Nein

Es war eher Glück dass Real Madrid nicht vorher rausflog.

Vini Jr. wurde für seinen Würgegriff gegen Willy Orban nur mit gelb bestraft. Sorgte im Anschluss noch fürs Weiterkommen von Real Madrid.

Manchester City war spielerisch besser als Real Madrid. Real Madrid konnte trotzdem durch das Elfmeterschießen weiterkommen.

Auch der FC Bayern hätte eigentlich noch eine Chance gehabt, die Madrileños in Bedrängnis zu bringen, wenn die eine Abseitsentscheidung nicht zu früh bereits entschieden worden wäre.

Deshalb finde ich, war bereits der Finaleinzug Glück. Das andere Glück war dann, dass die Dortmunder ihre Chancen nicht gut verwertet bekommen haben

...zur Antwort

Nein, finde ich nicht.

Vini Jr. wurde z.B. nicht vom Platz gestellt, als er Willy Orban gewürgt hatte.

Man City war spielerisch besser, aber Real konnte im Elfmeterschießen zurückkommen.

Eine Abseitsentscheidung bei Bayern war zu früh entschieden.

Unter "verdient" verstehe ich wahrhaftig was anderes.

Sorry Real Madrid.

...zur Antwort

Ich bin froh, dass irgendwer ihn unter Vertrag genommen hat. Ich vermisse Jérôme Boateng auch bei uns im Nationalteam. Boateng hatte wirklich gezeigt, dass er total bemüht war, für uns zu arbeiten. Z.B. 2016, als wir gegen Polen spielten, ging Mats Hummels nicht wirklich drauf, als Robert Lewandowski auf unser Tor zu rannte. Und Jérôme Boateng? Er warf sich mit allem, was er hatte noch rein, um Lewy zu stoppen.

...zur Antwort

Dem zweiten Verein wird verwehrt, höher als in der dritten Liga mitspielen zu dürfen. Dies aus Gründen der Wettbewerbsverzerrung.

Steigt die erste Mannschaft sogar in die dritte Liga ab, steigt die zweite Mannschaft automatisch mit ab in die Regionalliga.

...zur Antwort
Nein!

Man erlebt es schließlich ständig, dass man in der ersten Mannschaft nicht allen Spielern genug Spielpraxis geben kann. Da finde ich es gar nicht so schlecht, dass eine Zweitligamannschaft da ist, die immer noch dafür sorgen kann, dass diese Kicker an genug Spielpraxis kommen. Andererseits natürlich unfair gegenüber jenen Spielern, die dorthin aussortiert werden und sich über große Titel gefreut hätten. Denn diese bleiben natürlich meistens aus. Es sei denn, eine zweite Mannschaft schafft mal den Weg ins Pokalfinale oder so.

...zur Antwort

Vincent Kompany kenne ich noch aus seiner Zeit beim Hamburger SV. Er hatte 2006 dort angefangen mitzuspielen. Das war genau mein Jahr, wo mein Interesse am Fußball gewachsen war.

Anschließend ging es für ihn 2008 zu Manchester City, wo er, bis auf internationale Titel, so alles in England gewinnen konnte, was es so zu gewinnen gibt. Vincent Kompany hatte dort als Kapitän auch mitgemacht und diesen Verein dabei unterstützt, dass er seinen ewigen Namen als "zweiter" Verein von Manchester losgeworden ist.

Anschließend ging es für Kompany zurück nach Belgien, wo er herkommt und dort hatte er mit RSC Anderlecht noch ein bisschen mitgespielt, beendete aber bereits zur neuen Saison seine Karriere, weil er dort bereits früh verletzt ausfiel.

Als Trainer kam er dann zum RSC Anderlecht zurück und übernahm eine Stelle als "Spielertrainer". Er spielte also etwas mit und war gleichzeitig Trainer. Sowas hatte z.B. auch David Beckham 2010 bei der WM in Südafrika für England mitgemacht. Und Nuri Şahin, sowie auch Sven Bender hatten dies vergangene Saison bei Borussia Dortmund gemacht. Kompany übernahm zwischendurch auch die Rolle des Cheftrainers, ohne die Lizenz dafür zu haben. Deshalb einigten sich Verein und Kompany selbst schließlich auf eine Aufhebung des Vertrages.

Anschließend kehrte Kompany eine Saison später an der Seitenlinie des FC Burnley in England zurück und führte den Verein zum Wiederaufstieg in die Premier League. Dort konnte er sich eine Saison später mit dem Verein allerdings nicht lange halten und der Abstieg folgte wieder.

Jetzt soll es beim FC Bayern weitergehen. Vincent Kompany wurde sogar von Pep Guardiola vorgeschlagen, der Kompany noch aus gemeinsamen Tagen bei Manchester City kennt. Wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht. Kompany hat jedenfalls schon mal damit angefangen, den Kader des FC Bayern gründlicher zu untersuchen und hat schon dort gesehen, dass einige Spieler da nicht gut reinpassen. Das Problem wird allerdings sein, sich mit dem Vorstand des FC Bayern einigen zu können, denn wie Ulrich Hoeneß schon damals sagte: "Der Vorstand entscheidet, wer zum FC Bayern kommt." Ich glaube also schon daran, dass Kompany noch mächtige Diskussionen führen wird mit den Verantwortlichen beim FC Bayern.

...zur Antwort
Relegation soll wieder abgeschafft werden

Mal ganz im Ernst: bestrafen wir jemanden dafür, dass er sich mit Topleistungen nach oben gekämpft hat? Und belohnen wir im Gegensatz dazu jemanden, der nicht so gut abgeschnitten hat?

Wenn auf diese beiden Fragen ein "Nein" von euch die Antwort ist, schaut euch gerne mal die Relegation an. Mit diesen beiden Extraspielen, durch die man seit 2009 durchmuss, ist fast immer genau dieses Szenario geblieben. Der Erstligist hatte gewonnen. Der Zweitligist konnte nur dreimal durchkommen.

Und Leute, jetzt will ich von euch bitte wissen, warum euch diese Relegation so derbe wichtig ist, wenn sie gleichzeitig genau das Gegenteil von dem bringt, was wir im Normalfall mit Aufsteigern und Absteigern machen.

...zur Antwort