Muss ich den Teil 1 machen?

Hallo liebe Community,

Ich bin 24 Jahre alt, gelernter Maurer und gerade dabei meinen Meister zu machen. Der Handwerksmeister ist in 4 Teile unterteilt. Teil 3 u. 4 also der wirtschaftliche und der psychologische Teil sind mit Erfolg bestanden. Nun bin ich an Teil 1 dran am praktischen Teil und ich habe ehrlich gesagt große Bange diesen Teil zu bestehen. Wir müssen Mauern in einer gewissen Zeitvorgabe, ich vermute, dass ich das nicht schaffen werde. Ich habe noch hinzu quälende Rückenschmerzen und jedes Mal wird beim Bücken mein Rücken steif. Ich möchte keinen Bandscheibenvorfall bekommen, ich bin zwar noch sehr jung aber es ist viel durch meine Hände gegangen und ich habe extreme Einschränkungen was die körperliche Arbeit betrifft. Jetzt meine Frage, was habe ich für Optionen? Könnte ich vielleicht das Werkstück fast fertig mauern und dann eine mündliche Abfragung machen um zu bestehen? Meine das war bei der Gesellenprüfung damals auch so. Oder kann ich eventuell mit Teil 3 u. 4 den Techniker verkürzen? Was habe ich für Optionen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus. LG

Studium, Schule, Prüfung, Handwerk, Bildung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Ausbilder, Ausbildereignungsprüfung, Ausbilderschein, Bautechniker, Bauzeichner, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Handwerker, Handwerksmeister, Hochbau, HWK, IHK, Maurerarbeiten, Meister-Bafög, meisterbrief, Meisterprüfung, Realschule, Techniker, Handwerkskammer, Maurermeister
Welche Ausbildung?

Ich bin in der 9 klasse will meinen Abschluss machen (QA) und eine Ausbildung starten. Im Handwerk will ich arbeiten da man mit einem QA kaum was anderes arbeiten kann wo man einigermaßen gut verdient außer im Handwerk. Also Elektriker Gebäude/Energie Technik wäre eine Wahl, da hab ich auch ein gutes Praktikum gemacht. Heizung Installateur wäre die andere Wahl ich habe als Installateur ein Praktikum in den Osterferien. Und die letzte Wahl wäre Fliesenleger. Ich fokussiere mich gerade als Fliesenleger da mein Vater selbst als Fliesenleger selbstständig ist und ich den beruf schon kenne. Viele meinen ich sollte unbedingt Fliesenleger machen da ich da den Vorteil habe das ich den meister nach der Ausbildung mache und die Firma übernehmen kann. Stimmt es das ich da ein Vorteil habe oder sollte ich auch Elektriker/Installateur werden ich weis es nicht genau wenn ich wirklich ein Vorteil als Fliesenleger habe würde ich wahrscheinlich da eine Ausbildung starten da ich wie gesagt den beruf kenne, Werkzeuge zum beruf habe, Kontakte zum beruf habe, und quasi eine Firma habe (von meinem Vater) ich bräuchte einen Rat.

(in allen drei berufen will ich sowieso direkt nach der Ausbildung den meister machen und meine Firma gründen) ich besuche zwar den M-Zweig aber ich mache die Schule nicht weiter da ich zu schlecht bin und kein bock mehr habe

Fliesenleger 50%
Elektriker 30%
Installateur 20%
Handwerk, Berufswahl

Meistgelesene Fragen zum Thema Handwerk