Oje, die fehlen offensichtlich sehr grundlegende Infos. Informiere dich über den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie, gerade im Kontext von IT-Produkten!

Was würde es denn lt. den Artikeln kosten das Problem zu lösen, wenn du das komplett selbst bezahlen müsstest?

Bzw. du kannst natürlich jetzt schon versuchen einen Dummen zu finden, der dir möglichst viel Geld für das Teil gibt, bevor das Problem auftritt. Unbedingt Gewährleistungsausschluss in den schriftl.(!) Kaufvertrag reinschreiben!

notting

...zur Antwort
Spiele minimieren sich jeden Tag zur selben Zeit?

Hallöchen allerseits,

ich habe ein eher merkwürdiges Problem.
Jeden Tag zur selben Zeit werde ich aus jedem x-beliebigen Spiel auf den Desktop geworfen. Die Spiele beenden sich dabei nicht, sondern es wäre so, als würde ich Alt-Tab drücken.
Es spielt dabei keine Rolle, ob ich irgendeine Tastatureingabe mache, mit der Maus klicke oder sogar gar nichts mache und die Hände weder an der Maus, noch an der Tastatur habe.
Das Interessante dabei ist, dass ich dieses Problem auch schon mit meinem alten PC hatte, der durchweg durch komplett andere Hardware hat. Es sind 2 völlig verschiedene Systeme, aber beide mit Windows 11.

Selbst, nach dem ich die Festplatte formatiert und Windows 11 sauber aufgespielt habe, tritt dieses Problem nach einer Woche wieder auf.
Ich habe schon sämtliche Antworten gegoogelt, angefangen von Malware-Scanner bis hin zu sfc /scannow , aber nichts davon hat irgendwas gebracht.

Auf der Suche nach einer Gemeinsamkeit, was jeden Tag um dieselbe Zeit passiert, bin ich in der Ereignisanzeige bei den Windows-Protokollen bei "Sicherheit" auf die Quelle "Microsoft Windows Security auditing." mit der Ereignis-ID 4624 und der Aufgabenkategorie "Logon" bzw. Ereignis-ID 4672 und der Aufgabenkategorie "Special Logon" gestoßen.

Jeden Tag, wenn das Spiel sich minimiert, passiert das.
Das Seltsame daran ist, dass ich über den ganzen Tag verteilt diese "Logon"-Meldungen bekomme, sie aber nicht die Spiele minimieren.
Erst um 19:22 Uhr minimieren sich die Spiele.
Weder davor, noch danach minimieren sich die Spiele.
Wenn ich mal 19:22 Uhr den PC nicht anhabe, passiert auch nichts. Erst dann wieder am nächsten Tag zur selben Zeit.

Eine weitere Gemeinsamkeit konnte ich bisher nicht finden.
Was ist das?! Und wie bekomme ich es gestoppt, dass meine Spiele sich immer genau dann minimieren?

Hier noch eventuelle Systeminformationen:
Mainboard: Asus Strix B650E-F Wifi
CPU: Ryzen 7800X3D
GPU: RTX 4060 Ti
RAM: 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance RGB grau DDR5-6000
Netzteil: 650 Watt Endorfy Supremo FM5 Modular 80+ Gold
SSD: WD_BLACK SN850X NVMe SSD WDBB9G0010BNC SSD Retail, 1 TB SSD PCI Express, intern
Windows: Windows 11 Version 23H2 (Build 22631.3593)
Maus: Razer Basilisk V3
Tastatur: Sharkoon Skiller SGK4

Ich benutze 2 Monitore: einen über Display-Port, einen über HDMI

Alle Treiber sind aktuell.

Schon mal vorab vielen Dank für Hinweise, was das Problem sein könnte.

...zur Frage

Drückst du evtl. versehentlich Windows+M?

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Schau ins Mainboard-Handbuch. Ich kenne nur Mainboards mit max. 2x M.2-SSD. Andere ähnl. Slots können z. B. für WLAN sein.

notting

...zur Antwort

Was erwartest du hier für Antworten, die dir nicht defakto schon in https://www.gutefrage.net/frage/merken-lehrer-wenn-es-einem-schuelerin-nicht-gut-geht gegeben wurden?!

Wenn du weiß, dass du ein Problem hast, darfst du nicht einfach drauf warten, dass es jmd. anderes merkt, weil es bis dahin sehr schlimm werden kann. Man merkt als Außenstehender nicht alles. Du musst den ersten Schritt tun, auch wenn das bei Depressionen mit das Kernproblem ist.

notting

...zur Antwort

Denk dir halt irgendwas beklopptes aus, wo beide Wörter vorkommen, aber der Satz halbwegs soviel Sinn macht wie in den Beispielen oben dann. Mach z. B. einen Satz, dass einer irgendwie zu Fuß durch den gerade sehr niedrigen Fluss gelaufen ist oder sowas.

notting

...zur Antwort

Deine Frage hat auch Teilaspekte, auf die du IMHO garnicht eingegangen bist.

Einfach nur "Geld auf euren Sohn werfen" in Form von Privatschule etc. kann evtl. sogar das Gegenteil von dem bewirken, was ihr offenbar wollt.

  • Damit er nicht verschwenderisch wird und als Erwachsener Pleite geht, muss er lernen, mit einem gewissen Budget auszukommen (ihr bzw. er braucht natürlich nicht auf Bürgergeld-Niveau zu leben, aber eben auch nicht übertreiben). Idealerweise hat er schon als Jugendlicher einen Job, wo er sich was dazu verdient, muss kein besonders hoher Betrag sein, z. B. am Wochenende Gratis-Zeitungen/Prospekte austragen -> https://schuelerjobs.de/ratgeber/jugendarbeitsschutzgesetz So lernt er auch den Wert des Geldes besser zu schätzen.
  • Wichtig ist auch, dass _ihr_ eurem Sohn beibringt, dass es wichtig ist, pünktlich zu sein, seine Hausaufgaben rechtzeitig zu machen damit es keinen Stress gibt wenn man erst kurz vor knapp anfängt etc. BTW: Ich bin nach der Realschule in die Oberstufe und habe ein recht gutes Abi gemacht. Mein Vater (Hauptschul-Abschluss) konnte mir nur bei den Sachen helfen, die was mit seinem Beruf zutun haben. Meine Mutter (Realschul-Abschluss) hat von vielem was ich in der Oberstufe gemacht habe, keine Ahnung. Sie hat es aber sogar geschafft Französisch-Vokabeln abzufragen obwohl sie das nie hatte. Und bei Texten wo sie vom Inhalt keine Ahnung hatte, hat sie auf sprachliche Dinge geachtet, was auch schon viel Wert war. Solche Hilfe wird auch eurem Sohn sehr helfen.
  • Lasst eurem Sohn aber auch gewisse Freiheiten bzw. wenn ihr ihn versucht ihn z. B. in eine für ihn zu hohe Schule zu stecken, wird das nur bei euch allen für Frust sorgen. Wenn er trotz allem gut zureden nicht Abi machen will oder das wg. zu schlechter Noten abbricht: Du hast es offensichtlich auch als Handwerk geschafft es zu was zu bringen, diese Möglichkeit solltet ihr eurem Sohn nicht verwehren.
  • An einer Privatschule werden Kinder nicht automatisch besser. Und auch an einer öffentl. Schule könnt ihr mit den Lehrern zusammenarbeiten, damit Problemen frühzeitig entgegengewirkt werden kann. Wenn ihr nicht die Zusatzkosten für die Privatschule habt (habt ihr überhaupt Klassenfahrten & Co. zu den Kosten dazugerechnet?), habt ihr auch mehr Geld ihm zu ermöglichen Dinge zutun, die er gerne macht, auch hinsichtlich Bildung. Mein Vater hat bei mir z. B. das Interesse an Elektronik geweckt - und die ganzen Elektronik-Experimentierkästen & Co. (hab nicht nur Grundlagen-Dinger gehabt) sind nicht billig.

Zu deinen Immobilien: Du bist hoffentl. auf dem Laufenden, was die immer höheren Anforderungen an Immobilien angeht: Wärmepumpe/Fernwärme, gute Isolierung, mehr Haustechnik auch wg. Solaranlage bzw. Lastmanagement auch wg. E-Autos. Das kostet auch alles viel Geld. Wenn man da nicht nach und nach zumindest ein bisschen in der Richtung investiert, werdet ihr in einigen Jahren diesbzgl. zieml. die Arschkarte haben, z. B. wg. immer höherer CO2-Steuer. Das also bitte nicht vergessen.

notting

...zur Antwort

"baden-württemberg fachhochschulreife" 1. Ergebnis: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/ref75/fachhochschulreife/

Wenn du nur so schlecht recherchieren kannst, wird das mit dem Studium sehr schwer für dich...

notting

...zur Antwort

Es geht sogar schon soweit, dass nur noch App oder Anbieter-eigene-Prepaid-Karte akzeptiert wird: https://www.heise.de/news/Keine-Barzahlung-in-Hamburger-Bussen-Teilweise-Engpaesse-bei-Prepaid-Karten-9591186.html

Zumal nur Bargeld ein gesetzl. Zahlungsmittel ist und es eben selbst dort Ausnahmen gibt.

notting

...zur Antwort

Ist es echt so schwer im Internet nach "niedersachsen deutschland-ticket azubi" zu suchen?! Wenn du dann herausfindest, dass es sowas (noch) nicht gibt, lügt sie wohl oder sie geht in einem Bundesland z. B. zur Schule wo es sowas gibt und profitiert davon.

notting

...zur Antwort
Bkn dagegen, weil ...
  1. Musste meine Oma viel herumfahren, die irgendwann schon aus der Puste war, wenn sie in das Auto eingestiegen ist, was direkt vor der Haustür stand. Auch bei den Ärzten wird das immer schlimmer. Einen Behindertenparkausweis hat sie trotz aller Bemühungen nie bekommen.
  2. Man muss auch in "Wohngebieten" größere Supermärkte haben, damit man zum Einkaufen nicht an den Stadtrand fahren muss. ÖPNV/Fahrrad hat für solche Einkäufe meist eine zu geringe praktische Ladekapazität. Leider wird wohl auch wg. Anlieferlärm dagegen vorgegangen. Bei uns wurde z. B. ein ehemaliger Supermarkt durch einen hässl. Wohnklotz ersetzt :-(
  3. Wenn man im privaten nicht die Möglichkeit hat sehr regelm. Auto zu fahren, wird man sich sehr sicher nicht als Fahrer bei einer FFW bzw. als freiw. Rettungsdienstler melden, weil man eben die Übung in normalen Situation für die Stresssituationen braucht. Ähnl. bei ÖP(N)V- bzw. LKW-Fahrern. Die haben jetzt schon extreme Nachwuchssorgen, weswegen immer wieder auch ÖP(N)V-Fahrten ausfallen.
  4. Man braucht die E-Autos, um die Stromnetze durch Überschuss-Ladung zu entlasten, die durch die stark schwankenden erneuerbaren Energien gestresst sind. E-Autos haben meist eine höhere Energiedichte als stationäre Akku -> spart Platz. Zudem spart man sich 1x Ent-/Ladeverluste. Und Parkplätze zwischen Häusern und Straße sorgen dafür, dass es nicht so laut wirkt weil weniger Lärmreflexionen bzw. auch kommt der Wind besser durch, dass es nicht soviel Hitzestau gibt.

notting

...zur Antwort

Man kann auch sozusagen privat "Car-Sharing" organsieren. Der Streit geht dann los, wenn jmd. was kaputtmacht, es sonstwie die erste größere Rechnung oder Terminkollisionen gibt, wo mehr als einer die Karre möchte.

notting

...zur Antwort

Entweder zu wenig Info oder unsinnige Fragestellung.

Es bietet sich beim E-Auto sehr an es zu laden, wenn es gerade rumsteht. D.h. deine Frage ist nur im ungünstigsten Fall relevant. Aber auch dann muss man relativieren, weil man eigentlich nur soviel laden muss, dass man zur Not auch noch eine Ladestation weiter kommt als die anvisierte Ladestation. Außerdem wird das Laden bei ca. >80% extrem langsam, sodass man z. B. auf Langstrecke bei diesem Ladestand meist weiterfährt, wenn man sonst nur warten müsste bzw. den Rest eben laden sollte, wenn das Auto absehbar länger rumsteht.

Sehr viele etwas bessere E-Autos brauchen ca. 30min von 10->80%, _wenn_ der Akku die passende Temperatur hat, weil z. B. gezielt Energie verheizt wurde, weil du eine HPC-Ladesäule als (Zwischen-)Ziel eingegeben hast oder diese Funktion manuell aktiviert hast. Z. B. Hyundai Ioniq 5/6 und die Kia-Schwestermodelle brauchen dafür <20min. Div. Porsche und die Audi-Schwestermodelle IIRC auch.

notting

...zur Antwort