Versuche es mal mit einem Kochfeldschaber, damit bekomme ich selbst die an gebrannten Reste im Backofen weg. Oder auf Fenstern, oder im WC oder...

...zur Antwort
Rechtschreibung?

Hallo , wollte fragen ob mir jemand meine Stellungnahme zu ein Einheitsthema korrigieren könnte. Grammatik, Kommastellen usw. (In dem Text geht es darum zu jeden Fach einen Rückblick zu geben was man gemacht hat im Ordner/Einheit. Ich finde da könnte ein bißchen mehr rein ,aber mir fällt nix mehr ein. ) zu info die Einleitung schreibe ich noch. DANKE FÜR DIE KORREKTUR SCHON MAL !

Text:

Im Fach Deutsch Fsa erhielten wir passend zu der letzten Lektüre "Oliver Twist" Arbeitsblätter mit Rätseln und Fragen. Die Aufgaben waren meistens bisschen denkensbedürftig dennoch machbar. Ebenso erarbeiteten wir Aufträge zu Journalistische Texte wie die Reportage, Glosse, der Kommentar und der Bericht. Die Informationen waren sehr hilfreich für die folgenden Arbeiten. In diesem Zusammenhang führten wir in den Unterricht weiter.

Interessant in Gesellschaftslehre waren die Aufklärung über die Welt in Social Medien. Hier war viel in der Fsa mit Text lesen und beantworten. Mir sind einige Aspekte schon bewusst gewesen , dennoch brachte es mich näher. Es ist ziemlich erstaunlich was alles das Internet mit uns machen kann oder wie sich die Gesellschaft und Gemeinschaft dadurch auseinander lebt. Der ganze Hass, beschränkte Meinungen, Fotpshops, Klicks , Videos usw. macht einen ziemlich Krank, wie man es auch auf die Websiten die wir uns anschauen dürften , gesehen haben. Trotzdessen ist es schön zu sehen , dass es Angestellte gibt die helfen, die Situation zu verbessern.

Anschließen haben wir in Bio die Bakterien thematisiert, welche Arten es gibt , welche Folgen sie haben usw. Diesbezüglich schrieben wir ein 10.Stunden Test. Zu allen wichtigen Fakten oder Merkmale,würde ich gerne immer wieder mehr wissen. Über Strom neigten wir uns in der Fsa zu.

Als letztes kommt was zum Bereich Religion. Die Einblicke über unseren Wunder oder Wahrheit und Lüge , war eine tolle Aktion. Über unsere Meinungen, bekammen wir eine wöchentliche Hausarbeit, worauf wir uns intensiv damit beschäftigen sollten. So wurden einige Sachen klarer. Die Bibel verwendeten wir in diese Einheit auch wieder, was meiner Ansicht ebenfalls eine wichtige Rolle spielt , dort mal Ausdrücke raus zu lese.

In dieser Einheit hab ich wieder viel dazu gelernt, was mir Spaß und motiviert gemacht hat. Bemerkungen oder Wünsche habe ich allerdings nicht.

...zur Frage

Umfangreiche, ausführliche und kleinteilige Überarbeitung des Textes wegen mangelnder Wertschätzung wieder gelöscht.

Man hätte es dann fast nur noch kopieren müssen.

...zur Antwort

Zum Umgang gibt es sehr viel, Geschichten vorlesen, Bekannte Dinge unternehmen.

Es gibt ja auch Leute im Heim, die nach Hause wollen. Dann gibt es eine Bushaltestelle, die nie angefahren wird. Aber es beruhigt die Leute, da sie das Gefühl haben, selbst bestimmt zu sein.

Weitere Themen:

Verbreitung von Demenz, aktuelle Anzahl der Fälle

In Welchem Alter wird man dement, es gibt auch junge Menschen

Verhinderung von Demenz, welche Lebensweise unterstützt

Erkennung von Demenz, welche Tests? Uhr zeichnen, etc

Soziale Faktoren hilfreich oder ohne Einfluss?

...zur Antwort

Wenn sich auf den Blättern der Tomatenpflanzen rundliche, graubraune Flecken zeigen, hat sich Alternaria solani breitgemacht. Der – übrigens auch beim Katoffelanbau bekannte – Pilz geht vom Boden aus auf die Pflanze über und macht sich zuallererst in Flecken an den unteren Blättern bemerkbar.

...zur Antwort
Eher antworten weil...

Die allermeisten Fragen kann man sich selbst mit etwas Geschick durch unterschiedliche Fragestellungen selbst beantworten.

Deswegen Team Antwort

...zur Antwort

In einigen Bundesländern im Süden ist es Feiertag, in Norden kennt man das nicht.

Ich finde Google da sehr präzise

Fronleichnam ist nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag. In Thüringen und in Sachsen haben die Menschen nur in vereinzelten, überwiegend katholischen Regionen frei.

...zur Antwort
Ich habe eine Paraphierung geschrieben, kann jemand mir bitte sagen, ob ich es richtig hab?

