Ein beliebter Spruch unter Juristen ist ja: "Vor Gericht bekommt man ein Urteil, nicht unbedingt Gerechtigkeit."

Da mag etwas dran sein.

Wenn man den verlinkten Artikel allerdings bis zu Ende liest erfährt man:

2019 nahm sich die  Juristenzeitung der Studie noch einmal an und beschäftigte sich vor allem mit der Bearbeitungsdauer der jeweiligen Fälle. Dabei fiel Folgendes auf: Richter hören vor der Mittagspause auf, über Anträge zu verhandeln, von denen sie glauben, dass diese ihre Pause hinauszögern würden. Das sind nämlich die komplizierten Fälle, die eine längere Begründung benötigen. Die Fälle, die ein Richter oder eine Richterin kurz vor der Pause oder dem Feierabend noch abarbeitet, sind die, bei denen klar ist, dass man sie sofort ablehnen kann. Was dann genau die Kurve aus der Studie ergibt.

Natürlich sind auch Leute in wichtigen Positionen Stimmungen ausgesetzt. Aber es sind ins System meistens doch "checks and balances" eingebaut, wie der Amerikaner sagen würde.

Bei Richtern und Psychiatern allerdings oft zu wenige davon. Die sind durchaus manchmal Halbgötter.

Zum Glück sind charakterlose Richter wie Ronald Barnabas Schill oder Roland Freisler die Ausnahme. Bei Frau Malsack-Winkemann hätte ich allerdings ebenfalls nicht gerne als Angeklagter vor Gericht gestanden.

Richter ist vermutlich einer der freiesten Berufe in Deutschland. Denen redet niemand so schnell rein.

...zur Antwort

Das Bündnis Sahra Wagenknecht möchte Asylverfahren nahe den Herkunftsländern - also außerhalb der Europäischen Union. Es möchte die Zuwanderung nach Deutschland stark begrenzen.

Wer morgens früh aufsteht und arbeiten geht soll klar mehr Geld haben als ein Bürgergeld-Empfänger. Trotzdem soll das Bürgergeld nicht weniger werden. Wer aber zumutbare Arbeit ablehnt soll sanktioniert (bestraft) werden.

Bei der Umweltpolitik ist BSW gegen das Heizungsgesetz, dass Hauseigentümern die Umrüstung auf eine Wärmepumpe vorschreibt und auch dagegen, dass ab 2035 nur noch Elektroautos zugelassen werden dürfen.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ziemlich verpresst und nicht fluffig.

Aber aufgrund dieser Fotos kann man das nicht beurteilen.

Ein billiges Auflichtmikroskop, wo ich die Kristalle richtig sehen könnte hilft.

https://www.smdv.de/products/1144129/Carson-Optical-MM-300-Taschen-Mikroskop-120-x-Auflicht.html?ref=43

Ich habe unter solchen Geräten schon gestrecktes von ungestrecktem Weed unterscheiden können.

...zur Antwort

Genau dieses türkische Original habe ich noch nicht gegessen und kann es daher nicht beurteilen.

Bei mir waren es immer verschiedene private deutsche Interpretationen davon.

Essbar, aber nie mein Favorit.

Trotzdem würde ich dem Original beim Türken eine Chance geben.

...zur Antwort

Es gibt keine wirkliche Logik in der Drogenpolitik.

...zur Antwort

Für die AfD wäre das ein Schaden.

Noch rechtere bzw. ehrlich rechtsextreme Parteien gibt es bereits: Der dritte Weg, Die Heimat.

Da macht eine zusätzliche Höcke-Partei auch nichts.

...zur Antwort

Den Begriff Wohlstandsverwahrlosung habe ich gestern an anderer Stelle auch zuerst benutzt.

Die Kinder der Reichen in Kampen haben ein skandalöses Bild abgegeben, dass auf Mentalität und Erziehung schließen lässt.

Zudem auf niedrige Intelligenz.

Ich finde die sollten für jeden IQ-Punkt unter dem Durchschnitt auf ihr Erbe 100.000 € Sondersteuer zahlen müssen. 😉

...zur Antwort

Vielleicht warst Du im Halbschlaf und hast geträumt.

...zur Antwort
Deutschland sollte Palästina anerkennen

Es ist absolute Doppelmoral von Deutschland sich in aller Welt als Staat Nr. 1 für verfolgte Völker und Minderheiten einzusetzen, aber dann nicht den mutigen Beispielen von Island, Bulgarien, Schweden, Norwegen, Irland und Spanien zu folgen und Palästina als Staat anzuerkennen, wie der Großteil aller Nationen weltweit.

Immerhin erkennen von 193 Nationen nun 146 Nationen Palästina an.

Deutschland hat letzens wegen der (ebenfalls muslimischen) Uiguren sogar sein gutes Verhältnis zu China auf's Spiel gesetzt, das für uns, rein wirtschaftlich, wesentlich wichtiger ist als ein ungetrübtes diplomatisches Verhältnis zu Israel.

...zur Antwort

Momentan erkennen 143 Nationen einen Staat Palästina an. Mit Norwegen, Irland und Spanien wären es dann 146 Nationen.

Das bedeutet momentan:

Die internationale Anerkennung des Staates Palästina bedeutet eine Willenserklärung anderer Staaten, einen palästinensischen Herrschaftsverband als Staat im Sinne des Völkerrechts anzuerkennen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Internationale_Anerkennung_des_Staates_Pal%C3%A4stina

Unter den bisherigen 143 Staaten sind als einzige EU- bzw. westliche Staaten bisher: Island, Bulgarien und Schweden.

Aufgrund unserer Geschichte wird Deutschland wohl zu den letzten Staaten gehören, die Palästina irgendwann anerkennen. Momentan bestimmt nicht.

...zur Antwort
Wieviel Korruption und Lobbyismus bei deutschen Parteien? Wo am meisten?

Habt ihr in letzter Zeit mal den Stand recherchiert, bei welchen Parteien am meisten Korruption/Betrugsskandale u. ä. herausgekommen sind? Und wer am meisten von Lobby beeinflusst wird etc.? Kennt ihr da vielleicht auch weitere gute Statistiken?

Empfehlen kann ich generell auf jeden Fall die Seite www.abgeordnetenwatch.de - dort beobachtet man schon lange die Tätigkeiten in der Politik und schaut z. B. wie viele Lobbyisten bei welchen Abgeordneten / Parteien zu Besuch sind, wer welche Spendengelder kassiert, welche Korruptionsskandale bei wem bekannt werden etc.

Mein letzter Check zeigte, mit den Daten, die ich gefunden habe (Links unten), dass hier die AFD mal wieder besonders negativ auffällt, gefolgt von der CDU/CSU, also der klassische "Wirtschaftspartei", die sich von der Wirtschaftslobby kaufen lässt offensichtlich... (Die Union fiel hier schon früher gehäuft negativ auf, noch bevor es die AFD gab).

Gegen mindestens neun Abgeordnete im Deutschen Bundestag ist nach Recherchen von abgeordnetenwatch.de ein Gerichts-, ein Ermittlungs- oder ein Disziplinarverfahren anhängig. In gleich mehreren Fällen geht es um den Verdacht der Bestechlichkeit, der Untreue oder um Verstöße gegen das Parteiengesetz.
Negativ genannt werden hier aktuell...:

CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer

Nüßlein CSU

SPD-Bundestagsabgeordneter Marcus Held

Peter Bleser CDU

AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel

AfD-Bundestagsabgeordneter Thomas Seitz

AfD-Bundestagsabgeordneter Robby Schlund

Linken-Abgeordneten Lorenz Gösta Beutin

AfD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland

AfD-Fraktionsvize Sebastian Münzenmaier

( https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/korruption/gegen-diese-abgeordneten-laufen-ermittlungs-oder-gerichtsverfahren )

--

Für mich ist die persönliche Integrität und eine gewisse moralische Standhaftigkeit, als Politiker im Wesenlichen aufrichtig zu versuchen für Deutschland zu arbeiten eine ganz wesentliche Qualität. Über Inhalte kann man verschiedener Meinung sein, es gibt oft gute Argumente für verschiedene Wege. Aber Korruption / Untreue etc., krasses Anbiedern bei Lobbyisten statt Volksvertretung, das geht meiner Meinung nach gar nicht, ist alles ein ganz übler Sumpf. Was denkt ihr...?

--

Weitere Quellen-Links dazu:

https://www.campact.de/korruption/

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagsabgeordnete-immunitaet-kriminalitaet-1.5251558

https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/parteispenden/listen-veroeffentlicht-diese-unternehmen-und-lobbyverbaende-zahlten-geld-an-die-parteien

...zur Frage

Auch wenn die AfD in der letzten Zeit viele diesbezügliche Skandale hatte, sind CDU und FDP noch immer Spitzenreiter.

...zur Antwort
Ich begrüße es

Es geht bei der Begründung für die Beantragung der Haftbefehle für Netanyahu und Gallant darum:

Demnach seien Netanyahu und Gallant für Vergehen wie der »vorsätzlichen Tötung« und dem Aushungernlassen von Menschen verantwortlich.

Und 34.000 getötete Zivilisten kann man auch nicht als Kollateralschaden bezeichnen.

Wieviele Terroristen wurden denn getötet? Wie viele Geiseln befreit? Steht das in irgendeinem Verhältnis?

Die Frage nach Kriegsverbrechen und Völkermord muss geklärt werden - am besten in Den Haag.

...zur Antwort
nein, das ist nicht möglich

Ich habe gerade aller Hersteller von, in Deutschland erhältlichem, medizinischen Cannabis durchgeblättert und niemand bietet Haschisch an.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_in_Deutschland_erh%C3%A4ltlichen_medizinischen_Hanfsorten

...zur Antwort

Den Spitznamen hat er vermutlich weil er früher Justizminister war.

Jedenfalls wird über die Ursachen spekuliert werden. Die reichen dann wohl von einem Anschlag des Mossad bis zu schlecht gewarteten Hubschraubern von 1979 und schlechtem Wetter.

Über die politischen Auswirkungen kann man erst spekulieren wenn man weiß ob er tot ist und welche Kandidaten für seine Nachfolge infrage kommen.

...zur Antwort