Katzen aneinander gewöhnen bei Scheuheit?

Hallo,

Wir haben 2 Katzen. Beide knapp über 2 Jahre, beide weiblich. Die eine ist Anfang des Monats eingezogen, die andere vor ein paar Tagen. Vom Wesen her sind beide eher zurückhaltend.

Die neue Katze ist sehr schüchtern und versteckt sich, sobald jemand in die Nähe kommt. Ich bin in 5 Tagen der einzige, der sie gesehen hat.

Wir haben für beide Katzen ein eigenes Hauptzimmer. Die neue Katze hat in ihrem Zimmer Wasser, Futter, Korb und Kratzbaum mit mehreren Etagen, die alte hat in ihrem Zimmer einen Kratzbaum + Wasser, sowie Futter und Toilette in dem Rest der Wohnung. Ich bin die Hauptperson für die neue, meine Mitbewohnerin die Hauptbezugsperson für die alte. Es sollte also genug Ressourcen geben, ohne dass sich jemand benachteiligt fühlt. Die neue ist in ihrem Zimmer eingesperrt, während die alte den Rest der Wohnung nutzen darf, bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Nur manchmal schicken wir die alte raus, und lassen die neue die Wohnung erkunden, ohne Gefahr zu laufen, dass sie dabei auf jemanden stößt.

Wie kann ich sie denn dazu bringen, mehr rauszukommen und sich nicht dauernd unter dem Sofa zu verstecken? Ich lese ihr manchmal vor, dann traut sie sich hervor und erkundet das Zimmer. Ist aber bei einem plötzlichen Geräusch auch schnell wieder im Versteck. Und wenn noch jemand im Zimmer ist, klappt der Trick mit dem Vorlesen nicht mehr.

Und vor allem, wie können wir die beiden aneinander gewöhnen? Die alte ist uns einmal uns Zimmer der neuen gelaufen und ist völlig überraschend auf die neue gestoßen. Hat gefaucht und ist wieder weggelaufen. Seitdem ist die alte etwas angespannter, sucht aber den Kontakt (sitzt vor dem Zimmer mit aufgeregtem Schwanz, bewegt sich wie auf der Pirsch, etc). Die neue versteckt sich aber weiterhin.

Beide Katzen Essen & Trinken normal und nutzen ihre jeweiligen Katzenklos.

Katze, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen
Tierarztkosten - Zuschüsse?

Hey Community,

Folgendes Problem: Leider habe ich kürzlich meine Anstellung (landwirtschaftlicher Bereich, Kostengründe) verloren. Nun ist es bedauerlicher Weise so, dass einer meiner Kater spontan ein fatales Hautprobleme zeigt.

Im hinteren (unteren) Bauchbereich ist ihm sehr viel Fell ausgefallen, der ärztliche Befund war zunächst unbedenklich. Diagnostiziert wurde zunächst eine kleine Wunde mit eventuellem leichten Pilzbefall, die präventiv verschriebene Salbe bewirkt allerdings keine Besserung.

Leider vergrößert sich die kahle Stelle immer weiter, trotz diverserer privater Versuche (Feliway, Clorexyderm) hat sich keine Verbesserung eingestellt. Ich habe normalerweise eine sehr enge Bindung zu meinen Tieren. Sie machen auch einen zufriedenen Eindruck, ich konnte eigentlich keine Auswirkungen meines Arbeitsplatzverlustes bei ihnen feststellen...

Nun ist es leider so, dass mein Budget nichtmehr unbegrenzt ist. Die Katzen und ich müssen sehen, wo wir bleiben und es ist zeitnah leider auch kein neuer Job in Sicht.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten zur Bezuschussung durch lokale Vereine? Eventuell Hilfen für ALG-1 Empfänger?

Ich mache mir große Sorgen um meinen Kater, ich habe ihn in seit er 3 Monate alt ist 😞

(Bild durch den Support entfernt)

Vielen Dank im Voraus!

Haustiere, Kater, Haut, Katze, Dermatologie, Haustierhaltung, Hautarzt, Hautpilz, Hautprobleme, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenkrankheiten, Pilze, Schuppenflechte, Dermatitis, dermatologisch, Katzenjunges, schuppige-haut

Meistgelesene Fragen zum Thema Katze