Bekommt man wegen Übergewicht den Schwerbehindertenausweis?

3 Antworten

Nein, es wird wohl nicht für 50 reichen. Aber so 30 bis 40. Aber auch damit darf man nicht auf einem Behindertenparkplatz stehen. Da braucht man eine außergewöhnliche Gehbehinderung.


StefanZerr 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:15

Leidest du an einer besonders schweren Verlaufsform der Adipositas wie z. B. der Adipositas permagna oder stark beeinträchtigenden Begleit- und Folgeerkrankungen? Dann kannst du einen Grad der Behinderung (GdB), auch Behindertenstatus genannt, beantragen. In gewissen Fällen wirst du als schwerbehindert eingestuft und erhältst einen Schwerbehindertenausweis.

Also ich leide auch unter Folgeerkrankungen dem Diabretis Melitus Typ 2. Laut diesen Informationen kann ich die Schwerbehindertenausweis bekommen, oder nicht?

0
alterzapp  17.05.2024, 19:26
@StefanZerr

Ja, das kann sein, aber dazu musst du einen Antrag stellen. Nur ein bissle zu dick zu sein reicht nicht aus. Aber die Summe und schwere der Krankheit machen da den Unterschied. Aber den Parkausweis wirst du wohl nicht bekommen.

0
nimi90  17.05.2024, 19:31
@alterzapp

Weder Adipositas noch DM sind ein hinreichenden Grund für eine Schwerbehinderung (>50%).. sorry falsch geklickt…

0
nimi90  17.05.2024, 19:41
@alterzapp

Dennoch keine 50%. Für Adipositas gibt es sowieso nichts, nur für deren Begleitprobleme. Aber mit einem DM bekommst du keine 50%

ist mir aber am Ende auch egal.

0
nimi90  17.05.2024, 19:44
@alterzapp Verweis auf Beschluss vom 30.04.2019 - Aktenzeichen B 9 SB 76/18 B des BSG.
0
alterzapp  17.05.2024, 19:45
@nimi90

Das steht doch auch genau so in meiner Antwort. Lies sie noch einmal. Dann hast du es vielleicht.🤦‍♂️

1
nimi90  17.05.2024, 19:46
@alterzapp

Sorry. Hab dich verwechselt 😅 alles gut… bei der Benachrichtigung stand der Fragesteller ….

1

Auch mit einem Schwerbehindertenausweis dürftest du dort nicht parken. Dafür brauchst erst du Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder BL( blind), alternativ beidseitige Amelie (fehlende Gliedmaßen) oder Phokomelie (angeborene Fehlbildung bei der Hände bzw Füße direkt an den Schultern/Hüften) ansetzen.

Der tablettenpflichtige Dia 2 spielt keine wesentliche Rolle und Adipositas allein auch nicht. Es hängt halt von den Einschränkungen ab. Insgesamt kann eine Adipositas einen GdB ergeben. Das kann man aber eben nicht pauschalisieren und hängt auch davon ab, ob die Adipositas schon zu Begleiterkrankungen geführt hat. Aber so oder so wird es nicht für ein Merkzeichen reichen, bei dem man auf dem entsprechenden Parkplatz parken kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – SBV im Betrieb und als Rollifahrerin selbst betroffen

StefanZerr 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:14

So steht es im Internet:

„Leidest du an einer besonders schweren Verlaufsform der Adipositas wie z. B. der Adipositas permagna oder stark beeinträchtigenden Begleit- und Folgeerkrankungen? Dann kannst du einen Grad der Behinderung (GdB), auch Behindertenstatus genannt, beantragen. In gewissen Fällen wirst du als schwerbehindert eingestuft und erhältst einen Schwerbehindertenausweis.“

Also ich leide auch unter Folgeerkrankungen dem Diabretis Melitus Typ 2. Laut diesen Informationen kann ich die Schwerbehindertenausweis bekommen, oder nicht?

0
Siraaa  17.05.2024, 22:00
@StefanZerr

"in gewissen Fällen"

Das ist eben der Punkte. Ein Diabetes Typ 2, der mit Tabletten behandelt wurde fällt quasi gar nicht ins Gewicht. Anders sieht es bei einem insulinpflichtigen Diabetes aus, bei dem die Einheiten anhand der BZ Messungen selbstständig angepasst werden.

Wenn du bisher keinen GdB hast, dann hast du nicht zu verlieren. Aber auch mit einem GdB von 50 (also dem Status schwerbehindert) kannst du halt die Parkplätze nicht nutzen.

Ich dürfte da selbst als Rollifahrerin ne ganze Weile lang noch nicht drauf. 10 Meter Restgehvermögen waren dann schlecht genug für das aG.

0
Wenn ich einkaufen gehe, muss ich manchmal weit weg vom Eingang parken und muss eine gute Strecke laufen.

Jegliche Bewegung tut dir gut und baut überflüssige Kalorien ab.