Ich wähle eine andere Partei und bin für die EU.

Das heißt allerdings nicht, dass ich alles gut finde, was auf EU-Ebene passiert. Man kann sowohl für die EU sein, sie aber auch für Vorhaben bzw. Abläufe kritisieren.

Denke, dass deine Frage auch nicht darauf abgezielt hat, allerdings ist mir wichtig das nochmal klarzustellen.

emesvau

...zur Antwort
Was ist daran "demokratisch"?

Ich bin immer wieder verwundert, wie offenkundig unsere hochrangigen Politiker sagen, wie sie Demokratie verstehen.

Kevin Kühnert (SPD) hat gerade eben zum ZDF bei der Europawahl 2024 gesagt:

"Wer die Unterstützung der Sozialdemokratie für eine Kommissionspräsidentschaft haben will, der kann sich nicht gleichzeitig von rechtsradikalen unterstützen lassen. [...] und daran müssen sich alle demokratischen Kräfte messen lassen."

Quelle: YouTube, Minute 20:31

Was bitte ist daran demokratisch zu sagen: Wenn du alle demokratisch erworbenen Stimmen gelten lässt, bist du ein Anti-Demokrat und dann wählen wir dich nicht!? Wir können doch nicht bei einer Partei die 2. stärkste Kraft in Deutschland ist so tun, als wäre sie nicht da und alles, was sie befürwortet, automatisch nicht mehr befürworten. Das kann ich auch als jemand, der niemals die AfD wählen würde, keineswegs gut finden. Das ist keine Demokratie, wie ich sie gelernt habe.

Gleiches Szenario hatten wir bei Thomas Kemmerich (FDP) in der Thüringer Regierungskrise 2020. Ebenfalls hatte man in Thüringen die Grunderwerbsteuer gesenkt. Da die AfD zustimmte, gab es wieder einen riesigen Aufschrei, man hätte etwas mit Rechten beschlossen (siehe haufe.de). Wir reden hier von einer Steuer beim Kauf eines Hauses/Grundstücks und nicht über ein Migrationsthema. Was zum Teufel ist daran jetzt ein Problem?

Bin ich der einzige, der dieses Verhalten eben nicht als demokratisch, sondern genau das Gegenteil sieht? Es ist mir vollkommen wumpe, ob nun die AfD oder eine Linke so behandelt werden würde. Es ist einfach nicht demokratisch. Und ich glaube vor allem auch nicht, dass man die AfD damit am Ende schwächt, sondern die AfD damit nur noch mehr Stimmen gewinnt. Wie seht ihr das?

...zur Frage
Das Verhalten ist demokratisch

Weil die Demokratie sich verteidigen darf. Solche Positionen, wie die der AfD, dürfen in einer Demokratie schon eine ganze Menge. Meiner Meinung nach sogar zu viel.

Die AfD greift das wunderbar beim Thema Meinungsfreiheit immer auf. Sie sagt nicht, dass man einfach alles sagen darf und kann.

Das gleiche gilt für die Demografie. Sie darf und muss eine Menge aushalten, aber eben nicht alles.

Und die SPD hat durchaus das Recht zu sagen, dass wenn die CDU/CSU stimmen von der AfD annimmt, ihre nicht der CDU/CSU zu geben.

Daran ist rein gar nichts verwerflich.

emesvau

...zur Antwort

Die AfD ist zumindest stark für die „traditionelle Rolle der Frau“ - eben wie früher. Nicht arbeiten, Kinder kriegen, Haushalt machen, Kinder großziehen.

Ansonsten findest du zig Quellen im Netz, die sich ausführlich mit den Positionen und Skandalen der AfD beschäftigt haben.

Das alles hier in einer Antwort aufzugreifen, würde den Rahmen sprengen.

emesvau

...zur Antwort

Ja, bei mir ist es ähnlich.

Das einzige, was mir Hoffnung macht ist, dass die AfD im Januar 2024 noch in Umfragen bei 22% stand.

Der Trend zeigt aktuell in eine negative Richtung.

Allerdings sind 16,4% immer noch viel zu viel.

emesvau

...zur Antwort

Es ist immer noch etwas anderes, ob Bundestags- oder Europawahlen sind. Ich würde das Ergebnis nicht zu hoch hängen, wir dürfen es aber auch nicht unter den Teppich kehren.

Gerade das Ergebnis der 16 - 24 jährigen und der U30 jährigen hat mich schockiert.

Es zeigt sich aber langsam, dass die AfD eben auf TikTok (und Instagram) die junge Generation am besten erreicht.

emesvau

...zur Antwort

An TikTok, was die AfD (leider) als erstes und am besten verstanden hat. Ausgerechnet die Partei, die gegen eine Herabsetzung des Mindestwahlalters war und ist.

Dass Regierungsparteien bei Europawahlen immer einbüßen, sollte allen klar sein.

Dass die AfD im Januar 2024 noch bei 22% war, zeigt auch, dass sie nicht so stark zugenommen haben, wie es mal angenommen wurde.

Dennoch ein schlechtes Ergebnis für die Demokratie!

Schade, dass meine Generation es nicht verstanden hat, scheinbar.

emesvau

...zur Antwort

Zum abschieben braucht es immer zwei Länder. Das Herkunftsland muss diese auch erst mal wieder zurücknehmen. Asylrecht ist eben nicht so easy.

emesvau

...zur Antwort

Ein Versuch kostet doch nichts, oder? Je nachdem wie viele Bewerbungen und Mitarbeitende das Unternehmen hat, wird man sich vermutlich an dich erinnern.

Reue zeigen und Besserung unter Beweis zu stellen, empfinde ich als Personaler jedenfalls an Größe und bin der Meinung, dass jeder eine zweite Chance verdient hat.

emesvau

...zur Antwort

Laut dieser Quelle hat sie nur 22 kW von 1999 - 2002. Bei 139 kg Leergewicht sind das 0,2086 kW/kg.

Wäre also gerade so drin. Bei den jüngeren Modellen dürfte es aufgrund der geringeren Leistung besser passen.

emesvau

...zur Antwort

Alles ist besser, als zu verhungern. Keine Sorge, hab mich mal 2 Wochen nur flüssig ernährt aufgrund einer fetten Mandelentzündung. Hab’s auch überlebt - sogar ohne YFood.

emesvau

...zur Antwort

Die Messeinrichtung misst den Abstand deines Fahrzeugs zu dem des Polizisten und zeichnet die Geschwindigkeit des Polizisten auf.

Dadurch kann deine Geschwindigkeit ermittelt werden.

emesvau

...zur Antwort