Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze geht es nicht gut, hat jemand eine Ahnung?

Ich habe das Gefühl, meiner 11-jährigen (Wohnungs-)Katze (weiblich, kastriert) geht es im Moment leider nicht so gut: Sie frisst seit ein paar Tagen nicht mehr so viel und verbringt den ganzen Tag hauptsächlich oben schlafend auf einem Bett. Sie geht ganz normal aufs Klo und Kot und Urin sieht auch aus wie immer, sie hat immer noch Interesse an Leckerchen und an ihrem Lieblingsspielzeug aber frisst ihr Katzenfutter nur noch vom Teller anstatt vom Napf. Wenn ich ihr Futter ins Napf tue, schnüffelt sie dran und geht wieder weg. Sie erbricht aber nicht und Mundgeruch hat sie auch nicht.

Eine Freundin (Tierheilpraktikerin in Ausbildung) meine es könnte an Übelkeit liegen und hat mir Nux vomica und Kolloidales Silber empfohlen, damit habe ich sie bis jetzt auch behandelt und gebe ihr ab heute auch Hühnchenbrust.

Bevor jetzt einer ankommt mit 'Geh doch einfach zum Tierarzt', das will ich ja, ich kann aber erst am Donnerstag zum Tierarzt weil der eine halbe Stunde weg ist und meine Mutter die nächsten zwei Tage 12h-Schicht hat und mich nicht fahren kann und ich auch keine andere Möglichkeit habe, dahin zu kommen.

Weiss einer was es sein könnte und was ich ihr geben könnte, damit es ihr bessert geht?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges
Kater atmet schnell. Was kann das sein?

Ich habe vor kurzem zwei Kater übernommen und einer der BKH Kater hatte schon bei der Übernahme Husten/Röcheln und Schnupfen. Er war beim Spielen auch am hecheln. Das wurde dann vom Tierarzt mit Antibiotikum behandelt. Leider waren die Kater auch ungeimpft und wurden vom Vorbesitzer nur kastriert. Nachdem der Kater wieder fit war, wurde eine Wurmkur gemacht. Dadurch atmete der eine Kater dann auch schnell und fing auch an zu hecheln. Das wurde dann aber nach 48 Stunden besser. Mittlerweile ist die zweite Impfung durch, ich war heute mit beiden beim Tierarzt. Doch die Tierärztin hat ein leichtes Rauschen beim abhören festgestellt. Mir wurde geraten ein Herzultraschall in der Tierklinik machen zu lassen. Dort habe ich am Mittwoch einen Termin. Ich würde aber gerne wissen, ob das auch von etwas anderem kommen kann. Der Kater atmet immer etwas schneller, also von Anfang an. Er hustet/röchelt nicht mehr, frisst normal, spielt usw. Er ist jetzt 7,5 Monate alt und noch recht klein. Er hat eine etwas unförmige Figur. Sehr kleiner Kopf und dicker Bauch. Was ich noch weiß ist, das die Vorbesitzer sie von einer Frau gekauft haben mit mehreren Kitten und die Muttertiere waren wohl auch da und sie haben diese gesehen. Aber nach deren Aussage waren es schlechte Verhältnisse und die Kater waren zu Beginn voller Flöhe und es hat einige Zeit gedauert bis sie weg waren. Ich habe z.B. von diesen Herzwürmern gelesen und frage mich, ob er das durch unsaubere Verhältnisse auch bekommen kann. Oder kann es auch noch andere Krankheiten geben außer einen Herzfehler? Wie ist allgemein die Lebenserwartung bei einem Herzfehler? Ich mache mir schon Sorgen und bin auch etwas sauer, weil der Tierarzt der Vorbesitzer das nicht festgestellt hat. Ich bin nämlich jetzt wieder bei meinem Tierarzt, weil der andere zu weit weg ist. Ich habe zuvor meine beiden alten Katzer einschläfern müssen, das möchte ich aktuell nicht nochmal erleben. Kann es eventuell auch eine Lungenentzündung sein, da er ja zuvor erkältet gewesen ist? Ich freue mich auf eure Antworten.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Katzenjunges, tierklinik
Streuner/Wilde Katzen an Hütte gewöhnen?

Ich habe vor ca. 3 Monaten in dem Garten meines Freundes, zwei Katzen gefunden. Diese waren zu dem Zeitpunkt ungefähr ungefähr 12 Wochen alt. Die Mutter der Katzen konnte ich nicht finden, da ich den Schlüssel genommen habe für den Garten und bin dann mehrmals zu dem Garten um zu gucken, ob die Mutter auftaucht.

Die Babies haben ständig miaut, weil sie offensichtlich Hunger hatten, da ich aber gar keine Erfahrung mit Katzen habe und wahrscheinlich so ein bisschen Mythos wissen mit, nicht füttern sonst nimmt die Mutter die nicht mehr an oder die wollen nicht mehr zu der Mutter, habe ich denen kein Essen gegeben. Nach paar Tagen jedoch (2-3) habe ich mit Babyfutter ( alles was Tierarzt empfohlen hat) die Katzen gefüttert. So jetzt sind die nun gewachsen, sind groß geworden und auch stark und auch ein dickes Fell für den kommenden Winter.

So und jetzt zum eigentlichen ( vorgeschichte nur zu Aufklärung der Sachlage):

Die beiden schlafen im Nachbarsgarten in einer kleinen Höhle, unter einem Werkzeugschuppen (ich denke die wurden dort geboren). Ich baue den beiden jetzt in den Garten meines Freundes, eine gut isloierte Hütte, wasserabweisend mit richtigem Dach usw.

Die Frage, wie gewöhne ich die an die Hütte, wie mach ich den beiden klar, dort seid ihr sicher, warm, da gibts essen. Mit Catnip Spray ? In die Hütte essen reinlegen und die mit dazu ?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenbabies, Katzenfutter, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges
Katze pinkelt dauernd auf flauschige Teppiche - was tun?

Ich bin mit meinem Latein mittlerweile leider am Ende, und hoffe, hier möglicherweise eine Antwort zu finden.

Wir (mein Freund und ich) haben seit Ende September 2 kleine Kätzchen (werden in der Wohnung gehalten), beide waren 12 Wochen alt, als wir sie bekommen haben. Sie sind von Beginn an brav auf's Katzenklo gegangen, nachdem wir es ihnen gezeigt haben.

Nun macht aber seit ca. einem Monat eine der beiden regelmäßig auf unsere beiden kleinen flauschigen Teppiche. Ich war schon beim Tierarzt mit ihr, da ist alles okay. Hab die Teppiche immer danach mit 60 Grad gewaschen, einen Enzymreiniger verwendet, Zitronenduftspray (sollen Katzen ja angeblich hassen) draufgetan, aber sie macht es immer wieder.

Was ich komisch finde ist, dass sie auf sonst keinen der anderen Teppiche in der Wohnung oder sonstige flauschige Unterlagen macht, nur auf die beiden kleinen flauschigen Teppiche. Sie verrichtet auch ihr "großes Geschäft" ganz normal am Katzenklo, auch als ich die Teppiche mal beide weggegeben habe hat sie nirgends anders hingemacht sondern ins Katzenklo - ich hab sie auch mal umgedreht (sodass die "nicht flauschige" Seite oben war) - auch da hat sie nicht draufgemacht, sondern ist brav aufs Katzenklo gegangen.

Was kann ich noch tun? Ich stehe leider vor einem Rätsel. Ich denke nicht, dass es am Katzenklo liegt - sonst würde sie denke ich ja wo anders hinmachen, wenn beide Teppiche nicht da sind. Ich hoffe, dass jemand eine hilfreiche Antwort hat.

Kater, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges