Kann man Asperger nur teilweise haben?

4 Antworten

Es muss nicht alles zutreffen, um Asperger zu haben.

Seit einiger Zeit wird immer mehr von Autismusspektrumstörung gesprochen, was alle Autismustypen beinhaltet.

In einem umfangreichen Fragekatalog für Patient, Eltern (oder andere Verwandten) und evtl. Erzieher bzw. Lehrer wird der sog. Cut-Off ermittelt.

Manche liegen deutlich drüber, andere gerade knapp und wieder andere verfehlen diesen Cut-Off um einen Punkt oder so.

Es kommt bald der ICD 11 raus. Hierbei soll gerade der Autismus neu definiert werden. Statt wie bisher das unterteilen in Kategorien, spricht man dann von einer Autismus-Spektrum-Störung. Eben weil sich in der Praxis gezeigt hat, dass man die Typen nicht kalr abgrenzen kann und es viele Mischformen gibt. Daher wird dann auf einem Spektrum für jedem Symptom einzeln beurteilt, in wie weit es autistisch oder normal ist. Die Ausrichtung auf dem Spektrum entscheidet dann über krank sein oder nicht krank sein.

Daher beantworte ich mal die Frage mit ja.


JayCeD  07.11.2019, 20:35

Das wird in der Psychologie schon seit Ewigkeiten als Autismus-Spektrum-Störung bezeichnet.

0
Rendric  07.11.2019, 20:44
@JayCeD

Die Psychologie arbeitet auch nicht mit dem ICD-10 sondern meistens mit dem amerikanischen DSM. Die aktuellste Überarbeitung des DSM war im Jahr 2013 und enthält bereits die neue Definition von Autismus. Der ICD wird das jetzt übernehmen.

0

Klares Jein.

Asberger ist eine spezielle Form der Autismusspektumstörung(en).

Wie schon im Namen steht, ist das ein Spektrum.

Für die Diagnose wird (vereinfacht gesagt) ein Katalog von Symptomen durch gegangen, erreicht der Patient eine gewisse "Punktzahl" wird die Diagnose gestellt.

Man kann bei dem Test aber auch knapp "Durchfallen". Dann weist die Person zwar einige Symptome des Asbergetsyndroms bzw. Autismus auf. Im Summe aber nicht genug um als (Asberger-)Autist diagnostiziert zu werden.

Die betroffene Person ist dann zwar auffällig aber die Störung ist eben nicht stark genug ausgeprägt um die Diagnose zu stellen.

Die Übergänge von neurotypisch "normalen" Personen hin zum (Asberger-)Autismus sind fließend und es gibt letztlich keine klare Grenze. Es gibt Menschen die ziemlich genau auf der Grenze liegen und dadurch zwar ähnliche soziale Probleme haben wie Asbergerautisten aber unterm Strich nicht genug autistische Eigenschaften aufweisen um wirklich als Asberger zu gelten.

Als erste hat man Asperger Autismus noch "irgendwo" es ist eine psychologische Erkrankung (hab ich auch ) ,ja es ist das was ploppi hat und das mit dem teilweise ist eher so zu verstehen daß es nunmal Leute gibt die das ganze Spektrum mehr haben und welche die es weniger haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung