Aufgrund von Platzmangel bin ich mal mit einem 1.-Kl.-Ticket von Bahn.de auf einer Fahrt von D nach tief nach Österreich rein im Business-Bereich gelandet, von dem ich damals noch nix wusste, da es das eben bei uns nicht gibt. Mein Ticket wurde akzeptiert und ich habe auch ein Freigetränk bekommen.

notting

...zur Antwort
  1. Scheibe innen mal reinigen, aber aufpassen keine Schlieren zu erzeugen. Am besten mit Zeitungspapier abtrocken.
  2. Schauen dass nicht unter den Fußmatten etc. Feuchtigkeit ist, ggf. Auto richtig trocknen.
  3. Wenn vorhanden: Klimaanlage einschalten und aber auch in den letzten min vor dem Motor über Nacht abstellen AC off und Gebläse auf Vollgas, sonst bleibt zuviel Feuchtigkeit im System.
  4. Gebläse muss auch zumindest zum Teil auf die Windschutzscheibe blasen. Ggf. auch eine Stufe stärker blasen lassen.
  5. Ggf. die Temperatur etwas erhöhen (abh. von der Außentemperatur).
  6. Insb. direkt nach dem Einsteigen lässt es sich oft trotz aller Maßnahmen nicht vermeiden. Dann während der Fahr kurz die Scheiben zumindest einen Spalt aufmachen, damit die feuchte Luft rauskann (so, dass es nicht zu sehr reinregnet).

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info.

  1. Wenn das Passwort zu einfach ist oder sogar irgendwo steht sehr wahrscheinlich ;-)
  2. Lies https://www.heise.de/news/Alte-LUKS-Container-unsicher-Ein-kleiner-Update-Ratgeber-8981054.html

notting

...zur Antwort

Checke, ob es nicht evtl. die Buchse ist. Evtl. Hilfe in einem Repair-Cafe suchen.

Falls es wirklich das Kabel ist: Beim Kauf eines Universal-Netzteils darauf achten:

  • Spannung muss recht genau stimmen, also in deinem Fall 19V einstellbar sein (und dann am besten den Drehschalter für die Spannung mit Isolierband verkleben, wenn es einen gibt).
  • Der Ausgangsstrom muss mind. so hoch sein wie am Original. Aber je unausgelasteter das Netzteil diesbzgl. ist, desto ineffizienter wird ist.
  • Der Stecker muss mech. und von der Polarität her passen, steht auf dem Original-Netzteil drauf oder am Original messen.

notting

...zur Antwort

Schau bei gh.de dort kann man z. B. nach Mainboards und RAM-Riegel mit DDR4 bzw. DDR5 filtern und sich das zusammenrechnen.

Schätze aber, dass DDR4-Systeme meist auch eine ältere/billigere CPU & Co. haben.

notting

...zur Antwort

Würde als erstes in den Einstellungen der "verursachenden" Software schauen.

notting

...zur Antwort

Lies die StuPO bzw. ggf. Bafög-Regeln wie die Anforderungen in so einem Fall sind.

notting

...zur Antwort

Eine Bekannte von mir ist Hauptschul-Lehrerin. Die meint dass alle ihre Schüler die sich im Praktikum einigermaßen gut angestellt haben, eine Ausbildungsstelle bekommen, also in diesem Fall die Noten zweitrangig sind.

Außerdem solltest du nun spätestens ab der 10. Kl. ordentlich Gas geben bzw. Nachhilfe in wichtigen Fächern nehmen. Wenn du z. B. erst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wirst, wenn du das Halbjahreszeugnis der 10. Kl. hast, kannst du eine Kopie mitnehmen und wenn die Noten zur Sprache kommen den Leuten zeigen. Oder wenn ersten Bewerbungen nix werden, kannst du sobald du das Halbjahreszeugnis der 10. Kl. hast auch das in Kopie der Bewerbung beilegen.

notting

...zur Antwort

https://schuelerjobs.de/ratgeber/jugendarbeitsschutzgesetz

Viele Schülerjobs werden garnicht ausgeschrieben. Musst bei Firmen direkt anfragen, die einen Schülerjob anbieten können, der dir zusagen könnte.

notting

...zur Antwort

Selbst Mathe bei Elektrotechnik-Ausbildungsberufen kann man zieml. vergessen, wenn's um ein Inf.-/Ing.-Studium geht. Vermutl. reicht das 1 Jahr Schule für dich nicht für eine eingeschränkte HS-Reife, weil du im "falschen" Bereich bist, informiere dich. Evtl. kannst du z. B. noch in 3 Jahren Vollzeit die allg. HS-Reife machen, z. B. auf einem Wirtschaftsgymnasium, wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast (sonst bist du evtl. zu alt dafür bzw. mit abgeschlossener Ausbildung gibt's einen Altersbonus).

Ganz anderer Vorschlag: 2. Ausbildung in einem Beruf wie IT-Systemkauf..., Fachinformatiker Systemintegration, IT-Systemelektroniker, etc.

Ausbildung abbrechen kommt meist nicht so gut an.

notting

...zur Antwort

Idealerweise nur nach vorheriger anwaltl. Beratung in die Vernehmung gehen.

notting

...zur Antwort

Mir fällt gerade nichts anderes ein als im Internet zu suchen (z. B. ADAC) oder https://www.kfz-schiedsstellen.de/ wenn mögl.

notting

...zur Antwort

Ist LAN eingerichtet und angeschlossen? Per WOL wecken?

Meine auch schon USB-Tastaturen mit Power-Taster gesehen zu haben. Bzw. manche Geräte können Rechner per USB wecken, weiß aber gerade außer WOL-fähige USV-NICs nichts.

notting

...zur Antwort

Bin Dipl.-Ing. (FH), Vollzeit-Präsenz-Studium hier in der Gegend. Nix mit Ausland, nur Praxissemester in Firmen hier in der Gegend. Kann man so nicht mehr studieren. Hab etwas mehr Vorlesungen gehabt als der jetzige 7sem. Bachelor, der nur noch das Ing.-PS hat (das 1. PS wurde eh allen mit Ausbildung erlassen). Uni-Bachelor haben meist 6 Semester und man findet kaum brauchbare Jobs. Da hilft nur Master.

Am Anfang war's große Umstellung. Am Anfang sehr trocken, später sehr interessant.

Von was einem Job redest du, wenn du gerade Abi machst? Das Einkommen bei einer DH-Stelle wird ähnl. wie bei Azubis sein. Such hier mal nach Unterschieden.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Falls du Schüler bist und du der Klasse was präsentieren muss: Du wirst nicht der einzige sein, dem es so geht. Genau dafür ist das da, dass man es übt. Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

notting

...zur Antwort

Ich habe mir damals vom Stark-Verlag die Bücher vom Stark-Verlag mit alten Abschlussarbeiten geholt. Gibt's sortiert nach Bundesland, Schulart und Fach. Idealerweise beginnt man schon ein paar Monate vor der Prüfung damit, alte Aufgaben durchzurechnen.

notting

...zur Antwort

Du musst dir nur die richtigen Kenntnisse aneignen, aber besser ist es eine Ausbildung zu haben, wo man Elektronik repariert bzw. entwickelt (also nicht nur Module mit dickeren Kabeln verbindet).

Z. B. bzgl. ESD ist ganz wichtig. https://www.elektronik-kompendium.de/ ist eine gute Seite für Elektronik. Wie man die Verklebungen löst und neu verklebt, ist dort aber nicht Thema. Da muss man sich anderweitig erkundigen, z. B. beim Hersteller der Ersatz-Displays.

notting

...zur Antwort