Auf Dauer kannst du gar nix machen. Du kannst quasi nur die Symptome bekämpfen.

Es heißt einfach abzuwarten bis man aus der Phase rauswächst.

...zur Antwort

Sprudelwasser ist nicht ungesund, das macht chemisch gar keinen Sinn...

...zur Antwort
bei Ea

Der Hinweis kommt nicht von EA, sondern von Windows.

Du klickst beim öffnen auf eine sogenannte "Verknüpfung". Das stellt nicht das eigentliche Programm dar sondern nur einen Link zu diesem.

Der Hinweis den du bekommst sagt dir dass der Ort wo die Verknüfung hinlinkt das Programm gar nicht enthält. Meistens ist das der Fall wenn es gelöscht wurde.

Du solltest den eigentlichen Installationsordner finden. Das geht bestimmt auch über den Launcher wenn du nicht weißt wo das Spiel abgelegt ist. Wenn du den Hinweis beim öffnen des Launchers bekommst solltet du eben diesen neuinstallieren.

Eine neue Verknüfung kannst du dann mit einem Rechtsklick auf die .exe machen.

...zur Antwort

Beschneidung hat mit der Größe nix zu tun außer sie ist so eng erfolgt dass sie das Wachstum verhindert. Liegt im Normalfall aber nicht vor

...zur Antwort
"Privater" Broker/Trader - Steuern?

Alle kennen vermutlich die unseriösen Coaching Angebote aus der Werbung von Instagram und Co., wo irgendwelchen selbsternannten Finanzgurus ihre Online Kurse verkaufen wollen und den Teilnehmern versprechen dadurch irgendwann reich zu werden. Um einen solchen "Coach" geht es in dieser Frage.

Die besagte Person versteuert die Einnahmen aus dem Coaching ordnungsgemäß als Selbstständiger über seine eigene Firma. Soweit, so gut...

Zusätzlich sammelt die Person aber auch Geld von Freunden, Bekannten und Kursteilnehmern. Manche zahlen nur einmalig eine große Summe, viele zahlen monatlich einen gewissen Betrag. Mit dem gesammelten Geld arbeitet der Coach quasi als Broker und erwirtschaftet Gewinne - er nutzt dazu Aktien, Kryptowährungen, ETFs und so weiter... Genau darum geht es nun:

Wie ist das Geld auf seiner Broker Tätigkeit zu versteuern? Es ist ja quasi alles zusammen in einem großen "Pool" mit dem ständig gearbeitet wird. Er bekommt selbstverständlich einen geringen Anteil am Gewinn wenn jemand eine auszahlung verlangt, aber grundsätzlich wird das Geld in der Regel jahrelang nicht angefasst und eigentlich gehört es ja auch nicht ihm. Muss er trotzdem alles versteuern? Und falls ja, wann - immer erst wenn ein Kunde die Auszahlung verlangt? Oder wird der gesamte Pool in regelmäßigen Abständen komplett versteuert? Wie läuft sowas ab, es kommt ja such ständig Geld von Leuten dazu, ich stelle mir das sehr kompliziert vor.

...zur Frage

Das was er aus der Brokertätigkeit bekommt sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Er hat hinreichende Aufzeichnungen zu führen um die privaten Kapitaleinkünfte, die Einkünfte aus der Coaching-Tätigkeit und die Einkünfte aus der Brokertätigkeit zu trennen.

...zur Antwort

Wenn der Vermieter zustimmt ist alles möglich.

Der muss aber nicht zustimmen. Wenn er will dann zahlst du bist zum letzten Tage die volle Miete

...zur Antwort
Für 2024 werde ich vermutlich nämlich bisschen nachzahlen müssen und wenn sich nichts groß ändert die folgenden Jahre bestimmt auch.

Das kommt auf den Grund an. Sicher dass du dann nicht auch zur Abgabe verplfichtet bist?

...zur Antwort

Hast du das ganze Video gesehen? In der langen Version sieht man das es im ganz und gar nicht gut ging. Er wirkt extremst schwach und kann wohl seine Kollegen auch nicht wirklich verstehen die ihm raten sich hinzusetzen/legen.

...zur Antwort

Da sie vergoldet wurde ist jeder Sammlerwert sowieso hin.

Sieht aber auch nicht nach einer besonders starken Fehlprägung aus.

Wäre die Hälfte des Designs nicht vorhanden weil der Münzrohling so sehr beim Prägeprozess verschoben wäre dann hätte es einen Sammlerwert. Aber hier scheint der Rand ja nicht einmal unterbrochen zu sein.

...zur Antwort

Rechnungen kann erstmal jeder schreiben, auch privatpersonen.

Solltest du aber wirklich selbstständig als Auftragnehmer auftreten dann braucht es durchaus eine Anmeldung beim Finanzamt.

Fraglich ist halt ob es sich um eine selbstständige/frreiberufliche Tätigkeit oder eine gewerbliche Tätigkeit handelt. Bei letzter hat nämlich auch noch eine Anmeldung bei der Gemeidne zu erfolgen.

...zur Antwort

Spätestens wenn du dich anmeldest solltest du das Gewerbe anmelden.

Die Gewerbeanmeldung hat unverzüglich bei Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit zu geschehen. Vorbereitungshandlungen (wie z.B. die Anmeldung bei Fiverr) würden schon dazuzählen.

Abzuwarten bis man das erste Geld erwirtschaftet hat ist explizit nicht der Zeitpunkt an dem man erst das Gewerbe anmelden soll.

...zur Antwort

Wenn man wirklich nicht zur Abgabe verpflcithet wäre dann würde das ausfüllen der eigentlichen Erklärung auch keine Arbeit bereiten und eine Nachzahlung würde sich auch nicht in nennenswerter Höhe ergeben können

...zur Antwort