganz grob:

Ursprünglich war der Satanismus im Kern tatsächlich eine Art mehr oder weniger direkte Umkehrung des Monotheismus (vor allem des christlichen und des jüdischen Glaubens) und hat seine Ursprünge einerseits in frühgeschichtlichem Polytheismus vorderasiatischer Kulturen (Sumer, Babylon), andererseits in der Hermetik. In der babylonischen Gefangenschaft adaptierte das Judentum die vorderasiatische Dämonologie als "schattenseitige" Umkehrung zur Hierarchie der Engel, wie sie die Bibel kennt. Später übernahm das Christentum diese Lehre unmittelbar, und im hermetischen Glauben wurde das Analogieprinzip von "Wie oben so unten" sowie das Polaritätsprinzip von Beginn an gepflegt. Dieses Denken/Glauben hatte einen festen Platz im Weltbild des Mittelalters sowie in Praktiken des Okkultismus und der Magie/Alchemie. Die Esoterik ist mithin auch der Boden, aus dem der moderne Satanismus erwachsen ist.

Im 19. Jahrhundert zeichnete der Okkultist und Kabbalist Eliphas Levi in der Gestalt des "Baphomet" die Verkörperung (sowie Vereinigung) einer Vielzahl von hermetischen Bezügen und Gegensätzen, die in der darauf folgenden Rezeption von vielen als "Teufel" interpretiert wurde. Die Figur des Baphomet lässt indessen viele Interpretationen zu. Aleister Crowley, der als Begründer des "Satanismus" im 20. Jahrhundert gilt, baute unmittelbar darauf auf. Auf seine Prinzipien gehen viele Grundregeln des modernen Satanismus zurück, u.a. das "Tu, was du willst".

Erst im 20. Jahrhundert verselbständigte sich der Satanismus so weit, dass er nun nicht mehr aus dem Wechselspiel mit theistischen Religionen seine Identität bezieht. Als populäre Bewegung emanzipierte er sich (vor allem an der Oberfläche) außerdem intensiv von seinen ursprünglich zutiefst esoterischen Wurzeln. Führende Varianten satanistischen Glaubens praktizieren heute auch ohne die Figur eines "Anti-Demiurgen" und rücken Szientismus sowie rational begründete Moralvorstellungen als Lebens- und Verhaltensregeln in den Mittelpunkt.

Um also auf die Frage zurückzukommen: "Beten" können vor allem diejenigen Satanisten, die auch eine Satansfigur in Form eines "Anti-Demiurgen" anerkennen. Dann kann auch das "Gebet" analog zum theistischen Gebet praktiziert werden. Im hermetischen Sinn erlaubt (und kennt) der traditionelle Satanismus gemäß seiner erosterischen Wurzeln zudem auch viele verschiedene Praktiken von "Meditation". In seiner modernen Form als subjektiver Szientismus dürfte er Gebetspraktiken weitgehend als erklärten Humbug ausklammern.

...zur Antwort
Nein, weil

Zwar ist die auch millionenfache Anwesenheit von belastbaren, einseitigen Daten kein Beweis für die Nichtexistenz eines entgegengestellten Sachverhaltes sowie auch die Abwesenheit von anders lautenden Belegen grundsätzlich nichts über das ggf. anders Lautende aussagt -- aber Indizien sprechen doch auch gewisse Tendenzen und erlauben gewisse Rückschlüsse über Wahrscheinlichkeiten innerhalb geschlossener Systeme.

Beobachtbar ist auch, dass die "Simulationsidee" vor allem erst durch die Matrix-Filmreihe zum Bestandteil der breiten Populärkultur und -Philosophie wurde.

Kurz gesagt, ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass wir in einer Art Simulation vom Typ "Matrix" leben...

...zur Antwort

Schreibe "Swing-Rhythmus" vor und notiere den Rhythmus in den Noten ganz regelmäßíg aus. Erfahrene Musiker werden verstehen, was damit gemeint sein soll.

...zur Antwort

Zunächst herzlichen Glückwunsch dazu, dass diese Musik Dich besonders anspricht. lass Dir das von niemandem nehmen -- vor allem bitte nicht von mir!

Die Musik halte ich für gekonnt und effektvoll, meinen Geschmack trifft sie allerdings nicht. Eine Melodie im eigentlichen Sinn erkenne ich darin kaum. Das tut ihrem Erfolg und ihrer Wirkung jedoch keinen Abbruch.

...zur Antwort

Üblich ist das nicht, aber möglich. Puppen sind aber sehr ungewöhnlich...

...zur Antwort

Das ist irrelevant, denn es zählen die Generalvorzeichen und der Bass. Bei einem Kreuz hast Du die Tonleiter G-Dur bzw. e-Moll und dieselben Tonhöhen in beiden Skalen (allerdings in anderer Anordnung). Der Generalbass regelt ohnehin den Akkord und lässt die Tonart erschließen.

...zur Antwort