Die einen werden mit "wohltemperierter Grausamkeit" rausgeworfen (Originalton Herr Höcke).

Die anderen haben keine Lust auf eine dann feindselige Stimmung und gehen anderswohin, um ihren Job zu machen.

Alice Weidel lernt dann Krankenschwester, Tino Chrupalla wird Klempner, Höcke versucht sich als Bäcker und Herr Krah als Starkstromelektriker. Wenn es keine ausländischen Fachkräfte mehr gibt, fallen die Ausreden weg und fast jeder muss sich zur Fachkraft ausbilden lassen, damit der Laden dann halt mit Biodeutschen weiter läuft.

So manche Uni kann dann halt dicht machen...

...zur Antwort
Nein

Ich weiß nichts von der Szene. Aber, wenn das so war, dann war das ein Statement dazu, wo sie in diesem Konflikt steht und ich weiß woran ich bin. Bei Putin hätte sie vermutlich feuchte Augen bekommen.

...zur Antwort

Es geht gar nicht ohne Kontakt und auf Dauer auch nur mit deutscher Sprache, um z.B. mit Behörden oder bei einem Kauf zu kommunizieren.

Wenn jemand demonstrativ sich von Deutschland distanziert, klar dann frage ich ihn schon mal, was ihn bewogen hat nach Deutschland zu kommen. Solche Leute gibt es auch, aber bitte, bitte - das ist nur eine kleine skurrile Minderheit. Alle, die ich kenne sind froh über Kontakte, kicken gerne in der Kreisliga, liefern Potential zum ,Aufstieg, ihr Verein sieht sich aber dann leider immer wieder mit dem Titel "Kanakkenverein" konfrontiert. Und wenn sie ab und zu ihre Feste aus ihrer Kultur feiern, werde ich eingeladen. Ich hätte gerne mehr davon in meiner Nachbarschaft...

...zur Antwort

Die Ukraine will schon seit über zweihundert Jahren näher an Europa ran rücken, wurde aber immer wieder von Moskau aus daran gehindert und es wurde ihr als Verrat ausgelegt. Ihr wurde nie eine eigene Identität zugestanden.

Dass sie mitspielen dürfen trägt dazu bei die Moral des geschundenen Landes zu stärken und das Durchhaltevermögen.

Ich finds gut und dass Deutschland der ukrainischen Mannschaft Trainingsmöglichkeiten dazu bietet.

...zur Antwort
Ja

Der Fokus liegt immer nur auf den Themen, zu denen gezankt wird.

Was gut gelaufen ist, interessiert niemanden mehr im nachhinein.

Die große Katastrophe wegen drohender Energieknappheit ist ausgeblieben. Wer musste im Winter frieren?

Ich spar mit meinem Deutschlandticket jede Menge Geld.

Die Renten wurden erhöht.

Deutschland hatte zum ersten Mal eine 3er Konstellation, das macht das Regieren nun mal schwieriger. Bei unserer Parteienlandschaft werden wir uns an an solche Konstellationen gewöhnen müssen.

...zur Antwort

Nicht weil die Wirtschaft per se gegen Rechtsextremismus ist, sondern, weil große Firmen ihre Mitarbeiter nach der Qualifikation einstellen und nicht nach der Nationalität. Und da versteht es sich von selbst, dass man z.B. einem indischen IT-Spezialisten mit seiner Familie kein ausländerfeindliches Milieu zumutet.

...zur Antwort
nein

Wer diesen Rat erteilt, der sollte auch sagen können wie er dann ein zig Millionen großes heimatloses Volk auf westlich gelegene Länder verteilen möchte.

Diejenigen, die für eine Aufgabe der Ukraine plädieren sind aber genau auch dieselben, die am wenigsten bereit sind Zuwanderer aufzunehmen.

Stellt sich an dieser Stelle die Frage, worum es ihnen EIGENTLICH geht....

...zur Antwort

Sorry Quatsch! Das ging schon einmal schief. Die NSDAP wuchs zur Volkspartei heran während ihrer Verbotsphase.

Ich halte nichts von Verboten. Wir haben genug Gesetze, um Straftaten einer Partei angemessen zu ahnden: Volksverhetzung, Holocaustleugnung, Aufforderungen zur Gewalt u.a.

Ansonsten geht es doch darum, die populistischen Forderungen der AFD zu zerpflücken und auf ihre Folgen für das soziale Zusammenleben und die Wirtschaft zu Ende zu denken. Jedem Hauptschulabsolventen, der einmal täglich Nachrichten hört/liest traue ich dies zu.

...zur Antwort

Ich würde sagen 95% schenken Dir keinen Wein ein. Manchmal geht ein ganzer Clan (die weiblichen Mitglieder) betteln in einem Wohngebiet mit "leidendem Madonnenblick" und wird anschließend von einem Auto der Oberklasse (männlicher gut genährter Fahrer) eingesammelt.

Einzelne Männer haben meist ein Drogenproblem, erbetteln sich so ihren Nachschub. Ich gehe davon aus, wenn sie sich sehr nervös und hektisch verhalten. Standard am Bahnhof: kannst Du mir das Geld für ein Ticket geben?

Die Probe ist gut: komm wir gehen dorthin zum Kiosk und ich bezahle für Dich ein belegtes Brötchen. Kaum jemand wird darauf eingehen.

Es ist natürlich schade, dass darunter vielleicht 5% wirklich unverschuldet in Not sind.

Ansonsten belohne ich gerne jeden, der dem Publikum eine kleine Leistung in der Fußgängerzone anbietet und sei es, dass er nur Blockflöte spielt.

...zur Antwort

Wer die AFD wählt, hatte während seiner Schulzeit bedauerlicherweise wohl keinen Geschichtsunterricht oder hatte damals nicht aufgepasst.

...zur Antwort

Die Räume zum Diskutieren sind kleiner geworden.

Es kommt relativ schnell zu persönlichen Anfeindungen.

Aber Du kannst Sachdiskussionen in der Politik nie ganz von Deinen Emotionen und persönlichen Grundhaltungen trennen. Es geht immer auch um ein "das ist mir wichtiger als das andere"... Klar - es ist gut, wenn das bei einer Diskussion bei allen transparent ist und Grundhaltungen sich nicht hinter Scheinargumenten verbergen..

...zur Antwort

15 sind nicht 50% Keine der Altparteien wird mit der AFD koalieren, auch wemm der eine oder andere danach schielt. Beim BSW und der Maaßen-Partei wäre ich mir nicht so sicher. Also keine Bange - es reicht bei weitem nicht.

...zur Antwort

Selensky vertritt sein von Putin geschundenes Land. Natürlich gefällt das der AFD nicht (bei Putin würde sie wohl klatschen)

Kaum vorstellbar, dass Selensky damit den Mann beeindruckt, der vor 2,5 Jahren die Zeitenwende ausrief aber immer noch keine Taurus liefern will?

Wer wie die AFD und Wagenknecht für Frieden und einer Einstellung der Lieferung von Rüstungsgütern an die Ukraine plädiert, liefert die Ukraine an Putins Messer.

...zur Antwort

Aktuell besteht noch ein eklatanter Mangel an Wohnraum am Übergang von der Babyboomer-Generation hin zu den Geburten schwachen Jahrgängen. Es wird sich danach aber einpendeln. Zur Zeit werden viele Modelle ausprobiert (z.B. Wohnungstausch/Mehrgenerationenhaus usw.) und man muss auf dem Schirm haben, dass die Lebenserwartung weiter steigen wird.

Der Staat sollte allerdings gegen steuern, damit nicht noch mehr Wohnungen luxussaniert, teuer weiter vermietet werden und damit der für Familien (mit Kindern) erschwingliche Wohnungsmarkt weiter schrumpft.

...zur Antwort

So tragisch und bestürzend dieser Vorfall in Mannheim war, wo siehst Du dazu Tendenzen zu einem Niedergang der inneren Sicherheit.

Natürlich schlachtet Weidel diesen Vorfall für ihr Narrativ "der alimentierten Messerstecher" aus.

Selbst der allergrößte Teil der Migranten ist geschockt wegen solcher Vorfällen.

Niemand kam auf die Idee nach den NSU-Morden oder von Hanau alle Deutschen als potentielle Hasskriminelle unter Generalverdacht zu stellen.

...zur Antwort