MacBook Pro zum Programmieren?

Hallo liebe Community,

ich lerne momentan Coding über die CS50 Kurse von HarvardX. Ich bin beim ersten Kurs „CS50P: Introduction to Programming with Python”. Darauf folgen sollen “CS50X: Introduction to Data Science”, “CS50's Web Programming with Python und JavaScript” und zu guter letzt “CS50's Introduction to artificial intelligence”. Ich werde noch einige weitere Kurse absolvieren, die mit Machine Learning, Deep Learning zu tun haben.

Ich will auch eine Ausbildung zum FI Anwendungsentwickler absolvieren und später noch in diese Richtung studieren.

Meine Frage: Hat ein MacBook Pro 14" mit dem M3-Pro Chip (Base) und 36GB RAM genug Power, um das Programmieren mit Machine Learning zu lernen und vielleicht auch etwas fortgeschrittener damit zu arbeiten? Ich bekomme das Gerät nämlich fast geschenkt. Also habe ich lange Spaß damit? So für die nächsten 3-4 Jahre des Lernens.

Ich will nur wissen, ob ich mit dem Gerät gut fahre. Bitte keine Tipps wie “Kauf dir lieber Windows” solche Diskussionen will ich gar nicht erst starten. 😂 Ich liebe einfach die Effizienz von den neuen MacBooks.

Ich hörte nur, dass Machine Learning doch mehr Leistung beansprucht und die GPU und RAM doch etwas mehr sein dürfen. Vielleicht reicht das ja für den Anfang.

liebe Grüße

Lernen, programmieren, künstliche Intelligenz, MacBook Pro, Programmiersprache, Python, web-development, Machine Learning
Was für ein Szenario würde eintreffen?

Ich beschreibe folgendes Szenario und ihr sagt mir was passieren würde, bitte sowas wie "das würde niemals passieren oder nicht realistisch" könnt ihr euch sparen, da es sowieso nur ein Gedankenspiel ist ^^

Szenario:

Wir (die Menschheit) hat es geschafft, das keiner mehr Arbeiten muss und keiner mehr Geld braucht. Nur noch Roboter arbeiten und Roboter reparieren sich gegenseitig. Aber jetzt kommt es, sie entwickeln nicht weiter, also wenn ein Roboter unreparierbar kaputt geht, wird der selbe nachproduziert, keine neue Version.

Die Menschheit würde technologisch auf dem selben Stand bleiben, aber jeder könnte zum Bäcker oder in ein Laden und sich das holen, was er will, ohne dafür Geld zu benötigen.

Wieder Hinweis, ja ja das ist sehr Realitätsfern aber es ist nur ein Gedankenspiel!

Ich glaube irgendwie das am Anfang alles friedlich wäre, jeder kann ausschlafen und muss sich um nichts kümmern aber das irgendwann viele Menschen vor langerweile oder so Austicken :D Viele würden denk ich erstmal Anfangen die Welt zu bereisen und Hobbies nachgehen aber auf lange Sicht gesehen, weis ich nicht ob sich der Mensch immer selber beschäftigen könnte, was sagt ihr ? Man kann ja auch niemanden beklauen, weil man alles was man will einfach sich "nehmen" kann?

Gesetze gibt es weiterhin, also Morden wird genauso bestraft, nur das der Polizist halt ein Roboter wäre ^^

Arbeit, Zukunft, Menschen, Roboter, Apokalypse, künstliche Intelligenz, Szenario
Masterthesis Wissensmanagement mit KI - wie realisieren?

Hallo zusammen,

ich studiere "Business Consulting & Digital Management" (also ein Wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang) an der FOM (Fachhochschule für Ökonomie und Management, Berufsbegleitend) und schreibe demnächst (geplant ab 01.03.24) an meiner Masterthesis zum Thema „Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement“. Dabei stoße ich auf ein spezifisches Problem, bei dem ich eure Expertise und Ideen benötige.

Die Herausforderung besteht darin, dass die Compliance-Abteilung meines Unternehmens die Übertragung interner Daten an externe Cloud-Dienste, wie beispielsweise OpenAI, untersagt. Diese Einschränkung erschwert die Implementierung einer KI-gestützten Wissensmanagement-Lösung, wie ich sie mir vorstelle.

Mein Ziel ist es, eine Art KI-basierten Chatbot zu entwickeln, der auf unser internes Wiki – eine Art Unternehmens-Wiki sowie technische QT_ED-Dokumente (Word-Format) – zugreifen kann. Dieser Chatbot sollte in der Lage sein, Fragen zu beantworten, indem er relevante Informationen oder Links aus unseren internen Dokumenten extrahiert und bereitstellt.

Die Kernfrage ist: Wie kann ich eine solche Lösung entwickeln, die sowohl kostengünstig als auch einfach zu realisieren ist und gleichzeitig den Compliance-Richtlinien meines Unternehmens entspricht?

Mir ist bewusst, dass dies eine anspruchsvolle Aufgabe ist, aber ich bin überzeugt, dass es kreative und praktikable Ansätze gibt, um diese Herausforderung zu bewältigen. Vielleicht gibt es bereits ähnliche Projekte oder Technologien, die ich als Referenz heranziehen kann? Oder kennt jemand von euch Tools oder Methoden, die in einer solchen Situation hilfreich sein könnten?

Ich freue mich auf eure Vorschläge und bedanke mich im Voraus für eure Unterstützung!

Beste Grüße,

CodeMindAI

künstliche Intelligenz, Chatbot, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz