Kündigung trotz "Schulden" beim Arbeitgeber?

Hey, ich habe eine Frage vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben.

Ich stehe momentan in einem Teilzeit Arbeitsverhältnis. Dort habe ich durch einen Leichtigkeitsfehler Schulden bei meinem Arbeitgeber laut meinem Chef, was aber nicht so ganz beweisbar ist. Hierbei Handelt es sich um einen Bestandsfehler von gewissen Produkten, was jetzt von meinem Chef mir in die Schuhe geschoben wurde weil ich die Box damit auf dem Tresor gelassen habe übers Wochenende, wo aber eigentlich keiner Zugang hatte, auch nicht zu dem Raum wo dieser Tresor steht. Nun wird behauptet von meinem Chef, eventuell ein Fahrer hätte diese gesehen und hätte was rausgenommen, das ist aber nur eine Vermutung. Nun bleibe ich auf dem Problem sitzen, weil ich Vor Ort war. Dies wird gerade von der Zentrale geprüft, ob es vielleicht dort zu einem Fehler kam bevor die Box zu uns kommt. Hoffe das war gut zusammengefasst. Also beweisbar dass es mein Fehler war ist es nicht. Aber beweisbar dass ich irgendwas nicht mitbekommen habe ist es auch nicht. Also fällt das alles auf meinen Chef zurück.

Somit habe ich momentan "Schulden" im Wert von 1095€... Ob das jetzt mein verschulden ist kann ich nicht genau sagen und es klingt auch nicht rechtens aber wir warten momentan die Meldung von der Kulanz Zentrale ab.

ABSEITS DAVON das eigentliche Thema, bzw die eigentliche Frage:

Ich bin nun gezwungen von zuhause Auszuziehen, raus aus Hotel Mama sogesagt. Ich habe nun auch eine Zusage bekommen von einer Vollzeitstelle die ich im April antreten kann. Wir haben nun Mitte Februar. Ich habe bei dieser Stelle keinen Arbeitsvertrag bei der ich gerade arbeite, also beträgt die Kündigungsfrist in BW laut Recherche 4 Wochen. Also wäre ich ab ende März da raus. Nun meine Frage: Kann mein Chef mich im Job festhalten, obwohl ich noch Schulden habe? Das ist eine große Chance für mich und ich hab irgendwie auch angst vor Ihm und seiner Reaktion weil ich das gefühl habe der Mann ist komplett am Ende mit den Nerven.

Das sollte aber nicht mein Problem sein, weil es eig. 1. nicht beweisbar ist dass es mein Fehler war, und 2. ist es eigentlich nicht rechtens dass mein Chef mir die Kündigung verweigert?

Recht, Arbeitsrecht, Kündigungsrecht
Was tun bei Problemen mit KITA?

Hallo.

Also nach nur kurzer Zeit wurde ich gebeten die Betreuungszeit zu verkürzen, weil mein Sohn nicht gerne Mittagsschlaf hält und die anderen Kinder wach hält. Da ich mich aber für eine neue Arbeit als Lehrerin bewerben wollte, wollte ich vorher Kurse belegen. Wir haben uns geeinigt, dass ich bei Terminen ihn bis zur gebuchten Zeit lassen kann, ihn ansonsten aber JEDEN TAG 2 Stunden vorher abholen muss, obwohl ich dafür bezahle. Sie hat dann gemeint die wolle, dass er eine Individualbegleitung bekommt. Die Regierung hat ihr dann mitgeteilt, dass das nichts wird (weil die KITA das organisatorisch vermasselt hat) und sie meinte zu mir, dass er nicht bis um halb 3 bleiben kann und sie jetzt mal im Jugendamt nachfragen wird wie sie ihn integrieren soll... seine Gruppe hat nur 10 Kinder!!!! Und teilweise sind auch die Eltern dabei (Kita ist mit Elternmitarbeit) und helfen mit. Also sehe ich das Problem wirklich NICHT. Und für Termine klappt es ja auch!!!!

