Englisch-Leaflet?

Hallo!

Wie findet ihr diesen Leaflet? Die bullet points waren:

  • explain why it is important to protect the environment in your area
  • advise tourists on how to save resources on their holiday
  • encourage tourists to use local products and services

Going green

 

How green is Wildalpen?

Wildalpen may be a small village, but that doesn't mean that it can't do a lot against climate change. With a population of just 450 people, Wildalpen is one of the smallest towns in Austria, but their participation in making our planet greener is huge. This small village contains a lot of forests and sources. That is the reason why Wildalpen's focus is set on water and trees. Nearly every source is protected and is used for local water consumption. Moreover, it is not allowed that trees are cut down, but rather they try to make the forests healthier with more biodiversity.

 

What can I do while I am here?

As a tourist, you can also contribute to making Wildalpen green. You should not throw away your dust in nature and stay in an eco-friendly hotel. If you arrive by train and not by car, you can reduce your carbon emissions too. In your hotel, do not ask for towels to be changed every day and turn off the lights and air conditioning when you leave your room.

 

Why should you go local?

We can protect our environment by using sustainable local resources. It is important to eat at local restaurants that use food grown in the area, to support them and the local farmers who try to be as eco-friendly as possible. On the one hand, this contributes to our local economy. On the other hand, this cuts down on a lot of emissions since the food doesn't need to be transported over long distances.

Enjoy your stay in Wildalpen and help us keep it clean and green for future generations!

 

For further information, visit our website: www.goinggreen.at

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment
Glaubt ihr wir werden noch eine Marslandung erleben?

Die Formulierung ist etwas komisch, da wir alle eine eigene Zeitspanne haben in der wir leben, aber um etwas präziser zu werden, möchte ich die Zeitspanne auf mein Leben begrenzen. Ich bin gerade 25 und mal angenommen, ich würde noch pi mal daumen bis 70 Leben. Wie realistisch wäre diese Einschätzung innerhalb dieses Zeitraums? (Ich weiß das ich theoretisch jeden Tag sterben könnte, ich wollte nur vom "Normalfall" ausgehen).

Ich beschäftige mich nicht so mit Astronomie oder anderen Wissenschaften in dem Bereich und hab auch keine Ahnung wie fortgeschritten unsere Technologie ist oder in den nächsten Jahren sein wird, aber man hört ja immer ab und zu so gerade durch Elon Musk, der sehr aktiv im Internet ist, das man hier und da den Mars besiedeln möchte. An sich hab ich davon ja nichts und wüsste auch nicht direkt, was für einen Vorteil eine Marsbesiedlung für die Menschen hätte, so lange unsere Erde noch "funktioniert" (außer vielleicht für Wissenschaftliche Erkenntnisse oder als Sprungbrett falls man irgendwann ferner hinaus in's All möchte, obwohl das auch irgendwie nicht so viel Sinn ergibt, da der Mars ja näher am Kern unseres Sonnensystems ist).

Deswegen wüsste ich nicht warum eine Marslandung in naher Zukunft stattfinden sollte und schon gar nicht, warum man den Mars besiedeln sollte. Vielleicht aus wirtschaftlichen Gründen, wenn irgendwelche Millionäre oder Milliardäre zu viel Geld haben und gelangweilt sind von ihrem alltäglichen, ruhmreichen Leben.

Eher wahrscheinlich 47%
Nein auf keinen Fall 24%
Eher unwahrscheinlich 24%
Ja definitiv 6%
Weiß ich nicht 0%
Leben, Erde, Schule, Bildung, Mond, Wissenschaft, Universum, Abitur, Astrophysik, Mars, NASA, Philosophie, Physik, Planeten, Raumfahrt, Sonnensystem, Universität, Weltraum, SpaceX
Englisch-Article?

Wie findet ihr diesen Article in Englisch? Die Fragestellung war:

  • what does your school do against climate change
  • what is hard about it
  • what do you do personally against it

Is the environment important for your school?

 

Have you ever thought about the importance of the environment? Usually, schools don’t care enough about this topic, but it does not have to be like this. Our commercial college tries to make the world a better place.

Our school organizes several activities like collecting litter. Furthermore, we save energy by replacing light bulbs with energy-saving lamps and we turn off the heating and the lights when we don’t need them. Another important aspect is that we can visit some very interesting lectures about environmental change.

But it always sounds easier than it is in reality. We have to give up a lot if we want to succeed. We are not allowed to print out a lot of texts; we have to make sure that our computers are powered off if we don’t need them. I also have to mention that we try to make as few emissions as possible even when we go on a trip. For example, we try to avoid planes and prefer electric vehicles.

But we can never do too much for the environment. That is the reason why we should also care about it in our free time like I do. I only buy organic food, never drink from plastic bottles, and I do not wrap my food in plastic. Last but not least, our daily routine has to change too. Not every student can drive a car to school. We should use public transportation instead or found a carpool.

So, in conclusion, what are the key points to bear in mind if you want to save our planet? To sum it up, three things are important: don’t waste electricity, avoid plastic, and make use of public transportation. On the one hand, it is not always easy to live an eco-friendly life. On the other hand, it is worth it because we can all benefit from a healthy planet.

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment
Abi Sachsen nicht bestanden, was nun?

Hey!

Ich habe vor ein paar Tagen meine schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben. Ich bin normalerweise echt ziemlich gut in der Schule, aber in Prüfungssituationen, oder Situationen in denen ich selber extrem viel von mir erwarte, leide ich oft unter Blackouts oder dem Problem, dass ich das Gefühl habe, mein Kopf funktioniert nicht und ich kann dann nicht mal mehr ganz einfache Sätze bilden.
Am meistens Angst hatte ich eigentlich vor dem Mathe Abi, weshalb ich mir dort auch nur einen NP vorgenommen habe - das lief am besten. In meinen LK's Deutsch und Englisch wiederum, in denen ich normalerweise wirklich gut bin, habe ich so arg versagt, dass ich mir ganz ganz ehrlich fast schon sicher bin, dass ich maximal um die 2-4 NP erreicht habe. (hab ganze 2h nicht einen Satz geschrieben, habe nicht mal die Hälfte bearbeitet)

Da ich ab Oktober ein Auslandsjahr geplant und bereits bezahlt habe, kommt es für mich nicht infrage, noch einmal zu wiederholen. Daher nun folgende Frage:

Was habe ich ohne bestandene Abitprüfungen für einen Abschluss in Sachsen? Wie kann ich doch noch mein Abitur machen? Kann man auch irgendwie ohne Abitur studieren (ich meine nicht sowas komisches wie die IU, was nirgends anerkannt wird)? Was habe ich für Möglichkeiten? Und, wie läuft das mit dem Nachabi - was sind Vorraussetzungen, wie viele Punkte muss ich in welchem Fach bekommen etc, ist es realistisch dadurch mein Abi noch zu bestehen?

Ich hab schon ganz viel gegoogelt, aber ich sehe nicht mehr durch, irgendwie steht überall was anderes. Ich bin auch echt verzweifelt und nur noch am weinen. Ich wollte unbedingt mein Abitur, damit das alles nicht um sonst war.
Die Schulzeit war für mich schrecklich und ich bin eigentlich froh, dass ich mein Auslandsjahr schon in der Tasche habe, sonst würde ich ganz sicher noch einmal wiederholen, obwohl ich wüsste, dass mich das psychisch auseinander nehmen würde.

Ernsthafte Hilfe wäre wirklich toll! :))

vielen Dank im voraus! 🫶🏼

Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Sachsen, Zeugnis, Abiturprüfung
IQB Aufgabe bedingte Wahrscheinlichkeit erkennen?

Folgende Aufgabenstellung (Hilfsmittelfreier Teil) Stochastik:

In einer Region beträgt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine zufällig ausgewählte Person Heuschnupfen hat, 15 %. Ein Allergietest ist bei einer Person, die Heuschnupfen hat, mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % positiv. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Test bei einer Person positiv ist, obwohl diese Person keinen Heuschnupfen hat, beträgt 2 %.

a) Bei einer zufällig ausgewählten Person wird der Allergietest durchgeführt. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese Person keinen Heuschnupfen hat, der Test aber positiv ist.

Lösung: 0,85 x 0,02 = 0,017

b) Deuten Sie den Term (0,15x0,9) / (0,15x0,9 + 0,85x0,02) im Sachzusammenhang.

Lösung: Der Term gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass eine zufällig ausgewählte Person, bei der der Test positiv ist, tatsächlich Heuschnupfen hat.

Meine Frage:

Wie in allerwelt kann ich aus dieser Aufgabenstellung die Bedingte und die Schnittwahrscheinlichkeit entnehmen??

Es gibt keinerlei Signal Worte wie „und“ oder „unter der Bedingung“, sondern lediglich Nebensätze die „obwohl“ oder in a) „aber“ beinhalten. Ich konnte mit lediglich durch den Term in b) und die logische Schlussfolgerung, dass es sich um den Satz von Bayes handelt, erschließen, dass 0,9 eine bedingte Wahrscheinlichkeit sein muss. Doch wie kann ich das alleine aus dieser Aufgabenstellung entnehmen?

Schule, Mathematik, Abitur, Stochastik, bedingte Wahrscheinlichkeit, Schnittmenge

Meistgelesene Fragen zum Thema Abitur