Mein Hund hat manchmal eine dickflüssige Flüssigkeit am Penis, ist das normal??

Guten Tag,

Ich hättte eine wichtige Frage zu meinem Hund. Er ist einen Belgischen Schäfer mix mit Bergamasker. Genau heute ist er 7 Monate alt geworden. Wie man es heraus lesen konmte ist er Rüde. Kastriert wurde er noch nicht weshalb er langsam Geschlechtsreif wird. Er hebt das Beim beim Pipi machen und steigt beim Spielen auf alle Hunde rauf. Ich habe vor, ihn im Januar zu kastrieren. Er ist Stubenrein, kann von abends um 23 Uhr bis morgens um 9 Uhr durchhalten mit Pipi machen.

Ich habe nun vermehrt beobachtet das bei seinem Penis, da wo der Urin raus kommt, oft so ne gelbe dickflüssige Flüssigkeit raus kommt. Manchmal seh ich die schon und manchmal kommt es raus, wenn ich beim Penis etwas drauf drücke.

Ich weiss nicht, ob das Normal ist, ob es davon kommt, weil er Pupertiert oder ob vielleicht was entzündet ist? Beim drauf drücken habe ich nicht das Gefühl das es ihm weh tut. Wenn er Pipi macht ist alles gleich wie sonst. Der Pipi ist weder gelber noch heller noch hat er Blut im Urin noch fällt ihm das Urinieren schwer. Ich gehe regelmässig mit ihm raus. Ich geh morgens eine Stunde spazieren und Nachmittags und abends spiele ich mit ihm und mache schnüffel und kopftraining und gehe noch raus damit er seine Geschäfte erledigen kann. Er meldet sich auch immer, wenn er pipi machen muss indem er zu mir kommt und winselt und/oder zur Tür läuft. Achja, er reinigt sich oft selber. Also leckt da unten rum.

Hoffe ihr habt genug informationen? Vielleucht kann der eine oder andere mir sagen ob es normal ist oder ob ich im Januar dann gleich mal einennTermin machen sollte beim Tierarzt?

Vielen Dank im Voraus.

Tiere, Hund, Tierarzt, Penis, Entzündung, Gesundheit und Medizin, Kastration, Rüde, Schäferhund, Urin, Flüssigkeit, unkastriert
Katze verliert Urin, Tierarzt ratlos, was tun?

Hallo, Wir waren vor kurzem mit unserer Katze (9 Monate alt) beim Tierarzt, weil sie unkontrolliert Urin verliert. Sie hat Antibiotikum gespritzt bekommen, da wir den Verdacht hatten, dass sie eine Blasenentzündung hat. Ein anderer Verdacht war, dass der Urinverlust von Rückenschmerzen kommt die sie anscheinend hat. Da das Antibiotikum nicht gewirkt hat, waren wir am Montag nochmal da und haben sie röntgen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass ihre Blase enorm groß und gefüllt Ist, d.h. die Blase geht bis zu ihrem Magen. Wir dachten, dass sie einfach nur dick geworden ist, weil sie auch extrem viel frisst und unserem Kater sogar schon das Essen wegfrisst. Außerdem geht sie sehr oft am Tag auf das Katzenklo und verliert ständig Urintropfen, daher ist es wirklich sehr ungewöhnlich, dass die Blase so riesig und voll ist. Heute sollte die Kleine dann kastriert werden. Dabei hat sich herausgestellt, dass sie kein Weibchen sondern ein Männchen ist und die Hoden sich im Bauch befanden, diese wurden dann entfernt. Auch sind ihre Lymphknoten um den Darm herum wohl vergrößert. Ihr wurde dann ein Katheter gelegt und darüber ein halber Liter Urin entnommen. Auch sahen ihre Nieren wohl nicht gut aus aber ihre Blutwerte sind alle in Ordnung. Sie bleibt jetzt mindestens diese Nacht beim Tierarzt um zu beobachten wie sich verhält. Die Tierärztin sagte, dass sie noch nie eine so große Blase gesehen hat und kann sich nicht erklären warum es so ist. Hätten sie vielleicht eine Idee woran es liegen könnte? Liebe Grüße M.C.

Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Blase, Gesundheit und Medizin, Katzenurin, ratlos, Urin

Meistgelesene Fragen zum Thema Urin