meiose und mitose haploid/diploid

2 Antworten

du hast am Anfang eine diploide Zelle. Darin werden die Chromosomen verdoppelt (Replikation). Danach werden diese zerteilt und du erhältst 2 diploide Zellen. 

Bei der Meiose teilen sich die Zellen jedoch noch einmal, das heißt zwei diploide Zellen teilen sich und es entstehen vier Zellen mit einem haploiden Chromosomensatz. 


dancinglena 
Fragesteller
 06.05.2015, 20:20

Aber das ergibt doch keinen Sinn, wenn ich eine diploide Zelle habe und sie ihre DNS verdoppelt,das wäre doch tetraploid... das gibt es ja nicht. Oder meinst du einen diploiden chromatidensatz? Bei der Meiose ist es doch so, dass man durch die Reduktionsteilung 2 ha Zellen mit haploidem Chromosomensatz erhält?

0

Zur  Mitose liegen die Chromosomen als Zwei-Chromatid-Chromosomen (typische X-Form)  vor.  Die jeweiligen Chromatiden sind genetisch identisch, da die DNA ja verdoppelt wurde. Werden die Chromatiden getrennt, erhält jede Zelle  46 Ein-Chromatid-Chromosomen (typische l -Form) Es bleibt  aber bei 46, bzw. 2 x 23 Chromsomen, also einem diploiden Chromosomensatz.

Bei der Meiose werden im ersten Schritt die homologen Chromosomen getrennt von n= 46 zu n= 23), im zweiten Schritt werden die Zwei-Chromatid-Chromosomen auseinandergezogen.