Künstliche Intelligenz - Sollten Schulnoten abgeschafft werden?

12 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Finde ich nicht gut, die Schüler brauchen einen Anreiz zur Leistung/zum Fleiß und in der Arbeitswelt müssen sie auch Leistung bringen. Außerdem sind Noten ein gewisser Indikator dafür, wie ein Jugendlicher einzustufen ist - das ist etwa bei der Ausbildungssuche sehr wichtig. Da haben die Personaler nicht die Zeit, jeden Bewerber einzeln als Typ kennen zu lernen.

fordert der bayrische Lehrerverband die Abschaffung der Noten

Solche Verbände und Gremien "fordern" viel, wenn der Tag lang ist und werden selten erhört. Meist wollen die mit solchen Parolen nur in die Öffentlichkeit gelangen und Aufmerksamkeit erreichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das löst ja das Problem nicht.

Besser wären andere Prüfungsformate, bei denen die KI keine wesentliche Hilfe ist.


Halbrecht  27.05.2023, 17:33

Genau . so prüfen. Mehr mündlich .

0

Ich fordere das schon lange!!

Als ich nach der 10. Klasse Meine Ausbildung begonnen habe hatte ich von allen Lehrlingen mit die schlechtesten Noten. Und mir kam es immer komisch vor das die Auszubildenden aus der Großstadt ausgeprägte Defizite in Mathe und in Grundlagen von naturwissenschaftlichen Zusammenhänge hatten. Dafür aber Gymnasium und kaum schlechter als 2 benotet

Bis mir klar wurde das in deutschen Schulen extrem unterschiedlich und unfair benotet wird.

Auch zb Deutsch war so ein Fach. Bei mir hat es 5. und 6. Gehagelt ohne Kompromisse bei mein Kollegen stand immer eine 2 auf dem Zeugnis und sie hatten noch wesentlich größere Probleme als ich mit Rechtschreibungund Formulierung.

Die Ausbildung hab ich dann mit 87 % und Berufsschule mit 1.6 abgeschlossen und welch Wunder der 2. Beste aus 18 Lehrlingen.

Es gibt zahlreiche Einflüsse auf Noten. Persönliche Vorlieben der Lehrer, Migrationsanteil oder einfach nur Lehrer die sich nicht trauen schlechter als 3 zu benoten.

Deswegen Prüfungen only und Noten sein lassen.


Halbrecht  27.05.2023, 17:34

Trotzdem wird es Zeugnisse geben müssen

0
chiliboy  21.06.2023, 20:03

Wie bewertet man dann um in eine höhere Schule zu kommen? Da kann doch noch mehr Sympathie oder Antipathie eine Rolle für den übertritt mitspielen! Würde mich interessieren, wie man das handhaben könnte!

0

Zumindest die Hausaufgaben sollten abgeschafft werden. Das ist absoluter Schwachsinn. Man sagt Chat GPT, dass es diese oder jene Aufgabe lösen soll und innerhalb einer Sekunde ist das erledigt. Das kann man sich dann auch sparen. Lernen kann man daraus nichts mehr und Hausaufgaben sind deshalb sinnlos.

Schulnoten kann man auch für mündliche Leistungen vergeben.

Von Experte rotesand bestätigt

Wenn musst du es schon komplett posten:

ich bin dagegen wie soll man den als Zukünftiger Arbeitgeber jemand einstellen ohne Noten ?

Fleischmann: Leistungsgespräche anstelle von Noten

"Wir müssen endlich mal aufhören, nur die Note als allein glückselig machend zu sehen. In der freien Wirtschaft machen alle Assessments. Was bringt mir dann ein Fünfer?", erklärte Fleischmann weiter.

Am Freitag war bekannt geworden, dass einige Hamburger Schüler unter Verdacht stehen, in Klausuren für das Abitur mit Hilfe von Programmen mit Künstlicher Intelligenz geschummelt und ChatGPT genutzt zu haben. In Bayern gibt es nach Angaben des Kultusministeriums bislang noch keine derartigen Verdachtsfälle in Schul-Abschlussprüfungen.

"Die Art und Weise unseres Schulsystem, die Systemlogik, stößt inzwischen an ihre Grenze. Das hat damit zu tun, dass wir einfach stehen geblieben sind", kritisierte Fleischmann. "Wir wollen immer noch selektieren, aussortieren, Noten geben. Aber wir müssen künftig die Prozesse beurteilen und nicht das Ergebnis." Mit Leistungsgesprächen oder Portfolios sei das möglich. "Es gibt auch Leistungen, die neben einem Abitur einen Menschen ausmachen."

Nicht nur das Ergebnis, auch der Prozess wichtig

Das bedeute nicht, dass das Ergebnis nicht mehr wichtig sei, so Fleischmann. "Ich habe schon mitgekriegt, da gibt es jetzt einige, die sagen oh Gott, dann ist das Ergebnis des Lernens gar nicht mehr wichtig. Nein, es kann doch beides sein. Wie hast du gelernt? Und was hast du verstanden? Die Bildungspolitik besteht aus den Menschen, den Eltern, den Kindern, den Lehrern - also aus der Gesellschaft." Man streite nicht mehr um Fakten, sondern um elaboriertes, höherwertiges Wissen. Und deswegen werde es hier einen Wandel geben. Man könne nicht alles, was in der Welt los sei, negieren, sondern müsse alles reinholen und versuchen, mit den Entwicklungen auf diesem Markt umgehen zu können. Man müsse heutzutage andere Kompetenzen vermitteln, so die Lehrerverbands-Präsidentin.


rotesand  27.05.2023, 17:06

Danke für die Aufklärung, so macht das mehr Sinn und ist durchaus verständlich.

dass einige Hamburger Schüler unter Verdacht stehen, in Klausuren für das Abitur mit Hilfe von Programmen mit Künstlicher Intelligenz geschummelt und ChatGPT genutzt zu habe

Das sollte allen zu denken geben, wo das Ganze hinführen könnte und dass gewisse Dinge keine Erleichterung sind, sondern zu solchen Handlungen verleiten. Aus meiner Sicht wird das noch viel gefährlicher. Man sollte das Thema eigentlich einstampfen, sonst kann es für die Menschheit ernsthafte und aktuell kaum zu erahnende Probleme bedeuten.

0
HesslerITCon  27.05.2023, 17:07
@rotesand

Geschummelt und getrickst wurde schon immer , ob es der Spickzettel , das Handy auf dem Klo oder der Taschenrechner war .. das ist nix neues.

0
rotesand  27.05.2023, 17:08
@HesslerITCon

Ja, das stimmt - ich habe es zwar nie, aber kreativ waren viele.

Trotzdem ist KI ein Thema, das mit äußerster Vorsicht zu "genießen" ist.

0