Musste Katze notfallmässig einschläfern lassen?

Hallo ,

gestern vormittag ist mein kleiner Pepsi gestorben und ich bin völlig durcheinander.

Er bekam am Freitag Abend hohes Fieber und wurde darauf behandelt.Es ging ihm auch besser, er war munter und hat gefressen.

Am Sonntag dann ging gar nix mehr.Konnte kaum noch laufen, nur gelegen und wollte seine Ruhe.Montag sofort wieder zum Tierarzt .Blutabnahme gemacht und die Werte waren Katastrophe. Katzenaids.Es ging ihm so schlecht, die Tierärztin hat mir angeraten ihn zu erlösen und ich hab dem zugestimmt, im totalen Schock.

Dachte ja, Pepsi kommt wieder mit nach Hause.

Allein die Untersuchungen und das Blutabnehmen war schlimm für ihn.

Die Euthanasie hat sie wirklich sehr würdevoll vollzogen, mit Kerze an , Fenster auf für die Seele und ganz viel Empathie.

Ich hab den kleinen schwachen Kerl gestreichelt und für ihn gesungen, weil er das immer gemocht hat.

Danach durfte ich noch lange bei ihm bleiben, streicheln und weinen inklusive.

Er ist in der Praxis geblieben. Rosengarten wird Pepsi heut dort abholen und einäschern.

Ich hab mir immer gewünscht, dass er ihn Ruhe daheim sterben darf . Nun ist es in der Tierarztpraxis geschehen, wo vorher noch der ganze Diagnostikstress stattgefunden hat.

Hab das Gefühl alles falsch gemacht zu haben, ihn nicht wertschätzend genug in Ruhe und Geborgenheit daheim auf die Reise gehen zu lassen, mich in den Prozess des Sterbens eingemischt zu haben.

Das verfolgt mich .Doch ich wollte ihn auch nicht mehr daheim leiden lassen.Er konnte nichts mehr, war ja nur noch irgendwie anwesend. Habt ihr Trost für mich??

Hauskatze, trauerbewältigung
Kater plötzlich unzufriedenes/aggressives Verhalten?

Unser Kater (4 Jahre alt) ist seit ein paar Wochen ziemlich unzufrieden und oft aggressiv. Zur Vorgeschichte: Milo (Wohnungskater, BKH und Siam-Mix) brauchte schon immer ziemlich viel Aufmerksamkeit, sein Bruder ist leider gestorben und wir haben für ihn eine neue Spielgefährtin besorgt, mit der er sich auch super versteht, er war von Anfang an happy mit ihr, und ist es auch immer noch.
Wir sind vor 10 Monaten umgezogen, er hat sich super schnell eingelebt und kann jederzeit auf unseren gesicherten Balkon, wo er auch gerne und lange in der Sonne liegt. Vor einigen Monaten haben wir eine Futteumstellung vornehmen wollen, wir haben’s wirklich wochenlang durchgezogen, aber Milo ist unglaublich wählerisch mit seinem Futter und letztendlich ist es uns nicht geglückt dass Futter umzustellen. Er wollte bei seinem alten Geliebten Futter bleiben. Seitdem ist er allerdings leider noch viel mäkeliger geworden, sein geliebtes Futter frisst er nun auch nicht mehr gerne, wird dann nicht richtig satt und dann dementsprechend aggressiv vor Hunger. Alles was ich im anbiete, alte Sorten, neue Sorten, andere Marken, nichts ist das richtige. Zudem hat er leider FORL, eine Zahnerkrankung, und momentan wahrscheinlich Zahnschmerzen, in 2 Wochen werden ihm einige Zähne operativ entfernt werden müssen.
Nun sind wir absolut überfordert, ob sein Verhalten daran liegt, dass er seit der Futterumstellung noch viel mäkeliger geworden ist und er nicht richtig satt wird, ob er starke Zahnschmerzen hat, oder ob es doch etwas anderes ist.
Vielleicht möchte er auch Freigang haben, was bei uns leider nicht möglich ist, aber dann würde er ja viel mehr vor der Balkontür stehen und schreien weil er raus möchte. Wenn er auf dem Balkon ist, möchte er meist auch einfach nur dort rum liegen.
Wir sind verzweifelt , und hoffen auf gute Ratschläge 😩

artgerechte Haltung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Futterumstellung
katzen vertragen sich gar nicht mehr, nichts hilft?

Moin, war vor ca 3-4 Wochen mit meinem Kater1 beim Tierarzt. Danach war auch alles gut, nur Kater2 war etwas verwirrt wegen dem Geruch von Kater1, was sich aber nach ein paar Stunden wieder zum normalen Ursprung gelegt hat.

( Falls das wichtig ist Kater 1 ist 4 Jahre und Katze 2 ist 3 Jahre alt und wir haben beide jeweils als Kitten bekommen. Kater 1 ist ein Ragdoll - Main Coon Kater, Kater 2 ist Bombay - EKH Kater )

Jetzt ist es aber so, das die zwei sich gar nicht mehr verstehen und einen richtigen Hass-Angst Mix voreinander entwickelt haben. Kater 2 kann sich nichtmal mehr im selben Raum wie Kater 1 aufhalten, ohne das Kater 1 ihn angreift und beißen/schlagen etc will. Man muss dazu sagen dass sie unkastriert sind, was wir aber nächsten Monat machen lassen (Termin steht schon). Wir haben nur Angst, dass es nichts bringt und sich deren Verhalten nicht ändert. Es gibt zwar tägliche, von den Katzen selbstständige, Annäherungsversuche, die dann aber immer in einem Kampf enden, wo man richtig dazwischen gehen muss.

Jetzt zur detaillierten Frage: Was kann ich tun? Hat das was mit dem TA-Besuch zu tun? Räumliche Trennung? (Hat unser TA gesagt, dass wir es NICHT machen sollen) Getrennt Füttern?

Sie haben aber genug Freiraum für ihre Privatsphäre, wir haben 2 Kratzbäume mit Höhlen, 1 Katztrommel mit Höhlen, Katze 2 liegt immer bei uns ganz oben aufm "Deckel" vom Wohnzimmerschrank, aber Kater 1 hat ihm den Platz jetzt abgenommen. Und sonst dürfen sie bei uns in die Schlafzimmer, Bad Couches etc. Und wir haben große Wohn-Räume in einer 100m² Wohnung. Also am Platz liegt es denke ich nicht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen
Wird die Katze meine Möbel kaputt kratzen?

Hallo liebe Leute,

Meine Freundin möchte seit einigen Monaten schon eine Katze haben. Ich war von der Idee von Anfang an nicht begeistert. Ich bin kein Tierhasser, aber möchte einfach keine Katze haben. Wollte ich noch nie und bin auch nicht mit Katzen aufgewachsen. Nach langem Überreden, und weil ich meine Freundin nicht unglücklich sehen will, hab ich ihr mein Ok gegeben. Sie hat eine Katze über Kleinanzeigen gesehen. Die ist geimpft und kastriert. Ist ein Kater und 2 Jahre alt. Wir holen ihn morgen. Ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf. Ich habe für meine Möbel und meine Couch sehr hart und lange gearbeitet! Die Couch ist noch neu und das Bett auch. Ich habe große Angst, dass ich von der Arbeit komme und dann meine Couch zerkratzt oder das Bett zerkratzt oder auch voll uriniert ist. Diese Angst geht nicht mehr aus meinem Kopf. Meine Freundin ist andauernd der Meinung und wurde auch gerade laut, und sagt dass sowas nicht passieren kann. Meiner Meinung nach ist ein Tier unberechenbar und ich bin mir sicher dass der Tag kommt an dem der Kater mindestens einmal an meinen Möblen kratzen wird. Wir sind den ganzen Tag Arbeiten erst um 15-16uhr daheim. Wenn der Katze langweilig wird, hilft auch bestimmt der kratzbaum nichts. Tiere sind ja keine Maschinen die du kontrollieren kannst. Sie sind unberechenbar und haben einen Instinkt und wenn ihr danach ist wird sie es machen.. ich möchte einfach nicht, dass meine Hart verdienten Sachen beschädigt werden. Das Bett und die Couch sind noch neu, sowie die ganze Wohnzimmer Garnitur, wofür ich Stunden lang gemauert und auf den Bau geackert habe… Ich habe noch nie eine Katze gehabt und kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die nicht an Möbeln kratzen.. Ich habe so bange davor…

Liebe, artgerechte Haltung, Kater, Beziehung, Tierhaltung, Tiermedizin, Beziehungsprobleme, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen
Katzenbabys Entwicklung?

Hallo ich bin neu hier, wir haben am 12.04 2 Katzen bekommen, haben sie aus der Not heraus geholt, da wo sie lebten, bevor jetzt böse Kommentare kommen, wir haben am Tag wo wir beide genommen haben einen Termin zur Kastration für ihn gemacht, der Kater wurde mittlerweile kastriert und es sind beide während der 6 Wochen wo er nochmal könnte räumlich getrennt, nach 2 Wochen bekam unser Weibchen breiigen Durchfall und wir sind mit ihr in die tierklinik gefahren, da wurde sie auf giardien und würmer getestet, war aber zum Glück negativ, laut Arzt war es der Stress mit der neuen Umgebung, hat sich dann auch nach 2 Tagen wieder gelegt, wurde aber geröngt und da stellte sich heraus das sie trächtig ist. Nun haben wir an Pfingst Montag 2 süße Babys bekommen, für eine neue liebevolle Unterkunft ist bereits gesorgt. Nun zu meiner Frage, die kleinere ein Weibchen wog bei der Geburt 111gramm und jetzt nach zwei Tagen 122 gramm. Unser Männchen wog bei der Geburt 122 gramm und nach 2 Tagen 139 gramm. Ist das so in Ordnung oder muss ich mir Gedanken machen? Die Katzen Mama kümmert sich rührend um die beiden, putzt sie, säugt sie ist im allgeinenen vorsichtig. Seit der Geburt lässt sie mich auch kaum noch von ihr weg. Ihre Box ist mit im Schlafzimmer und sobald ich den Raum verlasse zumindest meistens fängt sie an zu weinen, muss dazu sagen das sie seit dem ersten Tag an immer an meiner Seite ist wenn möglich. Seit der Geburt jammert sie auch desöfteren wenn sie sich mal auf dem stillen Örtchen erleichtern muss. Ich hoffe ich erhalte keine bösen Kommentare.

Hauskatze, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Hauskatze