Rassismus wird definiert als eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder äußeren Merkmalen wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, benachteiligt, unterdrückt, erniedrigt oder sogar gewaltsam vertrieben und verfolgt werden. Der Begriff "Rassismus" entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihm liegt das Wort "Rasse" zugrunde. Damals wurde die Rassentheorie aufgestellt, die davon ausging, dass die Menschen biologisch gesehen in mehrere Rassen unterteilt werden können. Diese Annahme entbehrt jedoch jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Oft gingen die Rassentheorien so weit, dass bestimmte "Rassen" als intelligenter, weiter entwickelt oder höherwertig als andere angesehen wurden. Im Rassismus werden die Menschen nicht als Individuen, sondern vor allem als Teil einer Gruppe angesehen. Diesen Gruppen werden bestimmte Merkmale und Charaktereigenschaften zugeschrieben, die jedoch mit der Realität nicht viel oder überhaupt nichts zu tun haben. Dabei fühlt sich die Gruppierung, die der unterdrückten Gruppe diese Eigenschaften zuschreibt, stets überlegen und höherrangig. Schlimme Ausmaße nahm der Rassismus im nationalsozialistischen Deutschland (1933 bis 1945) an. Die grausame Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis führte zu einem der schlimmsten Völkermorde der Geschichte. Rassismus gibt es jedoch bereits seit den frühsten Zeiten der Menschheit. Die älteste überlieferte Form des Rassismus fand bereits 1500 vor Christus in Indien statt. In Indien gab es schon damals genauso wie heute das Kastensystem, bei denen die gesamte Bevölkerung in Kasten eingeteilt wurde. Einige dieser Kasten galten dabei als höherwertig als andere. Vor 4.500 Jahren wurden dabei die hellhäutigen Menschen höhergestellt als die Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Die Menschen der höheren Kaste konnten ein weitaus besseres Leben führen. Dabei war es nicht möglich, eine Kaste zu verlassen und gesellschaftlich aufzusteigen. Auch im antiken Griechenland ist eine Form von Rassismus nachweisbar. Die so genannten "Barbaren", also alle Menschen, die außerhalb des griechischen Siedlungsbereiches lebten, wurden stets als kulturell minderwertig gesehen und als wild und verwahrlost beschrieben.

...zur Frage

Was immer in dem Langen Text steht, paraphieren ist das:

Als Paraphierung wird die Kennzeichnung eines Dokuments mit den Initialen des oder der Unterzeichner:in bezeichnet. Die Initialen setzen sich aus dem jeweiligen Anfangsbuchstaben des Vornamens und Nachnamens zusammen. Wer paraphiert, macht das in der Regel nicht auf einer einzelnen Seite wie bei einer Unterschrift.

...zur Antwort

Zieh Dir etwas an, in dem Du Dich wohl fühlst und Du gut aussiehst. Mach Deine Haare zurecht und Dein Gesicht, falls Du das sonst auch machst. Und dann freu Dich auf schöne Bilder, die Du in zwanzig Jahren noch ansehen wirst.

...zur Antwort
Andere Antwort

Das Entscheidende ist, ob das leere oder das bebaute Grundstück gut liegt. Die Örtlichkeit ist das absolut wichtigste.

Gebrauchte Häuser können ein Sanierungsgrab werden, wenn sich versteckte Defizite ergeben. Aber Deine Eltern werden sicher einen Gutachter einschalten.

Was man nicht vergessen sollte: das Alter kommt ganz von allein, eine Behinderung kommt manchmal von heute auf morgen. Deswegen würde ich immer barrierefrei planen. Das stört nicht, wenn man gesund ist, hilft ungemein, wenn man körperlich abbaut.

Der Garten ist schön, muss aber auch gepflegt werden, das ist enorm aufwändig, oder man braucht einen Gärtner.

Letztlich ist es schlau, autonom zu werden, also Strom selber produzieren, Wasser aus einem Brunnen ziehen.

...zur Antwort

Harry Potter Musical in Hamburg, da fangen die Karten mittlerweile bei 60€ an. Die 400€ Zeiten sind vorbei.

Wohnen könnte man über Nacht in einem Hostel, das kostet auch nicht die Welt.

Die Fahrt geht mit der Bahn, wenn man zeitig kauft, dann kann man sehr sehr günstig fahren, 20€

...zur Antwort

Das kommt auf die gesundheitlichen Defizite an. Es gibt einige, die sind absoluter Ausschlussgrund (Herzfehler, Stoffwechselerkrankung, Diabetes), andere, da kannst Du nachbessern (Übergewicht, Augenfehler ggf. operabel). Da Solltest Du einfach noch einmal nachfragen. So blind kann das hier keiner beantworten.

Du schreibst von Ausweis mit GdB, Weswegen gibt es diese Ausweis? Den bekommt ja auch nicht wegen ungekämmten Haaren.

...zur Antwort

Du hattest keine Parkscheibe ausliegen, das ist ein Verstoß gegen §13 Absatz 2 Ziffer 2 StVO

..... Absatz 2:

(2) Wird im Bereich eines eingeschränkten Haltverbots für eine Zone (Zeichen 290.1 und 290.2) oder einer Parkraumbewirtschaftungszone (Zeichen 314.1 und 314.2) oder bei den Zeichen 314 oder 315 durch ein Zusatzzeichen die Benutzung einer Parkscheibe (Bild 318) vorgeschrieben, ist das Halten und Parken nur erlaubt

1.

für die Zeit, die auf dem Zusatzzeichen angegeben ist, und,

2.

soweit das Fahrzeug eine von außen gut lesbare Parkscheibe hat und der Zeiger der Scheibe auf den Strich der halben Stunde eingestellt ist, die dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt.

Sind in einem eingeschränkten Haltverbot für eine Zone oder einer Parkraumbewirtschaftungszone Parkuhren oder Parkscheinautomaten aufgestellt, gelten deren Anordnungen. Im Übrigen bleiben die Vorschriften über die Halt- und Parkverbote unberührt.

...zur Antwort