Ein red Bull pro Tag ist doch eigentlich nicht zu viel oder?

Erstmal klar, ungesund ist es. Ich behaupte auch überhaupt nicht das Gegenteil.
Aber…

Wir hätten zunächst den Zucker, ja es ist viel Zucker drin. Aber bei einer Dose Red Bull am Tag ist das auch keine extrem große Menge. Dafür trink ich keine anderen Süßgetränke und esse sogut wie nie Süßigkeiten. Sollte also in Ordnung sein oder?

Dann zum Taurin, wenn ich mich nicht täusche ist Taurin in moderaten Mengen absolut keine Gefahr, bei einem Red Bull am Tag sollte das also nichts ausmachen

Und nun natürlich noch zum Koffein. 80mg pro Dose, auch das ist doch nicht sehr viel. Okay doch schon, für 250ml, aber man trinkt ja nur eine. Kaffee oder so trinke ich auch nicht also nehme ich sonst auch nirgendwo wirklich Koffein zu mir. Und wo wir gerade bei Kaffee sind. Da hat ja ungefähr ne Tasse soviel Koffein wie ein Red Bull. Es gibt unzählige Menschen die öfters mal Kaffee trinken. Extrem viele trinken jeden Tag mindestens einen, die meisten die Kaffee trinken sogar 2-5 würde ich schätzen. Da beschwert sich allerdings niemand übers Koffein. Hmmmm…

Und zu den Kalorien, da ich mich sonst recht gesund ernähre und wie gesagt nur Wasser trinke und eigentlich nie Süßigkeiten esse passt dieses eine red Bull auch absolut in den Plan.

jetzt zum Abschluss nochmal, 1 Red Bull am Tag kann doch nun wirklich nicht so schlimm sein… außer für den Geldbeutel ein wenig.

Getränke, Kaffee, Zucker, Dose, Energy, Geschmack, Energy Drink, Koffein, Red Bull
Wusstet Ihr, was im Körper nach einer Cola passiert?
Angenommen, du trinkst eine Dose oder ein Glas mit 0,33 Litern. Du nimmst damit sofort das Äquivalent zu sieben Teelöffeln Zucker auf. Das ist bereits mehr, als die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, denn die Empfehlung liegt bei sechs Teelöffeln. Nach 20 Minuten erreicht der Blutzuckerspiegel seinen Höhepunkt. Dadurch wird Insulin ausgeschüttet, was die Leber dazu veranlasst, den Zucker in Fett umzuwandeln.

——

Nach 40 Minuten ist die Koffeinaufnahme abgeschlossen, die Leber schüttet noch mehr Zucker aus. Der Blutdruck steigt, die Pupillen weiten sich. Im Gehirn werden die Adenosin-Rezeptoren blockiert, was die Schläfrigkeit verhindert. Nach 45 Minuten wird der Botenstoff Dopamin vermehrt ausgeschüttet. Dieser sorgt dafür, dass wir Glück und Wohlbefinden empfinden. Nach einer Stunde bindet die Phosphorsäure Kalzium, Magnesium und Zink im unteren Verdauungstrakt, was den Stoffwechsel ankurbelt. Durch die hohen Dosen an Zucker sowie künstlicher Süßstoffe wird dieser Effekt noch verstärkt, was die Ausscheidung von Kalzium über den Urin antreibt.

——

Nach mehr als 60 Minuten kommen die harntreibenden Eigenschaften des Koffeins ins Spiel – du musst pinkeln. Und damit werden Kalzium, Magnesium und Zink, die unter anderem für die Knochen bestimmt waren, ausgeschieden. Auch anderer Elektrolyte und natürlich Wasser verlassen den Körper. Nun folgt der Zuckercrash. Du wirst nervös, reizbar, träge oder auch alles zusammen. Nach wenigen Stunden folgt der Koffeincrash. Die gesamte Flüssigkeit, die du mit der Cola zugeführt hast, ist ausgeschieden. Und damit sind auch wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht, buchstäblich im Klo gelandet.

Der Link.

Wusste ich ungefähr 53%
Wusste ich garnicht 24%
Anders 24%
Essen, Ernährung, Getränke, Cola, Fast Food, Gesellschaft, Generation Z, Coca-Cola

Meistgelesene Fragen zum Thema Getränke