Harte Kritik an Lidl wegen Silvester-Werbung 2023?

Guten Abend liebe GF-Community!

Klare Ansage gegen Lidl! Ein TV-Promi hat endgültig die Nase voll – und geht mit einer Silvester-Wutrede viral…

„Lidl hat scheinbar überhaupt nichts verstanden“ tönt Hunde-Profi Martin Rütter auf seinem Instagram-Kanal und meint damit eine grelle TV-Werbung.

Der zackig zusammengeschnittene Spot wirkt auf den ersten Blick harmlos – doch das Angepriesene aus dem Lidl-Sortiment stößt nicht nur Rütter mehr als sauer auf.

Lidl: Werbung mit Beigeschmack.

Bunt flimmert es über Rütters Flat-Screen, es zischt, knallt, flackert. Eng umschlungen darf ein junges Paar Silvester-Feuerwerk unter freiem Himmel genießen, dann fliegen auch schon die Produkte rein, die Lidl an den Mann beziehungsweise die Frau bringen will.

Feuerwerks-Batterien, Raketen-Sortimente, und Kleinst-Knaller im Multi-Pack sind effektvoll in Szene gesetzt. Am Ende folgt ein Schriftzug: „Wir wünschen ein gesundes neues Jahr“. Da reicht es Rütter endgültig.

Lidl: Rütter kann’s nicht fassen.

„Also Lidl wünscht ein gesundes neues Jahr. Jedes Jahr zig Verletzte durch Feuerwerkskörper, Tiere werden in Angst und Schrecken versetzt“, resümiert der Hunde-Profi und prangert den Discounter-Riesen provokant an. „WIE ignorant kann man sein bei Themen wie Tierschutz, Umweltschutz, Gefahrenpotenzial für Menschen??? Lidl, sorry, einfach nur peinlich“.

Die Szenen stammen aus einem kurzen Clip, den Rütter über seinen Instagram-Kanal geteilt hat. Zustimmung findet sich in Form von tausenden Likes und Kommentaren, nicht wenige stammen von prominenten TV-Kollegen. Moderatorin Ruth Moschner schießt los, Lidl lohne sich eben nicht – in klarer Verhöhnung des bekannten Slogans der Kette „Lidl lohnt sich“.

Baumärkte hängen Lidl ab.

Auch Detlev Steves ist in seinem Element und schreibt sich förmlich in Rage. Tradition sei das eine, mit der Zeit gehen etwas anderes, verkündet er. Fans von Martin Rütter teilen dazu fleißig bittere Erfahrungen, die sie zusammen mit ihren Haustieren an durchgeknallten Silvesterabenden erleben mussten.

Das alles zeigt nicht nur, dass die prominente Kritik an Silvester-Böllern einen Nerv trifft – es scheint tatsächlich eine Zeitenwende zu geben. Rütter erwähnt lobend, dass Baumärkte (Ketten wie Hornbach, Obi, Toom und Bauhaus, Anmerkung d. Redaktion) vielerorts wenig oder sogar überhaupt kein Feuerwerk zu Silvester anbieten.

Doch die Kauf-Entscheidung liegt letztendlich beim Verbraucher, das weiß wohl auch Lidl.

| Artikel: Lidl: Harte Kritik wegen Silvester-Werbung! "Einfach nur peinlich"

| Frage:

Hat der Konzern „Lidl“ diese Kritik verdient?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Lidl hat das nicht verdient. 58%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 21%
| Ja. Lidl hat das verdient- 21%
Handy, Internet, Essen, Gesundheit, Tiere, Kinder, trinken, Sicherheit, Polizei, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Silvester, Social Media, Gewalt, Discounter, Einzelhandel, Erwachsene, Geschäft, Gesellschaft, Lidl, Staat, Supermarkt, Instagram
Ist es eigentlich egal, wie es aussieht, wenn man selbst zufrieden ist (Anfänger - Näharbeiten)?

Also ich bezeichne mich noch als Anfänger, da ich beim Nähen noch nicht so die großen Projekte mache und momentan meine eigene Kreativität ausspielen, ohne Maß zunehmen. Ich habe zum Beispiel meine eigene Tier-Kreation gemacht, habe eigen erfundene Tiere genäht, ohne Schablone von irgendeinem Buch. Ich habe auch Stoffkarten genäht und 2 eigene Stofftaschen. Ich bin gerade mit meiner 2 Stofftasche, die auch wie Stofftaschen aussehen, fertig. Kein Schnickschnack, kein Reißverschluss, gar nichts, aber die Stofftasche ist was besonderes, den ich kann mir die über die Schulter hängen, wie eine Schultertasche/Handtasche, denn ich habe einen mega langen Henkel dran gemacht, welcher auch schön breit ist. Optisch vielleicht nicht so der Burner, aber sehr stabil genäht mit den Stoff mehrfach überschlagen. Leider ist dadurch auch die Nähnadel abgebrochen. Anderes Thema.

Optisch vielleicht nicht perfekt, Anfänger und Spin... in einen halt, dafür aber für mich trotzdem ein Grund Stolz zu sein. Wie sieht ihr das, kann man auf eigene Kreationen Stolz sein, auch wenn ein Nähprofi immer daran was natürlich zu bemängeln hätte?

Ja die Selbstzufriedenheit ist ausschlaggebend 100%
Ich finde es wichtiger perfekt zu sein 0%
Freizeit, Leben, DIY, Hobby, Mode, Kreativität, Menschen, nähen, Nähmaschine, Alltag, Handarbeit, Erwachsene, Gesellschaft, Ideen, Projekt, Stoff, Stofftasche
20 Leute/ehem. Arbeitskollegen/Freunde, keiner liked meine Beiträge, warum (siehe aber auch Text)?

Die anderen von den Leuten posten auch witzige Sachen und bekommen "Likes". Wenn ich was witziges poste, bekomme ich kaum bis selten "Likes". Eigentlich ist es egal, was ich schreibe oder teile, ich werde kaum geliked. Also man drückt kaum gefällt mir auf meine Beiträge, während andere Arbeitskollegen sich gegenseitig anscheinend mehr leiden können.

Wenn ich so auf meinen Leben zurückblicke, war das schon oft so, dass wenn ich zum Beispiel früher nicht anfing zureden, keiner mit mir redete. Immer musste ich zuerst die Leute etwas fragen, damit die anfingen entweder zu antworten oder Gegenfragen zustellen. Das war nicht einmal so, sondern immer. Kann ja verstehen, wenn man neu wäre....

Obwohl ich lange in der einen Firma war und es ehemalige Arbeitskollegen waren, schreibt mich auch keiner von denen überhaupt an, außer ich schreibe was, aber manchmal bekomme ich nicht mal da eine Antwort.

Ich habe, um ehrlich sein, nur eine Freundin (im Sinne von Freundschaft). Eigentlich hat es mir trotzdem nichts ausgemacht, aber wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das sehr komisch, 🤔 dass man mich so hasst oder das ich allen egal bin oder das mich jeder ignoriert, obwohl ich denen nie was schlimmes getan habe. Aber untereinander sind die ganz anders, nur bin praktisch wie ein Außenseiter der Gesellschaft.

Leben, Arbeit, Schule, Job, alleine, einsam, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Alltägliches, Ausgrenzung, Außenseiter, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen, Distanzieren, Einsamkeitsgefühl
Freund wird immer noch nicht akzeptiert?

Nach 8 Monaten wird mein Freund immer noch nicht von meiner Familie akzeptiert. Ich darf ihn nicht mal vorstellen, dass sie ihn kennenlernen können.
Ich habe zurzeit nichts abgeschlossen, dass ich einfach ausziehen könnte, wenn ich diesen schritt gehen würde wäre es für niemanden angenehm, Unterhaltsanklage etc.

Wenn ich mein Studium abgeschlossen habe oder gegen Ende kann ich meinerseits einen Schlussstrich ziehen.

Ich kriege immer wieder Bemerkungen, wenn ich mich mit ihm treffe. Mein Vater redet seit 8 nur das nötigste mit mir. Sie ziehen über ihn her ohne ihn zu kennen. Wenn ich meiner Mutter was über ihn erzähle (damit sie ihn etwas doch kennenlernt), erzählt sie es sofort meinem "Vater" und die beiden fangen an wie so Schulkinder zu lästern
Ich habe es mit Entgegenkommen versucht, mit Gleichgültigkeit und mit stur sein nichts klappt. Das beste wäre für sie am besten, dass wir schluß machen und ich sage "daddy ich bin zurück. du hattest recht", das wird aber nicht der Fall sein.

Einer Versöhnung wäre ich nicht abgeneigt, nur würde nichts wie vorher sein, da mein Freund und ich gelegentlich beleidigt und blöd behandelt werden. Aber mein Hauptziel in dieser Frage ist nicht wie ich mich mit meinem Erzeuger versöhne, weil er mir überhaupt nicht entgegenkommt, sondern eben wie man mit so einer Situation umgehen kann um seine eigene Ruhe so gut es geht zu waren.

Wie kann ich bis zu meinem Auszug mit der Situation umgehen? Habt ihr bestimmte "Strategien" zum Umgang der Situation?

Dating, Liebe, online, Männer, Studium, Mutter, Familie, Zukunft, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Junge, ausziehen, Emotionen, Erwachsene, Familienprobleme, Hass, Jungs, kindisch, Liebesbeziehung, Partner, Streit, Umgang, Erzeuger, Bumble, Tinder
Hat Mofa-Roller, 25 Km/h, überhaupt noch Zukunft und sind meine Befürchtungen berechtigt und zu welchen Fahrzeug würdet ihr mir raten (siehe auch Text)?

Warum Mofa-Prüfbescheinigung machen, wenn man doch auch E-Scooter fahren kann, wobei E-Scooter noch günstig in der Anschaffung sind. Die Dinger sind einfach von der Straße schon längst verschwunden, die Rede ist von Mofa-Roller! Doch lohnt sich für so ein Fahrzeug noch Prüfbescheinigung zu machen oder wird es die in paar Jahre schon nicht mehr geben?

Ich selber habe Arthrose in beiden Knien und eigentlich reicht mir ein 25 Km/h Fahrzeug. Ich schwärme für ein Mofa-Roller, weil ich weiß wieviel Spaß es macht damit zufahren. Doch ich sehe auch die Gefahren, wie LKW fährt neben mir und sieht mich nicht. Davor habe ich die größte Angst, denn ich hänge aktuell an meinem Leben. Aufgrund eines Unfalls in der Vergangenheit weiß ich auch, wie schmerzhaft eine Verletzung sein kann.

Ein E-Scooter sehe ich aber noch als ein Stück riskanter an, da abrupt bremsen mit so einen Fahrzeug gefährlich werden kann. Und ja außerdem würde ich auch gerne längere Touren mit einen Fahrzeug unternehmen.

Ein E-Bike lässt sich aktuell nur unter Schmerzen danach fahren. Außerdem werden E-Bikes gerne geklaut. Andererseits liebe ich auch E-Bikes. Sicherer als ein Mofa-Roller ist es auch irgendwie schon.

Ich bin gegen alle 3 Fahrzeuge nicht abgeneigt, auch wenn mein Text eventuell anders aufgefasst wird. Trotzdem ist diese Angst da, Angst auch davor das Mofa-Roller keine Zukunft mehr hat, dass ich irgendwann kein Fahrrad mehr fahren kann, weil ich die Beugung nicht mehr hinbekomme, die man vor allem nach der OP braucht, um wieder ein normales Leben führen zu können.

Doch für ein Elektromobil, auch Seniorenmobil genannt, zufahren, wäre ich zu jung. Ich mochte auch Radfahren sehr gerne eine lange Zeit lang. Den Hobby einfach in den Sand zusetzen, ist das überhaupt vereinbar? Doch will ich mit meinen zukünftigen FAHRZEUG, unabhängig ob es nun ein E-Bike, E-Scooter oder Mofa-Roller ist, zum Arbeitsplatz fahren und es dort abstellen. Ist das überhaupt ein Risiko, wenn ich einer Behindertenwerkstatt arbeiten werde?

Leben, Arbeit, Fahrrad, Zukunft, Job, Menschen, Arbeitsplatz, fahren, Alltag, Führerschein, Fahrzeug, E-Bike, E-Scooter, Erwachsene, Fahrschule, Gesellschaft, Mofa, Mofaroller, Pedelec, Roller, Scooter, E-Roller, Prüfbescheinigung, Werkstatt für behinderte Menschen
Was hältst du von einer „Zuckersteuer“ (in Deutschland)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Eine Zuckersteuer gibt es schon in vielen Ländern - wird es sie auch bald in Deutschland geben? 

Laut einer aktuellen Studie könnte mit einer Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke in den nächsten zwei Jahrzehnten bis zu 16 Milliarden Euro eingespart werden! Durch die höheren Preise würden viele Krankheiten vermieden werden. 

Oberes Ziel ist es, Übergewicht entgegenzuwirken und damit ernährungsbedingte Erkrankungen zu reduzieren. Gerade bei Getränken sollte besonders geschaut werden. Dadurch, dass die Getränke nicht zur Sättigung beitragen, können große Mengen Zucker in kürzester Zeit aufgenommen werden. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland durchschnittlich fast 122 Liter Erfrischungsgetränke konsumiert!

| Artikel:

https://www.facebook.com/100063572261363/posts/pfbid0hL16hBow1rSUtS7imSfZwoqL5GRncJqWzzrFYdS3cKfgpogKBQCEKV4dgaqBA59yl/?sfnsn=scwspmo

| Eigene Meinung:

Auch ich als Diabetiker Typ1 konsumiere täglich Zucker. Das möchte ich gar nicht unbekannt stehen lassen. Allerdings achte ich selber sehr auf den Konsum, wenn es um zuckerhaltige Lebensmittel geht. Wenn ich dann allerdings als Diabetiker andere Menschen sehe die (noch) kein Diabetes haben bin ich wahnsinnig schockiert. Demnach empfinde ich diese „Zuckersteuer“ als absolut angemessen damit die Leute einen Anhaltspunkt bekommen wie viel Zucker sie da eigentlich einnehmen. Vielleicht wird es dann in Zukunft auch weniger Diabetiker haben. Es wäre wirklich schön, weil das Leben mit Diabetes echt anstrengend ist.

| Frage:

Was hältst du von einer Zuckersteuer (in Deutschland)?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Die „Zuckersteuer“ ist gut. 48%
| Die „Zuckersteuer“ ist schlecht. 37%
| Ich hab eine andere Meinung zu diesem Thema. 15%
Fitness, Essen, Medizin, Gesundheit, Kinder, Getränke, trinken, Familie, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Freunde, Deutschland, Politik, Zucker, Jugendliche, Recht, Krankheit, Gesetz, Diabetes, Erwachsene, Gesellschaft, Politiker, Staat, Übergewicht
Experte erwartet Preis-Explosion beim Döner (2023)?

Guten Abend liebe GF-Community,

In den frühen 90er Jahren kam der Döner als Fast Food in Deutschland richtig auf - und war zudem noch preiswert. Auch nach dem Wechsel zum Euro gab es die türkische Speise für gerade einmal zwei oder drei Euro. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Ganz im Gegenteil: Der Döner wird wohl noch viel teurer.

Wie die „Bild“ berichtet und sich dabei auf ein Zitat der „Stuttgarter Zeitung“ bezieht, werde der Preis für Döner bald gehörig in die Höhe schnellen. So sieht es zumindest der Kebabspießhersteller Cihan Karaman von der Firma Birtat aus Murr (Baden-Württemberg): „Eigentlich müsste der Döner zehn Euro kosten.“

„Bis zu 10 Euro“: Experte erwartet Preis-Explosion beim Döner

Grund dafür seien die gestiegenen Kosten für die Zutaten. Das Fleisch, das Brot und auch das Gemüse ist in den vergangenen Jahren teurer geworden. Von 2021 bis zu diesem Jahr sei allein das Fleisch um rund 13 Prozent kostspieliger.

| Artikel:

„Bis zu 10 Euro“: Experte erwartet Preis-Explosion beim Döner - FOCUS

| Frage:

Wie viel Geld bist du bereit, für einen Döner auszugeben?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| 4-6 Euro. 38%
| 7-10 Euro. 28%
| Ich esse keinen Döner. 19%
| Mehr als 13 Euro. 6%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 3%
| 1-3 Euro. 3%
| 10-13 Euro. 3%
Essen, Ernährung, Finanzen, Kinder, Familie, Fleisch, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Kalorien, Döner, Freunde, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Fast Food, Gesetz, Geschmack, Erwachsene, Gesellschaft
Wie schaffen Menschen es das alles im Griff zu haben?

Wie bringt man Haushalt und Arbeit unter einen Hut?

Wie ist man erwachsen?

Wann ist man erwachsen?

Wann ist man nicht mehr mental irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager stehen geblieben?

Wann ist man nach arbeit nicht mehr so erschöpft, dass man quasi im Handy versinkt?

Wie schaffen es Menschen alles im Griff zu haben? Post zu öffnen, wichtiges gleich wegzuheften, regelmäßig einzukaufen, zu schlafen, Freunde zu treffen, Hobbies nachgehen, Wohnung einigermaßen ordentlich halten, zu essen und zu kochen, sachen erledigen ohne "einzufrieren"?

Ich bin 24. Ich sollte das eigentlich können. Das wird von mir erwartet. Von der Gesellschaft, von der Familie, von mir selbst. Aber ich weiß echt nicht, wie das geht.

Ich fühle mich absolut nicht erwachsen, eher irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager. Ordnung halten und schaffen ist so schwer für mich. Ich mache meine Ausbildung und bin besonders Samstags arbeiten, da ich nichts verdiene in der Ausbildung und die Miete der eigenen Wohnung gezahlt werden muss, während Bafög une Co aus Gründen nicht möglich sind.

Nächstes Jahr im Sommer bin ich dann voll ausgebildet und trage genauso die Verantwortung, wie die Kollegen auch. Dann bin ich nicht mehr die kleine Praktikantin, sondern eine richtige Kollegin.

Es macht mir echt Angst, dass ich nach Arbeit so erschöpft bin und mich eigentlich irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager sehe, vom mentalen Alter her.

Ordnung, Angst, Alltagsprobleme, Chaos, Erwachsene, Sorgen, erschöpft
E-Scooter oder E-Mobil, was ist besser bei Gon-Arthrose (bitte Text lesen)?

Ich möchte demnächst irgendwann sparen für ein Ziel. Das Ziel ist ein "Fahrzeug". Was ein Elektromobil ist, sieht ihr auf den Bild, was ein E-Scooter ist, dürfte ich als bekannt voraussetzen. Das sind nämlich diese Elektroroller, auf den man draufsteht und bis zu 20 Km/h schnell fahren kann. Nun sind diese zwei Sachen ganz unterschiedliche Vorstellungen. Fahrrad habe ich übrigens daheim und ist für mich daher irrelevant (also ich meine sowas wie E-Bike). Elektromobil habe ich schon mal Probe-gefahren.

Ich kann wahrscheinlich nicht solange auf ein E-Scooter stehen, wegen meinen beiden Knien. Längere Strecken gehen nicht. Wenn ein Elektromobil, dann ein leichtes Modell was in der Nacht im Hauseingang stehen lassen kann. Auch hätte ich gerne eins mit Vollgummibereifung, da ich dann pannensicher zum einen unterwegs bin und zum anderen nicht aufpumpen muss die Räder.

Nun bin ich schon mit beiden Probegefahren und der Verkäufer von den E-Scootern rät mir von E-Scooter Kauf ab, da auch gefährlich sein kann und er mich kennt, weiß das ich Knieprobleme habe. Er meinte, ich solle lieber ein Elektromobil kaufen. Seid ihr auch der gleichen Meinung?

Bild zum Beitrag
Gebe den Verkäufer recht 92%
Ich bin anderer Meinung als der Verkäufer 8%
Leben, Senioren, Menschen, fahren, Frauen, Fahrzeug, Arthrose, Behinderung, E-Scooter, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Erwachsene, Gesellschaft, Händler, Meinung, Scooter, E-Roller, Elektromobil, Erfahrungen, Gehbehinderungen, Gon Arthrose
Mehrere Bücher zurücklegen lassen, doch soll ich die überhaupt holen?

Ich habe in einer Buchhandlung mehrere Bücher zurücklegen lassen, darunter ein Pokemon Bücherset (40 EUR), 2 Bücher mit Liedern zum Spielen auf der Blockflöte oder am Keyboard (insgesamt so ca. 30 EUR) und ein Buch mit Übungen (Gymnastik) bei Gon-Arthrose (für 26 EUR). Da ich im Moment neue Kleidung (Secondhand-Shop) kaufen will, ist das mir dann doch zuviel Geld. Doch fällt es mir schwer eine Auswahl zutreffen, denn die Pokemon Bücher waren ein Beschaffungstitel und sind auf Englisch und erzählen von den Anfängen der Pokemon Story.

Ich habe in beiden Knien Arthrose und daher wäre es auch besser, wenn ich Gymnastik mache, wobei meine Betreuung eh nicht erlaubt, dass ich im Fitnessstudio gehen kann. Ich knicke ständig mit den Beinen ein beim Laufen. Die Physiotherapie-Praxis hat mir bisher nur zwei Übungen gezeigt. Das geht mir zu langsam voran.

Da ich Flöte lerne und am Keyboard Interesse hätte, wären auch die zwei anderen Bücher nicht so schlecht. Die Buchhandlung lässt mir auch sehr viel Zeit mit der Bezahlung. So ist das also auch wieder nicht.

Bloß wollte ich noch was anderes kaufen, im Secondhand-Shop. Brauche nämlich nebenbei auch mal wieder neue Kleidung. Ach ich befinde mich in der Zwickmühle. Ich kriege leider nur Grundsicherung und sehe nur 290 EUR im Monat...

Ich weiß nicht weiter...

Kleidung, Leben, Buch, Finanzen, Geld, Menschen, kaufen, Buchhandlung, Erwachsene, Gesellschaft, Grundsicherung
Erstklassige Idee | Menschen, die das System überlisten?

Guten Morgen liebe GF-Community.

Wir haben manchmal Menschen in der Gesellschaft, die das System auf geniale Weise geschlagen haben. Vom Aggressivsten bis hin zum absolut brillantesten Plan, den man sich nur Vorstellen oder gar Erträumen mag.

So auch folgender Mann, der eine erstklassige Idee hatte:

Ein Mann in China überlistete das System als ihm diese hochbrillante Idee kam. Dieser Mann kaufte sich ein erstattungsfähiges 1-Klasse Ticket von Eastern China Airlines nicht, um die Welt zu sehen, sondern um ein ganzes Jahr lang kostenlos essen zu können. Inhaber des 1-Klasse Tickets haben dabei Zugang zur VIP-Lounge des Flughafens, in der VIP Reisende kostenlos essen können.

Der Mann würde beiläufig zum Flughafen kommen, seine kostenlose Mahlzeit genießen und seinen nächsten Flug kostenlos auf den nächsten Tag verlegen und alles noch einmal tun. Die Fluggesellschaft holte ihn erst ein, nachdem er über 300-mal umgebucht wurde. Sie konfrontieren ihn damit und er war gezwungen seinen hinterhältigen Plan zu stoppen. Allerdings hatte her noch einen weiteren Trick im Ärmel! Die Fluggesellschaft war gesetzlich dazu verpflichtet, ihm den vollen Betrag seines Tickets zu erstatten und selbst nach all den kostenlosen Mahlzeiten löste er das auch noch ein.

| Fragen:

  • Kennt ihr Personen, die sowas auch getan haben?
  • Und habt ihr selber auch schon mal sowas gemacht und wenn Ja was?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja. Ich habe sowas schon mal getan. 40%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 33%
| Nein. Ich habe sowas noch nie getan. 27%
Computer, Freizeit, Arbeit, Männer, Tricks, Kinder, Schule, Flugzeug, Verkehr, Betrug, Menschen, Verletzung, Freunde, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Alltägliches, Erwachsene, Gesellschaft
Ist diese App nur Zeitverschwendung?

Ich habe die App Just Play irgendwann mal heruntergeladen vor einigen Tagen und seitdem öfters benutzt. Anfangs fande ich es gut, ein bisschen was dazu zu verdienen. Ganz am Anfang bekam ich für die ersten drei Stunden 1,13 EUR. Inzwischen bekomme ich für 3 Std spielen 0,32 EUR. Manchmal ein kleines bisschen mehr. Ich habe ganz dringend den Verdacht, dass es darauf ankommt, welches Spiel man spielt.

Inzwischen habe ich so 7,59 EUR auf dem PayPal-Konto, allerdings etliche Stunden mit spielen verbracht. Ich weiß auch, dass es "größere Aufträge" gibt, in denen man mehr Geld verdient. Nur frage ich mich, ob diese Aufträge ohne Geld ausgeben zu meistern sind. Bei manchen Spielen kommt man ja ohne In-App-Käufe nicht weiter. Also werde ich solche Aufträge nicht annehmen, in der man ein bestimmtes Level erreichen muss, um so und soviel zu verdienen.

Doch so macht es mich auch nicht mehr Glücklich, jeden Tag oder jede Nacht für 1 EUR, 9 Std dran zu bleiben Andererseits bin ich momentan arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche und nebenbei habe ich auch Gon-Arthrose beidseitig. Gerne würde ich nebenbei etwas Geld verdienen, aber so komme ich zu nichts am Tag. Nicht einmal zu Bücher lesen...

Auch für dich eher Zeitverschwendung 100%
Nein, du solltest nur die größeren Aufträge annehmen 0%
Handy, Leben, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, App, Smartphone, spielen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Minijob, Erwachsene, Gesellschaft, Konto, PayPal, Auftrag

Meistgelesene Fragen zum Thema Erwachsene