"Chemische" oder natürliche Putzmittel?

4 Antworten

Die chemischen Reinigungsmittel belasten die Umwelt und können Hautreizungen verursachen. Ich mache mein Reinigungsmittel selber, mit Wasser, Essig, Natron und Zitronensäure. Dieses Reinigungsmittel macht genauso gut sauber wie Chemische, zudem ist das viel preisgünstiger. Mein Haus ist kein Operationssaal und muß nicht steril sein, es reicht wenn es sauber ist. Willst du einen Duft im Reinigungsmittel haben, dann gib ein paar Tropfen Duftöl, z.B. aus Orangen, dazu.

Natronlauge und Säure bleiben Natronlauge - egal ob da ein hübsches Etikett drauf ist oder du selbst was gemischt hast...

...von daher sind letztere auch keine "natürlichen Reinigungsmittel"...

Das waren z. B. Essig statt Rohrreiniger, Seifenkraut statt Waschmittel, Sand statt Microplastikscheuermittel...

Wenn dir ein deinen selbstgepanschten Säuren und Laugen der Duftstoff fehlt, warum nimmst denn nicht gleich ein gekauftes Mittel? - da sind dann die Dosierungen usw. auch garantiert einheitlich...

Es gibt keinen Unterschied. In beiden wird "Chemie" verwendet. Und je besser der Reiniger, um so böser die Chemie ;-)

m.f.G.

anwesende

Auch "natürliche" Putzmittel basieren auf Chemie. Da gibt es keinen Unterschied.


Algengruetze 
Fragesteller
 28.06.2022, 13:52

Selbstgemachten Reiniger könntest du trinken, Putzmittel aus dem Supermarkt nicht. Verstehst du wie dumm deine Aussage ist und nicht auf die Frage eingeht? Abgesehen davon habe ich "chemisch" in Anführungszeichen geschrieben.

1
DerHans  28.06.2022, 13:54
@Algengruetze

Man kann auch Brennnesseljauche selbst machen. Die würde ich aber trotzdem nicht trinken. Auch hausgemacht Kernseife würde ich nicht unbedingt essen.

1
myotis  29.06.2022, 16:48
@Algengruetze

Kein Grund die Hand zu beißen die dir gereicht wird ...

Natronlauge und Säure bleiben Natronlauge - egal ob da ein hübsches Etikett drauf ist oder du selbst was gemischt hast...

0