Mein Kind ist nicht aggressiv, nicht schüchtern oder ähnliches. Er hatte lange die Angewohnheit wegzulaufen, wenn er draußen was spannend fand, bleibt jetzt meist aber da. In der Kita bleibt er halt nur beim Morgenkrwis nicht sitzen und spielt sehr gerne mit Klopapier und lässt das nicht...bei den Kindern ist er beliebt weil er meist gut gelaunt ist und viel lacht. Manchmal versteht er nicht, wenn Kinder etwas nicht wollen.... aber er ist ja auch erst 3

Ich werde ab September wieder arbeiten! Was kann ich tun?

Und wie schildere ich der Kita höflich meine Sicht?

UPDATE ich hab meinen Sohn ab März aus der Kita genommen. Im März hatte ich endlich einen Termin bei der Diagnostik aber er ist zu Jung um eine Diagnose zu stellen. Allerdings liegt ein starker Autismusverdacht im Raum. Auch ein zusätzliches ADHS und eine Hochbegabung wurden erwähnt. Mein Sohn wurde bei diversen Integrationskindergärten vorgestellt, die alle meinten, er bräuchte eine Individualbegleitung und haben mich auch auf das Thema Autismus angesprochen. Leider hat er durch die ehemalige Kita zwei Zwangsverhaltensmuster entwickelt, die allmählich besser werden. Eine Familienhilfe habe ich beantragt. Ergotherapie musste ich ewig warten geht aber am Donnerstag los! Ab Januar darf er in eine besondere Einrichtung, eine Heilpädagogische Tagesstätte (die meinten er ist definitiv ein Kind für sie). Ich habe daraufhin mal gefragt on mit die ehemalige Kita für die Beantragung dieser eine Stellungnahme schickt. Anscheinend hatte die Kita eine geschrieben aber die Beschwerdestelle hatte es versäumt, mit diese zu senden. Was da drinnen stand wird für die Diagnostik hilfreich sein ist aber sehr heftig

Kinder, Erziehung, Arbeitsrecht, Erzieher, Erzieherin, Jugendamt, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, verhaltensauffälligkeiten
Fehlende Entwicklungschancen?

Hallo zusammen,

Ich arbeite bei einer Firma, wo ich letztes Jahr meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen habe. Während meiner Ausbildung hatte ich immer das Gefühl, dass ich nicht gut ausgebildet werde. Deshalb habe ich mehrere Male mit meinem Chef gesprochen und um mehr Chancen und Zugang zu wichtigen Servern gebeten, damit ich mehr lernen kann, aber er hat immer gesagt, dass ich noch Zeit brauche und dass er mir nicht vertraut, um die Berechtigungen für wichtige Server zu geben.

Ich habe mich während meiner Ausbildung hauptsächlich auf meine Ausbildung konzentriert und versucht, vieles allein zu lernen, aber ich habe immer noch Probleme mit dem praktischen Teil, da ich keine Möglichkeit hatte, es umzusetzen.

Nach meiner Ausbildung wurde ich übernommen, aber ich mache immer noch das, was ich während meiner Ausbildung gemacht habe und habe nicht viele Rechte wie ein Azubi.

Ich habe darüber nochmal mit meinem Chef gesprochen und er sagte, dass ich Erfahrung brauche.

Es geht um zB. folgende Dienste, die sehr wichtig für meine Arbeit sind.

-FTP-Server, VPN-Server, WSUS, Lizenz-Server, MDM-Server, Backup-Server usw.

Ich habe Angst, wenn ich die Firma wechsle, weil ich nicht gut ausgebildet bin und Angst habe, dass ich nicht in der Lage sein werde, die Erwartungen der neuen Firma zu erfüllen.

Ich habe mich während meiner Ausbildung hauptsächlich mit folgenden Bereichen beschäftigt: -----

-Helpdesk (1st und 2nd Level Support)

-Auf- und Abbau von Arbeitsplätzen

-Onboarding und Offboarding (AD-Benutzer anlegen und löschen)

-Reparatur von defekten PCs

-Pflege von Druckern

-Patchen

-Installation von PCs

-Einrichtung von SIP-Telefonen

-Wenige Beschaffung

Ich habe jedoch noch nie einen Accesspoint, Router, Switch, Firewall, VLAN oder Windows Server konfiguriert und niemand hat mir gezeigt, wie man dies tut, obwohl meine Kollegen sich damit viel beschäftigen. Ich habe alle wichtigen Themen während meiner Ausbildung theoretisch gelernt und mich auch zu Hause damit auseinandergesetzt, aber mir fehlt immer noch viel Praxiserfahrung.

Was kann ich nun tun?

Habt ihr Erfahrungen, dass man während der Ausbildung nicht viel von der Firma gelernt hat?

Hat jemand von euch ähnliche Gedanken nach seiner Ausbildung?

Kündigung, Bewerbung, Arbeitsrecht, Fachinformatiker, Fachinformatiker Systemintegration
An wen wenden wenn der Vorgesetzte nicht mehr zuhört und komplett überfordert ist, Kindertagesstätte?

Hallo zusammen,

bevor ich anfange möchte ich darum bitten, dass sich nur Leute melden und mir Helfen die auch wirklich Ahnung vom Fach haben, Danke.

Ich arbeite seit 10 Jahren als Erzieherin in einer Kindertagesstätte.

Ich würde von mir selber behaupten, dass ich ganz gut einschätzen kann welche Kinder geeignet sind für die Krippe und welche nicht.

Aktuell hat meine Gruppe einen Schreihals, der seit 3 Monaten von Anfang bis Ende durchschreit. Außerdem behaupte nicht nur ich das er einfach nicht bereit ist, sondern auch meine Gruppenkollegen UND Kollegen aus anderen Gruppen, das es mit dem kleinen einfach keinen Sinn macht.

Meine Leitung, die selber sieht das der kleine nur Schreit, hat versucht den kleinen ruhig zu stellen musste aber selber erfahren, dass selbst sie keine Chance hatte.

Nur was jetzt?

Meine Leitung interessiert sich absolut null dafür, ist komplett überfordert mit der Situation als Leitung sogar so sehr, dass sie zusätzlich zwei weitere Fachkräfte als Stellv. braucht um der Lage gewachsen zu sein. Und selbst dann schafft sie es nicht....

Ist echt komisch... denn meine Leitung davor, hat ihren Job ganz alleine Super hinbekommen... Naja es gibt solche und solche....

Zudem besetzt meine aktuelle Leitung eine Vollzeitstelle in ihrer Gruppe, in der sie davor tätig war, in der sie aber seit ihrer Übernahme als Leitung aus Zeitmangel nicht mehr hinkann...

Da sollte für sich sprechen...

Ich bin der letzte Mensch der eine Person umgeht, hier geht es aber leider nicht anders.
Was habe ich für Möglichkeiten, was kann ich machen und was habe ich für Chancen ?

Arbeitsrecht, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte
Privaten Storys (Instagram) werden meinem arbeitgeger gezeigt?

Hallo zusammen,

ich arbeite als Office Managerin und war die letzten Wochen krank geschrieben. Mir ging’s es psychisch und körperlich nicht gut durch die Arbeit. Ich hatte jedoch einen Flug gebucht bevor ich erkrankt bin nach Berlin. Ich musste den Flug mehrmals umbuchen und vor verschieben da ich krank war. Letzt endlich nach mehreren Hunderten Euros musste ich den Flug wahrnehmen. Der Trip war nur von Freitag bis Sonntag. In den zwei Tagen habe ich genau das gemacht was Ich auch bei mir in Köln gemacht hätte um mir was gutes zu tun zb. Essen gehen an die frische Luft oder Fahrrad fahren. Als ich in Berlin auf Instagram ein paar Videos von Berlin gemacht habe wo ich zb. Einen e-Scotter fahre oder was essen gehe. Diese Videos wurden von meinen Arbeit Kollegen natürlich direkt meinen Chef gezeigt bzw. geschickt. Darauf hat hat er mich mit diesen Storys konfrontiert. Solang ich weiß darf ich wenn ich Arbeitsunfähig bin auch raus gehen oder sogar in einer andere Stadt fahren solang es nicht meiner Gesundheit schadet. Ich bin ja keine Achterbahn gefahren oder war auf Mali. Darf mein Chef mir damit Druck machen und mir dann sagen dass es dafür eine Lösung geben wird für mein Verhalten? Dieser Trip hat mir physisch sehr geholfen. Ich meine das Ticket hat mich 100€ gekostet anfangs nach dem ich es mehrfach umbuchen musste hat es mich fast 400€ gekostet also musste ich den Flug wahrnehmen: darf also mein Chef mir diese Bilder zeigen ????

Arbeit, Arbeitsrecht, Krankheit
Absolut hirnlose Jobs, in die man Studien reinschmuggeln kann?

Hallo, hab kürzlich einen Job in Teilzeit als Seniorenhilfe angenommen. Es beinhaltet Einkäufe, Haushalt, Arztterminbegleitung, Kurieren und manchmal Freizeitbeschäftigung.

Ich würde aber auch vorsehen, wenn die nette Seniorenperson beschäftigt ist oder einen Mittagsschlaf halten will (würde auch dazu überzeugen mittels Studien und med. Ratgebern für den Zweck), durch gute Führung das Privileg freischalten, ein Mathematik-, Informatik- oder Medizinbuch mitzunehmen und während Leerlauf, falls andere wichtige Pflichten wie etwa Buchhaltung erledigt sind, damit zu arbeiten.

Könnte das klappen?

Ansonsten, falls da irgendwas nicht klappen sollte:

Außer vielleicht als Reinigungskraft, wenn schnell genug fertig, oder im Büro getarnt in der Umgebung, welche absolut hirnlosen und mit Fertigkeit schnell erledigbaren Jobs gibt es noch so, in die ich reinschmuggeln kann?

Freunde, Familie, Hobbies sind schon weg für die Wissenschaft, gegessen wird nur noch vollwertiger, fertiger Shake und Hirnsnacks, zur Reinigung ein Mal alle 4 Wochen eine Hilfskraft angeheuert. Diese Zeitverschwendungen brauche ich nicht.

Aber Leerlauf während Arbeit könnte ich ja auch ausnutzen, insbes. nicht bei Teil- sondern auch mal Vollzeitarbeit zum Zurücklegen, da wäre ja noch mehr Leerlauf, eventuell.

Also, was lässt sich da machen?

Arbeit, Finanzen, Lernen, Bildung, Arbeitsrecht, Karriere, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft
Streit mit religiösen Arbeitskollegen?

Ich arbeite seit einigen Jahren in einem mittelgroßem Unternehmen. Seit einem halben Jahr wurde, neben der Mittagspause, eine 15 minütige Kaffeepause für alle, und jeweils drei 5-Minuten Raucherpausen eingeführt. Ebenso wurden drei 10-Minuten Pausen für die Religionsausübung bzw. fürs Beten eingeführt.

Anfangs fand ich es nicht schlimm, doch dann fiel mir auf, dass Kollegen immer wieder fehlten, und das im Grunde z.B. gläubige Kollegen 30 Min weniger arbeiten müssen als ich.

Deshalb beschwerte ich (und durch mich auch ein paar andere) mich ein paar mal bei der Personalabteilung, bis sie allen drei 5-Minuten Pausen gewährten. Ich sagte auch, dass auch die drei 10-Minuten Pausen jedem zustehen sollten, da es keinen Unterschied (in der Arbeitszeit) machen sollte, ob man gläubig ist oder nicht. Dies wurde abgelehnt. Vor einer Woche kam jedoch eine Rundmail an, in der erklärt wurde, dass die drei 10-Min. Pausen aufgrund von Beschwerden auf alle ausgeweitet und dafür auf zwei reduziert werden.

Es sprach sich herum, dass ich dies angesprochen habe und seitdem sind sehr viele religiöse Kollegen sauer auf mich, dass sie wegen mir nur mehr zwei Pausen zum beten haben. Sie sagten ich hätte keinen Respekt vor ihrer Religion.

Ich sehe den Fehler nicht bei mir, sondern bei der Firma, da sie nicht allen die gleichen Arbeitszeiten gewährt hat. Wie seht ihr das? Bin ich wirklich respektlos? Wie hättet ihr gehandelt?

Arbeit, Religion, Islam, Freundschaft, Rauchen, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Glaube, HR, Kollegen, Mitarbeiter, Pause, Schuld, Streit, Unternehmen

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsrecht