Mathe Vektorenaufgabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aufgabe A müsste eine Punktprobe sein, also den Punkt A der gleichung gleich setzen und s raus bekommen, wenn s nicht eindeutig ist, dann kann der Punkt nicht auf der Geraden liegen

Aufgabe B ist das gleichsetzen der Gleichungen, also h bilden und g gleichsetzen und dann b ausrechen.

Habe es zwar gerade in der Schule, bin mir aber nicht 100% sicher, hoffe aber trotzdem, dass ich helfen konnte und das es verständlich ist und vllt auch richtig.

LG

1) Stelle die Parametergleichung für h auf.

2) Überprüfe, ob die Richtungsvektoren von g und h linear abhängig sind:
falls nein, ist der Beweis erbracht.
falls ja, sind g und h mindestens parallel. Dann muss noch überprüft werden, ob A auf g liegt.


Wechselfreund  07.01.2024, 11:11

2) Überprüfe, ob die Richtungsvektoren von g und h linear abhängig sind:

falls nein, ist der Beweis erbracht.

Das verstehe ich nicht. g und h könnten sich doch in A schneiden?

1
Hamburger02  07.01.2024, 14:13
@Wechselfreund

Da habe ich mal wieder zu flüchtig gelesen...ich war der Meinung, man solle zeigen, dass h nicht auf g liegt.....

Wenn A auf g liegen soll oder nicht, rechnet man mit der x1-Koordinate den möglichen Wert von s aus und mit diesem Wert für s überprüft man, ob sich damit auch x2 und x3 von A ergeben....oder eben auch nicht.

1