143 tage wieviele monate

7 Antworten

Es gibt keine ganzen aufeinander folgenden Monate so, dass die Summe ihrer Tage 143 ist.

Ist das Jahr kein Schaltjahr, so haben so haben 4 aufeinander folgende ganze Monate 120, 121, 122, oder 123 Tage, 5 aufeinander folgende aber 150, 151 oder 153 Tage.

Ist das Jahr ein Schaltjahr, so haben 4 aufeinander folgende ganze Monate 121, 122, oder 123 Tage, 5 aufeinander folgende aber 151, 152, oder 153 Tage.


Rechenweg: Ausprobiert mit

  • CLS

  • DIM x(24)

  • DATA 31, 28, 31, 30, 31, 30, 31, 31, 30, 31, 30, 31, 31, 28, 31, 30, 31, 30, 31, 31, 30, 31, 30, 31

  • FOR k = 1 TO 24
  • READ x
  • x(k) = x
  • NEXT k
  • FOR i = 1 TO 12
  • j = 0: s = 0
  • PRINT "erster Monat: "; i
  • DO
  • s = s + x(i + j)
  • PRINT " s = "; s; "; ";
  • IF s = 143 THEN END
  • IF s > 143 THEN EXIT DO
  • j = j + 1
  • LOOP
  • INPUT kv: IF kv = ‑1 THEN END
  • NEXT i

***.

Für ein Schaltjahr werden die Zahlen "28" in der Datenzeile zu "29".

Bankmäßig gibt es da keine Haken.
Es hat sich für Kapitalrechnungen (auch in der Mathematik) eingebürgert, das Jahr mit 360 Tagen zu rechnen, jeden Monat also mit 30 Tagen, auch den Februar.

Die überschüssigen Zinstage (5 oder in Schaltjahren 6) schenken wir den Banken, wir mögen sie ja so sehr ...

So gesehen sind 143 Tage exakt 4 Monate und 23 Tage.
Das wäre die Zeitdauer, die in der KiP-Formel für i herauskommen könnte:
143/360


In den Kalender zu gucken, das hilft mathematisch gar nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Genaue Anzahl geht nicht. Denn das hängt davon ab, welche Monate beteiligt sind. Jedenfalls werden es etwas weniger als 5 Monate sein.

schon dran gedacht, das Monate nicht immer die gleiche Anzahl an Tage hat?


Dandelion11 
Fragesteller
 04.08.2014, 20:46

Eben, des ist der haken

1