Kampffische Annäherungsversuche?

Hallo ihr Lieben,

Mein Betta Männchen scheint eine Favoriten zu haben. Er lebt zur Zeit mit fünf Weibchen (noch) in einem 60 Liter Becken zusammen.

Anfangs waren es zwei, jedoch haben die Weibchen zerupfte Flossen gehabt.

Hab sie dann separiert und dann wieder zusammengesetzt und drei Weibchen dazugetan.

Die Weibchen sehen jetzt viel besser aus (keine weiteren Zerrupfungen mehr).

Jetzt kommt die Sache.

Mein weißes Weibchen nähert sich öfters dem Nest und wird auch nur vom Männchen verfolgt, selten gejagt.

Gestern hat er auch vor ihm rumgezuckt oder getanzt.

Sie ist auch die Einzige, die er in seinem Revier duldet und sie vertreibt oft andere Weibchen aus seinem Revier.

Ein Schaumnest baut er auch seit drei Tagen, allerdings hört er so langsam damit auf.

Ich besorge mir jetzt ein separates Aquarium (evtl ein mindestens 100 Liter Becken und nutze das jetzige dann als Zucht/ Separierbecken).

Wollte ich eigentlich schon viel früher machen, aber wie so oft kam was finanzielles dazwischen.

Die Werte sind bis auf Nitrat (viel zu wenig) geradezu perfekt.

PH: 7

Nitrit: 0,02/0,01

Temperatur: 26,5 °C

Die anderen Werte habe ich nicht im Kopf, waren aber laut Skala alle im grünen Bereich.

Rechte Hälfte vom Aquarium ist gut bepflanzt, doch habe erst vorgestern mit dem Anfüttern des Beckens wegen des Nitrat Lows angefangen, da das Problem neu ist

Hoffe jetzt also, dass die Pflanzen bald besser wachsen (Wasserpest, Anubia, Eleocharis und Perlkraut als Bodenbepflanzung)

Habe auch einen Bakterienrasen auf der Wurzel.

Nun meine Frage:

Kann ein Betta Männchen ein Weibchen favorisieren und dass die beiden sich zusammentun?

Welche Fische soll ich ins andere Becken setzen und soll ich eine Trennwand ins Zuchtbecken bauen, oder soll ich die beiden zusammen lassen?

Bild zum Beitrag
Aquarium, Vergesellschaftung, Aquariumfische, Zierfische, Zucht, Kampffisch, Kampffisch Männchen
Stirbt mein Fisch bald?

Halli Hallo!

Ich habe 14 Neonsalmler bzw. 12 Neons und 2 Blaue Neonsalmler. Sie schwimmen aber alle zusammen in einem Schwarm.

1 meiner Neons hat leider wahrscheinlich Bauchwassersucht und ca. drei haben sehr leichten Maulschimmel (es wird nicht schlimmer seit ca. 2-3 Wochen).

Die zwei Blauen Neons hatte ich von Anfang an sie sind ungefähr 5 Jahre alt. (Eher ein bisschen älter), die anderen habe ich später dazugeholt und ja mir ist durchaus bewusst, dass es immer gefährlich ist neue Fische zu kaufen.

Heute Morgen haben sich die zwei blauen Neons vom Schwarm "separiert". Dann ist einer der beiden fast senkrecht im Becken geschwommen und hat recht schnell geatmet. Sein "Kollege" ist ihm immer treu beigestanden, er war aber ganz normal.

Mir ist es dann plötzlich auch so vorgekommen, als wären sie blasser, weiss/gräulicher als sonst. Ich weiss aber nicht, ob ich mir das nur eingebildet habe. Ich habe beide (ja, der eine hatte zwar nichts, aber 1. habe ich es nicht übers Herz gebracht die beiden zu separieren und 2. ist er mir halt eben so ein bisschen blasser weiss/gräulicher vorgekommen...)in ein Becken separiert was ich eigentlich für alle kranken Neons vorgesehen war, es war aber noch ein bisschen trüb.

Und bevor jetzt alle ausrasten: Wahrscheinlich ist das Becken trüb von den Seemandelbaumblättern und den Erlenzapfen. (2 Blätter auf 60l)

Es geht dem einen schon viel besser, also er schwimmt wieder einigermassen ruhig, ist nicht mehr senkrecht, und ist nicht mehr die ganze Zeit an der Wasseroberfläche und atmet panisch.

Er hat auch ein bisschen gefressen.

Da die beiden schon 5 Jahre alt sind, kann es sein, dass sie bald an Alterschwäche sterben? Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Danke im Voraus für alle Antworten!!

Mfg <3

Wasser, Alter, Aquarium, Neon, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Neonsalmler, Süßwasseraquarium, Süßwasserfische, Zierfische, 5 Jahre, Besatz
Leopard-Kugelfisch frisst nichts mehr?

Hallo zusammen!

Ich hoffe, dass ich ihr Hilfe kriegen kann. Mein Freund und ich haben im April 2023 3 Leopard Kugelfische geholt.
2 davon (Mogli und Bertha) sind in unserem größeren Gesellschaftsbecken. Und einer (Leopold) ist in einem "kleineren" Gesellschaftsbecken.

Am Anfang haben alle gut gefressen. Schnecken, alles an Mückenlarven (Frost- und Lebendfutter) und Muscheln. Gerade die Muscheln haben sie sehr geliebt. Neuerdings fressen Bertha und Leopold kaum noch. Die Farben und Muster werden mal blasser und mal definierter. Die schwimmen manchmal nur an der Ecke und bewegen sich kaum. Mogli ist immer noch super munter, schwimmt, frisst und guckt einen neugierig an.
Bertha hatte mit Mogli zusammen keine Probleme von der "Hand" zu fressen. Leopold hat sich nie wirklich getraut und immer das fressen was runter gelassen wurde gefressen.

Es wurde vor ein paar Tagen ein großer Wasserwechsel (80%) gemacht. Die Temperatur ist gerade bei beiden Becken bei ca. 24°C. Ich mache heute noch ein paar Wassertests und Bilder, und trage die nach (das sind die Becken meines Partners, kenne die Daten nicht auswendig). Wenn ihr weitere Infos benötigt, bitte fragt! :)

Ich hoffe soweit kann mir (bzw. uns) jemand weiterhelfen!

Zu dem Besatz der Becken:

Grösseres Gesellschaftsbecken (400L):

zwei Leopardkugelfische

Mehrere Barben (Sumatra-, Moos-, Platinum-, und Rubinbarben),

zwei Platys

Zwei Schwerträger,

mehrere Corys,

mehrere Oto‘s,

einen Antennenwels,

einen Hochflossen-Fiederbartwels,

einen blauen Phantomwels.

Das Becken ist dicht bepflanzt, hat viele Höhlen und versteck Möglichkeiten.

Kleineres Gesellschaftsbecken (300L):

einen Leopardkugelfisch,

einen Kongosalmlerschwarm,

6 blauaugen Gabelschwänze,

6 Hühnerbärblinge,

zwei Mollys,

zwei Endlerguppys,

mini Corys,

mehrere Oto‘s,

6 Fächergarnelen,

3 Amanogarnelen.

Dieses Becken ist ebenfalls gut bepflanzt und hat gute versteck Möglichkeiten.

Aquarium, Futter, Aquariumfische

Meistgelesene Fragen zum Thema Aquariumfische