Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die erweiterte Kennzeichnungspflicht für Frischfleisch?

Bislang musste - mit Ausnahme von Rindfleisch - die Herkunft von unverpacktem und unverarbeitetem Fleisch an Bedientheken oder Wochenmärkten nicht angegeben werden. Seit dem heutigen 01. Februar allerdings gilt eine Kennzeichnungspflicht. Hier stellt sich auch die Frage danach, inwieweit das Kaufverhalten der Kunden künftig verändert werden könnte...

Eine neue Kennzeichnungspflicht für Frischfleisch - das ändert sich

Auf Grundlage einer Verordnung von Bundesagrarminister Cem Özdemir muss ab dem 01. Februar Herkunfts- und Schlachtort von unverarbeitetem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch an Theken verbindlich offengelegt werden. Angesichts der Seuche BSE bestand diese Kennzeichnungspflicht für Rindfleisch bereits seit dem Jahr 2000.

Konkret ändert sich das Folgende:

  • Pflichtkennzeichnungen auf unverpacktem Fleisch. Bei verpackter Ware gilt diese Kennzeichnungspflicht bereits
  • Angabe von Aufzucht- und Schlachtland mithilfe von Schildern / Bildschirmen an der Ware, z.B. "Aufgezogen in Polen, geschlachtet in Deutschland". Sofern Geburt, Aufzucht und Schlachtung in einem einzigen Land stattgefunden haben, wäre eine mögliche Formulierung "Ursprung: Deutschland"
  • Bei Verkauf von Fleisch überwiegend gleicher Herkunft reicht ein allgemeiner Hinweis im Laden aus, z.B. "Das gesamte Sortiment stammt aus Deutschland". Eine regionale Kennzeichnungspflicht ist nicht vorgesehen.

Sofern das Frischfleisch weiterverarbeitet wurde (z.B. zu Fleischsalat), entfällt die Kennzeichnungspflicht.

Mehr Transparenz für verändertes Konsumverhalten?

Die ausgeweitete Kennzeichnungspflicht dürfte insbesondere dem Deutschen Bauernverband entgegenkommen, damit - so die Hoffnung - Verbraucher beim Fleischkauf an der Theke primär auf heimische Produkte zurückgreifen. Laut Özdemir stehe das Label "Made In Germany" für hohe Tier- und Umweltstandards sowie gerechte Löhne. Ob und inwieweit diese jedoch generell höher als anderswo sind, ist umstritten.

Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands Ramona Pop wünscht sich eine weitere Ausdehnung der Kennzeichnungspflicht: Trotz Regeländerung genügt bei Hackfleisch derzeit die recht uneindeutige Angabe "aufgezogen und geschlachtet in der EU". Darüber hinaus sollten Pop zufolge auch verarbeitete Lebensmittel wie Wurst oder Salami-Pizza mit Blick auf das enthaltene Fleisch klarer gekennzeichnet werden. Ferner, so Ramona Pop, müsste die Kennzeichnungspflicht auch auf die Gastronomie oder die Gemeinschaftsverpflegung wie Kantinen oder Mensen ausgeweitet werden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die neue Kennzeichnungspflicht für Frischfleisch? Achtet Ihr beim Kauf von Frischfleisch primär auf die Herkunft oder auf den günstigeren Preis? Wie viel Transparenz wünscht Ihr Euch hinsichtlich der Kennzeichnung von Fleischprodukten? Sollten Restaurants und Kantinen ebenfalls zur Kennzeichnung verpflichtet werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/geld/2024-01/lebensmittelkennzeichnung-fleisch-viertagewoche-test#herkunft-von-fleisch-muss-kuenftig-angegeben-werden

https://taz.de/Herkunftskennzeichnung-wird-ausgeweitet/!5989527/

https://www.ksta.de/ratgeber/verbraucher/fleischkennzeichnung-ab-1-februar-muss-bei-frischem-fleisch-herkunft-angegeben-werden-729577

Europa, Tiere, Fleisch, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Ampel, Die Grünen, Europäische Union, Gastronomie, Herkunft, Konsum, Metzger, Metzgerei, Richtlinien, Verbraucher, Fleischkonsum, Kantine, Konsumverhalten, Mensa, Wochenmarkt, Frischfleisch, Herkunftsland, Tierwohl, Meinung des Tages
Widerspruch der Evolution: Harmoniebedürfnis?

In der Natur macht es Sinn knall hart zu sein, denn ein gebrochener Flügel, ein falscher Schritt und einmal nicht aufmerksam und das Tier ist tot oder der Mensch ist tot. Es macht also KEINEN Sinn von Harmonie zu träumen, weil du dann vielleicht das entscheidende Tier nicht fängst um zu überleben oder einen unbedachten Schritt machst und deine ganze Familie ist in Lebensgefahr.

Trotzdem wissen wir von Hollywood, das wir nach Harmonie streben. Selbst Atheisten wollen Pizza & Cola & Freundin oder Pizza & Bier & Freundin für immer. Sie wollen eine Zeit ohne Probleme, auch nicht kleine. Kein Drama. Daher haben viele Filme ein Happy End, wo alle Probleme gelöst sind oder scheinen.

Wäre es also nicht VIEL sinnvoller in einer sinnlosen Welt, wo es NUR um das Überleben geht (Evolution), dass die ganze Familie immer nur Aufmerksam ist, was einen als nächstes Töten könnte? Warum gibt es das Gefühl der Harmonie? Es wäre evolutionär ein Gefährliches Gefühl, weil es für einen Steinzeitmenschen unrealistisch wäre. Knappheit an Essen, Knappheit an Wärme, Knappheit an friedlichen Zeiten, Knappheit an Sicherheit vor gefährlichen Tieren usw. - es wäre ein Traum, der für einen Steinzeitmenschen eh nie in Erfüllung gehen könnte, denn diese haben noch kein Essen eingelagert (so die Theorie). Es gibt Bücher von Überlebenden Juden, die vor den Nazis geflohen sind und meinten, dass man in bestimmten Jahreszeiten in Wäldern nichts findet - gar nichts und man nur hungern kann. Hunger war also ein ständiger Begleiter, z.B. in Winter und viele starben sogar wegen Hunger. Die die nicht starben, den wurde heimlich geholfen.

Was ist der Sinn von Harmonie im Leben einer Steinzeitfamilie, die um ihr Überleben immer besorgt sein muss?

Leben, Gefahr, Tiere, Glück, Harmonie, Gefühle, Menschen, Psychologie, Atheismus, Evolution, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens, überleben, fantasieren, innerer Frieden, Steinzeitmensch, unlogisch
Film über eine Löwin gesucht?

Hallo ich habe bis vor einigen Jahren noch einen Löwen Dokumentarfilm auf YouTube geschaut, aber vor ein paar Jahren hab ich mich wieder an den Film erinnert und ich konnte ihn nicht mehr auf YouTube finden. Ich beschreibe den Film mal kurz, es geht da um eine Löwin Namens Magitow oder so ungefähr und diese zieht mit ihrem Gefährten als einziges Rudel in der Savanne ihre Jungen groß. Aber dann kommt ein Löwenrudel in deren Revier und es kommt zu einem Kampf, die beiden können sich gegen die übermacht wehren doch das Männchen wird schwer verletzt und stirbt an dem Verletzungen als Magitow es gefunden hat. Die Löwin sucht ihre Jungen, nachdem Sie diese gefunden hat, fängt die Savanne Feuer und Magitow muss entscheiden wo hin Sie mit ihren Jungen flieht, in der einen Richtung Lagern die Menschen in der Ferne, in der anderen ist ein Fluss oder Sumpf in den anderen beiden lauern die anderen Löwen und das Feuer. Sie entscheidet sich schließlich zu dem Sumpf zu gehen, Sie und zwei ihrer Jungen Schwimmen schließlich über den Fluss auf eine Insel zu, das andere ein Löwenweibchen hat Angst vor dem Wasser und zögert, geht aber trotzdem rein. Wird dann aber von einem Krokodil gefressen, die Löwin und die überlebenden Jungen schaffen es zur Insel und ernähren sich in den nächsten Wochen von Kleinkram weil es dort keine große Beute gibt. Jedenfalls sinkt nach einiger Zeit das Wasser und eine riesen Büffelherde kommt und auch das fremde Rudel kommt, Magitow hat es sehr schwierig genug für ihre Jungen und sich selber zu jagen und gleichzeitig aufzupassen das das fremde Rudel sich nicht an ihren Jungen vergreift. Schließlich hat Sie eine Strategie zu jagen und hat Erfolg doch die Büffel rächen sich und greifen ihre Jungen an als Sie nicht aufpasst. Sie sucht dann ihre Jungen und entdeckt eines davon, aber die Hinterläufe der kleinen sind so kaputt das diese es nicht mehr lange überleben würde. Magitow beschließt schweren Herzens ihre kleine Tochter den Hyänen zu überlassen. Jedenfalls trifft Sie wieder auf das Fremde Löwenrudel und auf die Büffelherde und möchte sich an den Büffeln rächen allerdings endteckt Sie ihren Sohn der mitten in der Büffelherde ist und Sie verteidigt ihn zusammen mit dem Rudel vor den Büffeln und Sie schließt sich schließlich dem Rudel an und zieht ihren einigen überlebenden Sohn da groß. Die Sache ist nur, ich weiß auch nicht mehr so genau den Namen der Doku und ich weiß auch nicht wo ich den Film finden und ihn mir anschauen kann.

Tiere, Afrika, Filmsuche, Löwe, Raubkatzen, Tierfilme, Wildnis, Wildtiere, Savanne, Überlebenskampf, Filmsuche dringend

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiere