Hallo Lenny595,

ich fürchte da hat die automatischen Rechtschreibung zugeschlagen. Du meinst Aufbisse ;-)

Diese verhindern, dass du dir selbst Brackets abbeißen kannst. Das bekommen viele.

Mit den BiteTurbos, die hinter die Schneidezähne geklebt werden, wird meist ein zusätzlicher Tiefbiss behandelt. Das ist die übliche Behandlungsform und nur die wird von der Kasse bezahlt. Alles andere dauert deutlich länger oder du bezahlst es selbst.

Du wirst bei jeder Neuinstallation bei der Zahnspange wieder in die Situation kommen, dass du dich erst an die Neugestaltung gewöhnen musst. Und selbst wenn man es zunächst nicht glaubt, aber nach wenigen Tagen fühlt sich alles normal an.

Alles was hinter die Schneidezähne geklebt wird ist eine Herausforderung für die Aussprache. Hier hilft nur reden, reden, reden. Es muss automatisch gehen. Alles geplante oder gestreute klappt nicht wirklich. Allerdings ist es auch richtig, dass nicht alle mit Bite Turbos perfekt reden können. Aber das fällt dir viel deutlicher auf, als allen anderen, die dich nicht sehr gut kennen.

Sobald die Zähne nivelliert sind, kommen die eh wieder raus.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Ale54,

da gibt es kein Problem. Den Ausbau übernimmt die Helferin, der Einbau ist Routine.

Ich gehe eher davon aus, dass er keinen anderen Termin mehr für dich hatte und dich dann hinten angehängt hat.

Du möchtest die Spange ja auch irgendwann wieder loshaben. Ich würde eine Termin nur verschiebenden, wenn es unbedingt sein muss.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Brocool,

wenn deine Behandlung von der Kasse bezahlt wird, dann wird auch eine Reparatur bezahlt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo itsyou162,

das ist nicht normal und sollte nicht sein. Da entstehen Druckstellen. Das ist obernervig, schmerzhaft und wird von allein auch nicht besser.

Ruf deinem Kieferorthopäden an. ich gehe davon aus, dass er dich sehen möchte.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo 535151,

das Problem die Zähne trotz Zahnspange sauber zu halten wird meist zu Beginn stark unterschätzt.

Dein Kieferorthopäde kann mit einem Air-Flow-Gerät, eine Art Wasser-Pulver-Strahler, trotz Zahnspange den Zahnstein entfernen. Das macht man nicht bei jedem Termin. Und das bezahlt auch nicht die Kasse. Falls du so eine Behandlung zusätzlich haben möchtest, ist das kein Problem. Sag das deinem Kieferorthopäden und der macht das gerne.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Dianaaaa5432,

das kommt darauf an, was für eine lose Zahnspange du bekommst.

Falls die Spange in der Mitte eine Schraube hat um den Kiefer zu dehnen, dann wird auch die Lücke größer.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo MennchFr,

man gewöhnt sich nie an solche Situationen. Aber man lernt damit umzugehen. Sonst kann man so einen Beruf nicht ausüben.

Zudem gibt es heute auch eine Betreuung für Helfer. Man muss solche Erlebnisse nicht mehr allein mit sich selbst ausmachen wie früher.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo gutefrage5733887,

die bekommst du von deinem Kieferorthopäden. Frag bei jedem Termin danach. Dann hast du eine Tüte im Bad, eine im Auto, eine neben dem Bett, eine in der Schultasche und drei Reservetüten.

Falls du nicht zuhause bist, frag einen anderen Kieferorthopäden. Die bekommst du dort auch, meistens umsonst.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Humbleness4,

dir muss eine Grundlage klar sein: Ein Supermarkt möchte Geld verdienen. Das ist der einzige Grund warum er betrieben wird. Falls das nicht mehr möglich wären, dann ergeht es ihm wie den Tante-Emma-Läden früher.

zu 1.) Eine Plastikflasche ist billiger, leichter und wiederverschließbar. Im Transport fällt weniger Gewicht an und der Recyclingprozess ist geregelt und transparent. in machen Haushalten ist das Geld endlich.

zu 2.) Nudeln in Kartons, da kannst du ja gleich eine Mäuse und Ungezieferzucht beginnen ;-)

Lösungen:

  • Betreibe einfach einen Supermarkt so, wie du es für richtig hältst. Wenn das erfolgreich ist, dann wird die Konkurrenz sehr schnell auf dich aufmerksam und wird versuchen dein Konzept zu kopieren. Jetzt müsstest du was tun. Mit deinem Geld, auf dein Risiko.
  • Such dir eine politische Mehrheit für deine Ideen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo derkleineego76,

wenn du die Elastics nicht mindestens 16 Stunden am Tag hängst, dann kannst du es auch gleich sein lassen.

Ich ordne die Aussage deiner Freunde in den Bereich ein: Ich habe überhaupt nicht auf die Klassenarbeit gelernt ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Vladi77,

eine Retainerspange wird nach dem Abschussabdruck gefertigt. Sie hält diese Position. Es werden keine Zahnbewegungen mehr durchgeführt. Das würde auch keinen Sinn machen, denn das wäre mit der festen Zahnspange viel einfacher gewesen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Lukasbn,

die Zahnfarbe ist zunächst genetisch bedingt und hängt dann vor allem von den Ernährungsgewohnheiten ab.

Wenn du die Zahnfarbe ändern möchtest, dann geht das nur mit einem professionellen Bleaching. Alles aus dem Drogeriemarkt taugt nichts, auch wenn sie es in der Reklame suggerieren.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Vladi77,

zunächst ist es wichtig, dass der Kunststoffkörper passt.

Auf dem Bild sieht man, dass die Adamsklammern unterschiedlich sitzen. Solange sie nicht das Zahnfleisch berühren und reizen, ist das zunächst ein optisches Problem.

Wenn sie locker ist, dann kann dein Kieferorthopäde die Halteelemente nachbiegen, dann passt das.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Ta777784,

am Wochenende geht jetzt mal nichts.

Mit den Separiergummis wird eine Lücke geschaffen, dass man die Bänder gut setzen kann. Wenn ein Separiergummi wieder rausgeht, dann schließt sich die Lücke wieder. Vielleicht kann man das Band trotzdem problemlos setzen, vielleicht muss man etwas drücken oder auch mehr oder es geht nicht. Darum solltest du am Montag anrufen. Der Kieferorthopäde entscheidet dann, ob er ein neuer Separiergummi setzen möchte oder es so probieren möchte.

Falls du das Separiergummi noch hast, das kann man schon auch selbst wieder rein bringen. Schau mal da:

https://www.youtube.com/watch?v=YtO-VXysRpI

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hall Maja2520,

zu Beginn verändert sich sehr viel sehr schnell. Und bis zum Ende der Behandlung verändert sich auch nicht einiges.

Die Form der Zähne wird vom Kieferorthopäden nicht verändert. Sie werden so eingestellt, dass die Schneiden auf einer Linie sind. Wenn das Zahnfleisch die Zahnhälse unterschiedlich weit bedeckt, dann sieht das optisch aus, als ob die unterschiedlich lang sind. Aber es ist nur der sichtbare Teil der Zahnes unterschiedlich lang.

Warte zunächst mal ab, wie es sich entwickelt. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, dann frag deinen Kieferorthopäden beim nächsten Termin.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Lara,

du schreibst es ja selbst. Du benötigst eine feste Zahnspange. Da kann man auch schon im Wechselgebiss starten.

Mit 14 ist aber auch noch Restwachstum da, bei Mädchen aber nicht mehr so viel. Da könnte man eventuell auch mit einer losen Zahnspange starten. Aber die losen Zahnspangen werden heute viel kritischer gesehen, als früher. Wenn er das nicht erwähnt hat, nehme ich an, dass er sofort mit der festen Zahnspange warten möchte.

Er wird einen Behandlungsplan erstellen und den mit dir besprechen und gegebenenfalls Alternativen vorstellen. Dann weißt du Bescheid. Dann kannst du entscheiden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Yuyufcay,

zunächst wird der Biss eingestellt. Dass dann eine Lücke aufgeht, kann passieren. Die wird aber sicher wieder geschlossen.

Die Veränderungen sind von Tag zu Tag so klein, dass sie dir kaum/nicht auffallen. Dein Kieferorthopäde sieht dich aber nur alle sechs Wochen. Dem fallen die Unterschiede schon auf. Falls es wirklich kaum Unterschiede gibt, dann wird er die Stärke der Elastics ändern.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Maja,

wenn das Backet nicht mit dem Bogen verbunden war, dann eilst das nicht und es steht ja auch kein Bogenstück über, das in die Wange pikt.

Sind die Brackets auf die großen Molaren geklebt oder werden die garnicht miteinbezogen?

Wenn die Brackets auf den großen Molaren abgehen, dann werden Bänder gesetzt, die halten.

Wenn Brackets von kleinen Molaren abgehen, dann hat das schon meist was mit den konsumierten Lebensmittel zu tun. Nüsse sind jetzt ein ganz schlechtes Thema. Von allein gehen die auch nicht ab, dann hatten die vorher schon einen Knacks weg.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort